Montflours
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2023 um 10:11 Uhr durch Giovanni-PSV (Diskussion | Beiträge) (Umbenennung Gemeindeverband; Kleinigkeiten).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 30. Juni 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Montflours | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Pays de la Loire |
Département (Nr.) | Mayenne (53) |
Arrondissement | Laval |
Kanton | Bonchamp-lès-Laval |
Gemeindeverband | Laval Agglomération |
Koordinaten | 48° 10′ N, 0° 44′ W 48.171944444444-0.73222222222222Koordinaten: 48° 10′ N, 0° 44′ W |
Höhe | 52–103 m |
Fläche | 7,93 km2 |
Einwohner | 250 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 32 Einw./km2 |
Postleitzahl | 53240 |
INSEE-Code | 53156 |
Bürgermeisteramt (Mairie) |
Montflours ist eine französische Gemeinde mit 250 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Mayenne in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement Laval und zum Kanton Bonchamp-lès-Laval. Die Einwohner werden Montflourais und Montflouraises genannt.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Montflours liegt etwa zehn Kilometer nordnordöstlich von Laval. Die Mayenne begrenzt die Gemeinde im Westen. Umgeben wird Montflours von den Nachbargemeinden Andouillé im Norden und Westen, Sacé im Osten sowie Saint-Jean-sur-Mayenne im Süden und Südwesten.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2019
Einwohner
235
201
164
189
185
204
226
252
Quellen: Cassini und INSEE
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Martin aus dem 19. Jahrhundert
- Schloss La Motte Sérent aus dem 19. Jahrhundert
- Schleuse Le Moulin Oger über die Mayenne
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Le Patrimoine des Communes de la Mayenne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2002, ISBN 2-84234-135-X, S. 83–84.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Montflours – Sammlung von Bildern