Matthieu Michel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2023 um 03:20 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Normdaten korrigiert (Weiterleitende VIAF:61744080 durch VIAF:84145971391632330693 ersetzt), http nach https umgestellt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 9. Juni 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Matthieu Michel
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Lost Ships (mit Elina Duni, Rob Luft & Fred Thomas)
  CH 43 22.11.2020 (3 Wo.)

Matthieu Michel (* 29. April 1963 in Freiburg im Üechtland, Schweiz) ist ein Jazztrompeter und Flügelhornist aus der Westschweiz, der bis 2004 vornehmlich in Wien lebte.

1986 spielte er in Berlin mit Walter Norris, Wilson de Oliveira, Manfred Bründl und Danny Hayes seine Debüt-LP „Blue Light" ein. Etwa 1990 gründete er sein Matthieu Michel Quintett mit Maurice Magnoni - reeds, Michel Bastet - piano, Mathias Demoulin - bass und Marcel Papaux - drums. Die Gruppe hat verschiedene, von Michel arrangierte Musikstücken aufgeführt und die CD „Yves" herausgebracht.

Matthieu Michel spielt(e) seinerseits in einem Quintett des Schweizers Andy Scherrer („Tribute to Joe Henderson"), aber auch im Vienna Art Orchestra. Er nahm Mitte der 1990er Jahre auch eigene Platten mit Richard Galliano, Heiri Känzig und Joris Dudli, aber auch mit Joachim Kühn, Riccardo Del Fra und Daniel Humair auf. Vor einigen Jahren gründete Michel auch ein Quartett mit Alex Deutsch (drums), Peter Herbert (bass) und Martin Reiter (keyboards).

Diskografische Hinweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Matthieu Michel in der Schweizer Hitparade
Personendaten
NAME Michel, Matthieu
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Jazztrompeter
GEBURTSDATUM 29. April 1963
GEBURTSORT Freiburg im Üechtland, Schweiz