Leonard Talmont

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2023 um 15:45 Uhr durch Silewe (Diskussion | Beiträge) (+Normdaten).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 29. April 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Leonard Talmont (* 6. November 1956 in Eišiškės) ist ein litauischer Politiker polnischer Herkunft.

Nach dem Abitur von 1964 bis 1974 an der Mittelschule absolvierte er 1979 das Diplomstudium der Agronomie an der Lietuvos žemės ūkio akademija. Von 1979 bis 1984 arbeitete er in Šalčininkai und von 1990 bis 1992 Kolchos-Leiter, von 1992 bis 1995 stellv. Direktor bei UAB „Eisiga". Von 2003 bis 2009 war er Bürgermeister der Rajongemeinde Šalčininkai und von 2009 bis 2012 Mitglied im Seimas.

Er ist Mitglied der Lietuvos lenkų rinkimų akcija.

Er ist verheiratet. Mit Frau Vanda Talmont hat er zwei Kinder.

Normdaten (Person): VIAF: 6424154260485724480007 | Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 29. April 2023.
Personendaten
NAME Talmont, Leonard
KURZBESCHREIBUNG litauischer Politiker
GEBURTSDATUM 6. November 1956
GEBURTSORT Eišiškės
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Leonard_Talmont&oldid=233268293"