Marcus Barsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2023 um 07:33 Uhr durch Bildbau21 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 11. April 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Marcus Barsch

Marcus Barsch (* 28. Januar 1967 in Bensberg) ist ein deutscher Radiomoderator und Autor.

Er begann seine Radiokarriere am Dienstag, dem 8. Juni 1993 um 20 Uhr im belgischen Teil der Eifel bei „Radio International Elsenborn" (heute „Radio 700 - Studio Elsenborn", Elsenborn; 90,1 MHz) mit der von ihm ersonnenen Show „Tomato International".

Über verschiedene Lokalradios (u. a. vier Jahre Anchorman der Morningshow bei Radio Köln) kam er im April 2001 zu SWR3. Hier ist Barsch regelmäßig bis heute als Moderator zu hören, unter anderem im Wechsel mit Volker Janitz in der Sendung SWR3 Move von 16 bis 19 Uhr. Kultstatus genießt seine interaktive Ratesendung „SWR3-Was geschah?!", die in unregelmäßigen Abständen am Wochenende in SWR3 Luna ausgestrahlt wird.

Marcus Barsch ist Autor, Stimme und Produzent zahlreicher Radio-Comedyserien. Er lebt in Baden-Baden und Köln.

Werke


Normdaten (Person): GND: 137357028 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 81558813 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Barsch, Marcus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radiomoderator und Autor
GEBURTSDATUM 28. Januar 1967
GEBURTSORT Bensberg
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marcus_Barsch&oldid=232675368"