Diskussion:Sawsan Chebli
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Aussprache
Sie selbst sprach ihren Namen in einem Interview auf Deutsch mit [eː] statt [ɪ] aus und das aw, so scheint mir, diphthongisch. Vorschlag: [ˌsaʊ̯san ˈʃeːbli]. Oder (@Pendethan)? -- IvanP (Diskussion) 17:07, 1. Nov. 2018 (CET) Beantworten
Geschäfte mit reichen Gesundheitstouristen aus arabischen Ölmonarchien, vom Berliner Senat im zulässigen Rahmen unterstützt
Die Geschäfte mit reichen Gesundheitstouristen aus arabischen Ölmonarchien[1] wurden vom Berliner Senat im zulässigen Rahmen unterstützt.[2]
Quellen: Tagesspiegel, Abgeordnetenhaus Berlin --2003:DC:F1F:BA00:3D76:92AE:4137:5CF4 22:21, 6. Aug. 2021 (CEST) Beantworten
- ↑ Hannes Heine, Alexander Fröhlich: Vorwürfe gegen Angehörige von Sawsan Chebli: Cheblis Mann arbeitete für Berlins Vivantes-Kliniken - als dort Nichten der SPD-Frau tätig wurden. Letztlich mussten sie wegen 100.000 Euro gehen. In: Der Tagesspiegel. 29. März 2021, abgerufen am 5. August 2021.
- ↑ Abgeordnetenhaus Berlin: Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Marcel Luthe vom 15. Februar 2021 zum Thema: Vivantes – persönliches Netzwerk? und Antwort der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung vom 10. März 2021. In: Drucksache 18/26733. 10. März 2021, abgerufen am 5. August 2021.
Unterabschnitt „Gerichtliche Auseinandersetzungen"
Ich schlage die Streichung vor. Es handelt sich hier um eine Personenseite und nicht um den Artikel Beleidigung (Deutschland), wo man in der Art eines Strafrechtskommentars die Rechtsprechung auch in Einzelfällen referieren kann, zum Beispiel unter Beleidigung_(Deutschland)#Missachtung_durch_Meinungsäußerungen. Wenn man hier überhaupt etwas schreiben möchte, ist doch für die Person von Frau Chebli allenfalls abstrakt erwähnenswert, dass sie zu derjenigen Gruppe von Personen des öffentlichen Lebens zählt, die verbale Angriffe nicht ausnahmslos ignorieren, sondern grundsätzlich eher Strafantrag stellen oder mit Widerrufs- und Unterlassungsklagen vorgehen. Solche Verfahren pflegen nun einmal unterschiedlich auszugehen, weil schwierige Abgrenzungen vorzunehmen sind. Die Hervorhebung eines Einzelfalls halte ich für tendenziös.--Lexberlin (Diskussion) 01:20, 8. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
- Hier geht es m.E. weniger um einen rechtlichen Diskurs als um die Darstellung eines medienwirksamen Sachverhalts. Da dieser von beiden Parteien medial stark verbreitet wurde, zeigt sich damit eine gewisse zeitüberdauernde Relevanz. Quasi analog zu Fahren ohne Führerschein bei einigen Prominenten. --Chz (Diskussion) 08:15, 8. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
- Wenn man es so sieht, läge es allerdings nahe, auch andere medienwirksame Rechtsstreitigkeiten aufzuführen, z. B. die Auseinandersetzung mit Tichy. Zumal die Überschrift im Plural verfasst ist. --Lexberlin (Diskussion) 13:27, 8. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
Was ist eigentlich aus der angekündigten Berufung gegen den Freispruch von T. Kellner geworden? (nicht signierter Beitrag von 2003:D9:D719:4500:F810:7AC7:F9C0:55A7 (Diskussion) 16:36, 27. Dez. 2022 (CET))Beantworten
Wäre es in puncto Übersicht nicht sinnvoller, den kleinen Abschnitt "Meinungsfreiheit", wo es um die Aussage "dämliches Stück Hirn-Vakuum" geht, in den Abschnitt "Gerichtliche Auseinandersetzungen" zu kopieren. --Schokopunsch (Diskussion) 22:02, 10. Apr. 2023 (CEST) Beantworten
Ehe
Es fehlt der Zeitpunkt der Heirat. --Falkmart (Diskussion) 14:11, 14. Jan. 2023 (CET) Beantworten
Ehemann Nizar Maarouf
Maarouf war in umstrittene Krankenhausgeschäfte verwickelt. Demnach verdiente Maarouf für die Vermittlung von Patienten für den Berliner Krankenhauskonzern Vivantes im Jahr 2008 Privisionen, die laut einem Gerichtsurteil als "sittenwidrig" waren. Quelle: Die Welt vom 21.03.2021 --46.114.141.246 10:56, 15. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Bitte genaue Belegstelle aufführen!--Falkmart (Diskussion) 13:53, 15. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Der Ehemann ist für diesen Artikel nicht relevant. --Zartesbitter (Diskussion) 14:42, 15. Jan. 2023 (CET) Beantworten
Sexismusvorwürfe
Ich bitte um Konkretisierung der öffentlichen Herabwürdigung durch Hans-Joachim Kiderlen.
Bitte den Hergang und den Wortlaut der Handlung mit einfügen, beides ist von verschiedenen Medien veröffentlicht worden.
Ich bin der Meinung, so einen Einblick geben zu können, in welcher Art und Weise Frau Chebli im Alltag sexistisch angegriffen wird. --80.153.117.250 16:29, 29. Mär. 2023 (CEST) Beantworten
- hier ist der Fall geschildert: https://www.fr.de/politik/dann-sind-auch-schoen-11014028.html --80.153.117.250 16:32, 29. Mär. 2023 (CEST) Beantworten