Mykolas Karka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2023 um 18:13 Uhr durch Obivan Kenobi (Diskussion | Beiträge) (+Photo).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 12. Juni 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Mykolas Karka im Jahre 1939

Mykolas Karka (* 12. November 1892 in Samarakėliai, Rajongemeinde Anykščiai; † 12. August 1984 in Panevėžys) war ein litauischer Dirigent und Komponist, Gründer von Musiktheater Panevėžys.

Von 1903 bis 1906 lernte er in Troškūnai und danach in der Musikschule in Vilnius. 1915 leitete er „Spindulio"-Arbeiterchor. Ab 1918 wohnte et in Panevėžys. Von 1919 bis 1944 lehrte er Musik am Gymnasium Panevėžys, am Lehrerseminar (1927–1935) und in der Handwerkschule (1938–1944). 1924 organisierte er das erste Stadtliederfest in Panevėžys. Von 1944 bis 1960 lehrte er in der Musikschule Panevėžys und von 1944 bis 1950 war Direktor. Von 1960 bis 1975 leitete er Musiktheater Panevėžys. Er bereitete viele Operetten vor.

1955 wurde er mit dem Namen „Verdienter Künstler" Sowjetlitauens geehrt.

  • Boleslovas Zubrickas. Pasaulio lietuvių chorvedžiai: enciklopedinis žinynas. Vilnius, 1999. Informacijos publikavimui gautas žodinis autoriaus leidimas.
Normdaten (Person): VIAF: 8336154260885324480007 | Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 20. Juli 2020.
Personendaten
NAME Karka, Mykolas
KURZBESCHREIBUNG litauischer Dirigent und Komponist, Gründer von Musiktheater Panevėžys
GEBURTSDATUM 12. November 1892
GEBURTSORT Samarkėliai, Rajongemeinde Anykščiai, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 12. August 1984
STERBEORT Panevėžys, Sowjetunion
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mykolas_Karka&oldid=232633947"