Tracy Byrd
Tracy Byrd (* 18. Dezember 1966 in Vidor, Texas) ist ein US-amerikanischer Country-Sänger, der im Laufe seiner Karriere über vier Millionen Alben verkauft hat.[1] Zwischen 1992 und 2006 hatte er 33 Hits in den US-amerikanischen Country-Charts.[2] [3]
Leben
Tracy Byrd wuchs in einem Elternhaus auf, in dem er nahezu täglich mit Country-Musik in Berührung kam. Seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte er bei einem Talentwettbewerb. Durch die positive Reaktion des Publikums ermutigt, versuchte er, im Musikgeschäft Fuß zu fassen. Mit Gelegenheitsarbeiten verdiente er sich zunächst seinen Lebensunterhalt. Abends trat er in lokalen Clubs auf.
Es gelang ihm schließlich, in einem Club in Beaumont, in dem auch der zu diesem Zeitpunkt noch unbekannte Mark Chesnutt spielte, ein festes Engagement zu erhalten. Als Chesnutt sein Gastspiel beendete, nahm Byrd seinen Platz ein. Er stellte eine eigene Band zusammen, die „Only Way to Fly".
Karriere
1992 erhielt Byrd von MCA einen Schallplattenvertrag. Nach zwei mäßig erfolgreichen Singles erreichte er 1993 mit Holdin’ Heaven Platz Eins der Country-Charts. Das im gleichen Jahr veröffentlichte Album No Ordinary Man verkaufte sich mehr als zwei Millionen Mal und wurde mit Doppel-Platin ausgezeichnet. Die Singleauskopplung Keeper of the Stars wurde bei dem 1995er Academy of Country Music Awards zum Song des Jahres gekürt und auch für einen CMA Award nominiert.[4]
Bis Ende des Jahrzehnts wurden in kurzen Abständen weitere erfolgreiche Singles und Alben produziert. Einige Male konnte er sich sogar in den Pop-Hitparaden platzieren. 1999 wechselte er zum Label RCA. Dort gelang ihm 2001 mit Ten Rounds with José Cuervo sein zweiter Nummer-eins-Hit.
Byrd wird zu den Neuen Traditionalisten gezählt, die Anfang der 1990er Jahre unter anderem von Texas aus frischen Wind in die stagnierende Country-Szene brachten. Sein aufrichtig wirkender, im Honky Tonk verwurzelter Stil verhalf ihm zu großer Popularität.
Diskografie
Alben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5] [6] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
US | Country | |||
1993 | Tracy Byrd | US 115 Gold Gold(6 Wo.)US |
Country 24 (36 Wo.)Country |
MCA
|
1994 | No Ordinary Man | US 20 Doppelplatin Doppelplatin×ばつ2 (78 Wo.)US |
Country 3 (134 Wo.)Country |
MCA
|
1995 | Love Lessons | US 44 Gold Gold(31 Wo.)US |
Country 6 (57 Wo.)Country |
MCA
|
1996 | Big Love | US 106 Gold Gold(22 Wo.)US |
Country 12 (48 Wo.)Country |
MCA
|
1998 | I’m From The Country | US 58 (8 Wo.)US |
Country 8 (36 Wo.)Country |
MCA
|
1999 | It’s About Time | US 174 (1 Wo.)US |
Country 20 (19 Wo.)Country |
RCA
|
2000 | Ten Rounds | US 119 (3 Wo.)US |
Country 12 (85 Wo.)Country |
RCA
|
2003 | The Truth About Men | US 33 (7 Wo.)US |
Country 5 (50 Wo.)Country |
RCA
|
2006 | Different Things | US 165 (1 Wo.)US |
Country 36 (2 Wo.)Country |
Blind Mule Records
|
Weitere Veröffentlichungen
- 2016: All American Texan
Kompilationen
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
US | Country | |||
1993 | Keepers: Greatest Hits | US 70 Gold Gold(10 Wo.)US |
Country 5 (71 Wo.)Country |
MCA
|
2005 | Greatest Hits | US 61 (2 Wo.)US |
Country 14 (14 Wo.)Country |
RCA
|
Weitere Veröffentlichungen
- 2000: Tracy Byrd's Wonders of Wildlife
- 2001: The Millennium Collection: The Best of Tracy Byrd
- 2007: The Definitive Collection
- 2012: Icon
Singles
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
US | Country | |||
1992 | That’s the Thing About a Memory Tracy Byrd |
— | Country 71 (3 Wo.)Country |
|
1993 | Someone to Give My Love To Tracy Byrd |
— | Country 42 (20 Wo.)Country |
|
Holdin’ Heaven Tracy Byrd |
— | Country 1 (20 Wo.)Country |
||
Why Don’t That Telephone Ring Tracy Byrd |
— | Country 39 (15 Wo.)Country |
||
1994 | Lifestyles of the Not So Rich and Famous No Ordinary Man |
— | Country 4 (20 Wo.)Country |
|
Watermelon Crawl No Ordinary Man |
US 81 (5 Wo.)US |
Country 4 (20 Wo.)Country |
||
The First Step No Ordinary Man |
— | Country 5 (20 Wo.)Country |
||
1995 | The Keeper of the Stars No Ordinary Man |
US 68 (7 Wo.)US |
Country 2 (20 Wo.)Country |
|
Walking to Jerusalem Love Lessons |
US 92 (3 Wo.)US |
Country 15 (20 Wo.)Country |
||
Love Lessons Love Lessons |
— | Country 9 (20 Wo.)Country |
||
1996 | Heaven in My Woman’s Eyes Love Lessons |
— | Country 14 (20 Wo.)Country |
|
4 to 1 in Atlanta Love Lessons |
— | Country 21 (20 Wo.)Country |
||
Big Love Big Love |
— | Country 3 (20 Wo.)Country |
||
1997 | Don’t Take Her She’s All I Got Big Love |
— | Country 4 (20 Wo.)Country |
|
Don’t Love Make a Diamond Shine Big Love |
— | Country 17 (20 Wo.)Country |
||
Good Ol’ Fashioned Love Big Love |
— | Country 47 (10 Wo.)Country |
||
1998 | I’m from the Country I’m from the Country |
US 63 (18 Wo.)US |
Country 3 (28 Wo.)Country |
|
I Wanna Feel That Way Again I’m from the Country |
— | Country 9 (23 Wo.)Country |
||
When Mama Ain’t Happy Keepers: Greatest Hits |
— | Country 31 (20 Wo.)Country |
||
1999 | Put Your Hand in Mine It’s About Time |
US 76 (8 Wo.)US |
Country 11 (25 Wo.)Country |
|
Merry Christmas from Texas Y'all |
— | Country 55 (2 Wo.)Country |
||
2000 | Love, You Ain’t Seen the Last of Me It’s About Time |
— | Country 44 (12 Wo.)Country |
|
Take Me with You When You Go It’s About Time |
— | Country 43 (8 Wo.)Country |
||
2001 | A Good Way to Get on My Bad Side Ten Rounds |
— | Country 21 (20 Wo.)Country |
mit Mark Chesnutt
|
Just Let Me Be in Love Ten Rounds |
US 64 (10 Wo.)US |
Country 9 (28 Wo.)Country |
||
2002 | Ten Rounds with Jose Cuervo Ten Rounds |
US 26 (20 Wo.)US |
Country 1 (32 Wo.)Country |
|
Lately (Been Dreamin’ ’Bout Babies) |
— | Country 38 (16 Wo.)Country |
||
2003 | The Truth About Men The Truth About Men |
US 77 (5 Wo.)US |
Country 13 (21 Wo.)Country |
feat. Blake Shelton & Andy Griggs
|
Drinkin’ Bone The Truth About Men |
US 60 (16 Wo.)US |
Country 7 (27 Wo.)Country |
||
2004 | How’d I Wind Up in Jamaica The Truth About Men |
— | Country 53 (6 Wo.)Country |
|
Revenge of a Middle-Aged Woman Greatest Hits |
— | Country 34 (20 Wo.)Country |
||
2006 | Cheapest Motel Different Things |
— | Country 55 (8 Wo.)Country |
Weitere Veröffentlichungen
- 2005: Tiny Town
- 2007: Better Places Than This
Gastbeiträge
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
US | Country | |||
2000 | Now That’s Awesome Now That’s Awesome |
— | Country 59 (12 Wo.)Country |
Bill Engvall feat. Tracy Bird, T. Graham Brown & Neal McCoy
|
Literatur
- Erlewine, Michael u. a. (Hrsg.): All Music Guide to Country Music. The experts guide to the best recordings in country music. San Francisco, Cal.: Miller Freeman Books, 1997, S. 65
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
- Hillbilly-Music.com
Quellen
- ↑ https://www.riaa.com/gold-platinum/?tab_active=default-award&se=Tracy+Byrd#search_section
- ↑ http://www.musicvf.com/Tracy+Byrd.art
- ↑ Joel Whitburn: Top Country Songs 1944-2005, 2005, Seiten 67–8, ISBN 0-89820-165-9
- ↑ http://www.cmaworld.com/cma-awards/50awards-old/past-winners/?appSession=5HH8M48W18U49P8656OLPVSMS3OGSLB7DHE9O49N5T187S278LX34D52UGAM3KVQF79V70TKQZ788A5X6SZG4ND25L4099LMS0ED393N29JE3X65U24F7R165XF82R12
- ↑ a b c d Chartquellen: [1]
- ↑ Auszeichnungen für Musikverkäufe: US
Personendaten | |
---|---|
NAME | Byrd, Tracy |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Country-Sänger |
GEBURTSDATUM | 18. Dezember 1966 |
GEBURTSORT | Vidor, Texas |