Diskussion:Bundesheer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2023 um 09:14 Uhr durch Genderforschung (Diskussion | Beiträge) (→Quellen: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Genderforschung in Abschnitt Quellen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Bundesheer" zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte monatlich automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 150 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 3 Abschnitte. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Defekte Weblinks
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot") als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.bmlv.gv.at/abzeichen/uniformen/barett/index.shtml
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Wechsel zwischen http und https erforderlich
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.http://giftbot.dwl.invalid/http://www.bmlv.gv.at/abzeichen/uniformen/barett/index.shtml
- Artikel mit gleicher URL: Uniform (Bundesheer) (http://ognoe.oeog.at/beitrag/jgb12_010207.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org http://giftbot.dwl.invalid/http://ognoe.oeog.at/beitrag/jgb12_010207.html
– GiftBot (Diskussion) 07:16, 28. Nov. 2015 (CET) Beantworten
"Gruppe III hatte den Auftrag, Salzburg an der Enns (bis 1955 Grenze der sowjetischen Besatzungszone) abzuriegeln."
Seit wann geht Salzburg bis zur Enns? Da ist wohl Oberösterreich gemeint!--Goetz48 (Diskussion) 22:31, 4. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
Quellen
Ich möchte zur Diskussion stellen, in wie weit Videos (Youtube u.ä.) als Quellen sinnvoll angesehenen werden? --Mahoodle (Diskussion) 14:03, 29. Mär. 2023 (CEST) Beantworten
- Für YouTube kann man das beantworten Vorlage:YouTube. Geht es nicht anders, dann zulässiges Video verwenden. --Genderforschung (Diskussion) 10:14, 4. Apr. 2023 (CEST) Beantworten