Cani (Inselgruppe)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2023 um 18:50 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.3).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 28. März 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Cani | |
---|---|
Gewässer | Mittelmeer |
Geographische Lage | 37° 21′ N, 10° 7′ O 37.35510.122777777778Koordinaten: 37° 21′ N, 10° 7′ O |
| |
Anzahl der Inseln | 2 |
Hauptinsel | Grande Cani |
Gesamte Landfläche | 9,4 ha |
Einwohner | unbewohnt |
Cani (arabisch القاني, DMG al-Qānī) bezeichnet eine vor der tunesischen Nordostküste im Mittelmeer gelegene Inselgruppe. Administrativ gehört sie zum tunesischen Gouvernement Bizerte.
Die Inselgruppe liegt etwa 25 km nordöstlich der Hafenstadt Bizerte sowie 10 km nordnordöstlich von Cap Zebib, unweit der Stadt Metline. Sie besteht aus dem größeren, 400 m langen und bis zu 20 m hohen Grande Cani (8,2 Hektar) sowie dem kleineren, rund 100 m langen und bis zu 18 m hohen Petite Cani (1,2 Hektar).[1] Auf Grande Cani befindet sich seit 1894 ein 21 m hoher Leuchtturm.[2]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Sailing Directions Enroute - Pub. 131, 2010 (Memento des Originals vom 28. Februar 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/msi.nga.mil (englisch; PDF, 6MB)
- ↑ Cani Lighthouse im Lighthouse Depot (englisch)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Cani Islands – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien