Einundzwanzig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2023 um 13:43 Uhr durch Qwertzu111111 (Diskussion | Beiträge) (Mathematisches ).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 27. März 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Zahl Einundzwanzig. Für das Jahr 21 n. Chr. siehe 21, für weitere Bedeutungen siehe 21 (Begriffsklärung).
Einundzwanzig
21
Darstellung
Römisch 000021XXI
Dual 1 0101
Oktal 25
Duodezimal 19
Hexadezimal 15
Morsecode · · – – –  · – – – – 
Chinesisch 二十一
Mathematische Eigenschaften
Vorzeichen positiv
Parität ungerade
Faktorisierung 3 7 {\displaystyle 3\cdot 7} {\displaystyle 3\cdot 7}
Teiler 1, 3, 7, 21

Die Einundzwanzig (21) ist die natürliche Zahl zwischen Zwanzig und Zweiundzwanzig. Sie ist ungerade.

Mathematisches

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Einundzwanzig ist die zwischen Dreizehn und Vierunddreißig liegende Zahl der Fibonacci-Folge.
  • 21 ist eine Dreieckszahl: 21 = i = 1 6 i {\displaystyle 21=\sum _{i=1}^{6}i} {\displaystyle 21=\sum _{i=1}^{6}i}
  • 21 ist die kleinste ungerade Gruppenordnung einer nichtabelschen Gruppe.
  • Einundzwanzig ist die kleinste positive natürliche Zahl n {\displaystyle n} {\displaystyle n}, für die n {\displaystyle n} {\displaystyle n} Quadrate paarweise verschiedener positiver Kantenlänge existieren, die sich zu einem Quadrat zusammensetzen lassen, siehe Quadratur des Quadrates.
  • 21 ist eine Zahl aus der Padovan-Folge

Kultur und Gesellschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons: Einundzwanzig  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: einundzwanzig  – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Einundzwanzig&oldid=232230897"