Wolfgang S. Zechmayer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2023 um 16:16 Uhr durch FerdBlu2017 (Diskussion | Beiträge) (Filmografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 26. März 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Wolfgang Sebastian Zechmayer (* 11. Februar 1962 in Wien) ist ein österreichischer Film- und Fernsehschauspieler.

Leben

Zechmayer hatte seine erste Nebenrolle als Jugendlicher in Peter Patzaks Fernsehfilm Glückssachen (1977) und eine erste kleine Rolle als Student im Fernsehfilm Julius Tandler (1985), ebenfalls von Patzak.

Danach absolvierte er seine Schauspielausbildung von 1980 bis 1986 am Lee Strasberg Theatre and Film Institute in New York City, wo er Workshops bei Lee Strasberg, Anthony Quinn, Bob Fosse, Uta Hagen, Al Pacino und David Proval besuchte.[1] Nach einer weiteren kleinen Rolle in Fred Williamsons und Alain Zaloums Actionthriller Dangerous Action (Originaltitel: South Beach; 1993) war er ab 1994 in zahlreichen TV- und Kinoproduktionen zu sehen.

Zechmayer ist Mitglied in der Screen Actors Guild und lebt mit Hauptwohnsitz in Berlin.[2]

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Wolfgang S. Zechmayer Agenturprofil
  2. Wolfgang S. Zechmayer bei schauspielervideos.de
Normdaten (Person): GND: 1061532909 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 311631663 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Zechmayer, Wolfgang S.
ALTERNATIVNAMEN Zechmayer, Wolfgang Sebastian (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Film- und Fernsehschauspieler
GEBURTSDATUM 11. Februar 1962
GEBURTSORT Wien, Österreich
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wolfgang_S._Zechmayer&oldid=232204721"