Muntaluna
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2023 um 14:17 Uhr durch Tim Sutter (Diskussion | Beiträge).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 25. März 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Der Muntaluna ist ein 2422 m ü. M. hoher Berg im Schweizer Kanton St. Gallen.
Der Berg liegt in der Gemeinde Pfäfers. Er wurde 1809 erstmals als «Monte Luna» in Johann Gottfried Ebels «Anleitung, die Schweiz zu bereisen» erwähnt. Der Name leitet sich vom romanischen «munt» für Berg und «vallun» für Tobel ab.
Von der Bergstation der Vättnerberg-Seilbahn führt ein Wanderweg auf den Gipfel.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Am Muntaluna: Eine Dokumentation über den Berg Muntaluna und sein Umfeld. Ortsgemeinde Pfäfers, Pfäfers 1992.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Muntaluna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Charles Knapp, Maurice Borel, Victor Attinger, Heinrich Brunner, Société neuchâteloise de géographie (Hrsg.): Geographisches Lexikon der Schweiz. Band 3: Krailigen – Plentsch. Verlag Gebrüder Attinger, Neuenburg 1905, S. 407, Stichwort Monteluna (Scan der Lexikon-Seite).
46.946169.44509Koordinaten: 46° 57′ N, 9° 27′ O; CH1903: 752741 / 201405