Undertaker (Comicserie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2023 um 02:27 Uhr durch 88.71.251.107 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Comic eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Comic auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion! +
Undertaker
Land Frankreich
Genre Western
Autor Xavier Dorison
Zeichner Ralph Meyer
Verlag Dargaud, dt. bei Splitter
Erstpublikation 2015 –
Ausgaben 6, Stand März 2023, Serie läuft noch

Undertaker ist eine frankobelgische Western-Comic-Serie [1] Sie handelt von dem ehemaligen Soldaten Jonas Crow, der als Totengräber mit seinem Leichenwagen durch den Wilden Westen zieht. Autoren der bisher sechs Bände sind die Franzosen Ralph Meyer (Zeichner) und Xavier Dorison (Autor). Eine zusammenhängende Geschichte erstreckt sich über je zwei Alben.

Seit 2015 wird die Serie vom Verlag Dargaud veröffentlicht, die deutsche Übersetzung erfolgt bei Splitter. Mit aktuell sechs Bänden ist Undertaker das bislang umfangreichste Werk sowohl des Zeichners als auch des Texters. Letzterer hat mit W.E.S.T. zwar bereits eine weitere Serie über sechs Bände geschrieben, diese allerdings mit Fabien Nury als Co-Autor, während Dorison bei Undertaker allein für das Szenario verantwortlich zeichnet.

Alben

Nr. Deutscher Titel Jahr Originaltitel Jahr
1 Der Goldfresser 2015 Le Mangeur d ́or 2015
2 Der Tanz der Geier 2016 Le Danse des vautours 2015
3 Der Kannibale von Sutter Camp 2017 L ́Ogre de Sutter Camp 2017
4 Der Schatten des Hippokrates 2018 L ́Ombre d ́Hippocrate 2017
5 Der weiße Indianer 2020 L ́Indien Blanc 2019
6 Salvaje 2022 Salvaje 2021

Auszeichnungen[2]

2015 wurde Ralph Meyer für Band 1 der Serie als bester Zeichner mit dem Grand Prix Saint-Michel ausgezeichnet, der seit 1971 vergeben wird und damit die älteste europäische Comic-Auszeichnung ist[3] . 2016 war Band 1 einer der sechs Finalisten für den Prix de la BD Fnac, was auch schon eine Auszeichnung ist (gewonnen hat den Preis dann Benjamin Renner mit Le Grand Méchant Renard, erschienen bei Delcourt, deutsch als Der große böse Fuchs im Avant-Verlag). Im selben Jahr gewann Undertaker 1 aber den parallel vergebenen Prix de la BD Fnac Belgique.

Anmerkungen und Quellen

  1. Der Wrestler The Undertaker hat es zu besonderer Popularität gebracht, was dazu führte, dass in den USA auch ein Comic mit ihm als Titelhelden erschien. Mit dieser Heftserie, die es 1999/2000 auf zehn Ausgaben brachte, hat der hier behandelte französische Western außer der Namensgleichheit nichts gemein.
  2. https://fr.wikipedia.org/wiki/Undertaker_(bande_dessin%C3%A9e)
  3. http://www.prixsaintmichel.be/
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Undertaker_(Comicserie)&oldid=231955058"