Blackall

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2023 um 10:15 Uhr durch Meinichselbst (Diskussion | Beiträge) (Einwohnerzahl akt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 18. März 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Dieser Artikel behandelt die Stadt in Australien; zu weiteren Bedeutungen siehe Blackall (Begriffsklärung).
Blackall

Denkmal von Thomas Mitchell
Staat: Australien  Australien
Koordinaten: 24° 25′ S, 145° 28′ O -24.416666666667145.46666666667Koordinaten: 24° 25′ S, 145° 28′ O
Fläche: 7,7 km2
Einwohner: 1.064 (2021) [1]
Bevölkerungsdichte: 138 Einwohner je km2
Zeitzone: AEST (UTC+10)
Postleitzahl: 4472
Blackall (Queensland)
Blackall (Queensland)
Blackall

Blackall ist eine kleine Stadt in Queensland, Australien, etwa 1100 km westlich von der Hauptstadt Brisbane entfernt. Die Stadt liegt am Barcoo River und hatte 1.064 Einwohner im Jahr 2021.[1]

Es ist das Verwaltungszentrum des Blackall-Tambo Regional Council, das bestimmt wird durch die weitläufige Weidehaltung, insbesondere von Schafen. Der bekannteste Einwohner war der Schafscherer Jack Howe. 1892 scherte er 321 Schafe in 7 Stunden und 40 Minuten mit einer normalen Schere. Ein Rekord, der erst mit der Erfindung der elektrischen Schere 1950 gebrochen wurde.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Blackall. 2021 Census Quickstat. Australian Bureau of Statistics, 28. Juni 2022, abgerufen am 18. März 2023 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Blackall&oldid=231931560"