Bezirk Saulkrasti (2009–2021)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2023 um 13:12 Uhr durch Thomasgl (Diskussion | Beiträge) (Vereinheitlichung: Einzelnachweise).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 12. März 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Saulkrastunovads Bezirk Saulkrasti | |
---|---|
| |
Symbole | |
Basisdaten | |
Staat | Lettland |
Hauptstadt | Saulkrasti |
Fläche | 47,7 km2 |
Einwohner | 6165 (2014) |
Dichte | 129 Einwohner pro km2 |
Gründung | 2009 |
ISO 3166-2 | LV-089 |
Webauftritt | www.saulkrasti.lv (lettisch) |
57.2524.416666666667Koordinaten: 57° 15′ 0′′ N, 24° 25′ 0′′ O
Der Bezirk Saulkrasti (Saulkrastu novads, deutsch Bezirk Neubad) war ein Bezirk in Lettland, der von 2009 bis 2021 existierte. Bei der Verwaltungsreform 2021 wurde der Bezirk in einen neuen, größeren Bezirk Saulkrasti überführt.[1]
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Bezirksgebiet lag im Norden des Landes östlich direkt an der Bucht von Riga.
Bevölkerung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im Zuge einer Verwaltungsreform im Jahr 2009 wurde die Stadt Saulkrasti (mit 3280 Einwohnern) zusammen mit ihrer Landgemeinde (2885 Einwohnern) zu einem Bezirk zusammengefasst. Am 1. Juli 2014 lebten hier insgesamt 6165 Einwohner.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Bezirk Saulkrasti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Vides aizsardzības un reģionālās attīstības ministrija (Ministerium für Naturschutz und Regionalentwicklung), Karten und Auflistung der Verwaltungseinheiten, abgerufen am 25. Juli 2021