Goethestein (Bodetal)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2023 um 17:54 Uhr durch Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Granit).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 25. Februar 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Goethestein, Blick vom Wanderweg

Der Goethestein ist eine im Bodetal im Harz in Sachsen-Anhalt in den Flusslauf der Bode hineinragende Granitplatte.

Sie befindet sich am linken Ufer der Bode zwischen Königsruhe und Thale auf dem Gebiet der Stadt Thale und ist vom dort befindlichen Wanderweg über eine zum Stein hinabführende Treppe zu erreichen. In unmittelbarer Nähe etwas weiter flussabwärts befindet sich der Goethefelsen.

Auf der Granitplatte sollen am 11. September 1783 Johann Wolfgang von Goethe und Fritz von Stein eine Mittagsrast eingelegt haben, woraus sich der Name des Steins ergibt. Goethe soll hier auch die Verwitterungsspalten im Granit untersucht haben.

51.73523511.022663Koordinaten: 51° 44′ 6,8′′ N, 11° 1′ 21,6′′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Goethestein_(Bodetal)&oldid=231242197"