Elena Nikolai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2023 um 18:20 Uhr durch Hardenacke (Diskussion | Beiträge) (Leben: ausdr.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 13. Februar 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Elena Nikolai, eigentlich Stojanka Sawowa Nikolowa (bulgarisch Елена Николай, * 6. Februar 1905 in Zarewo; † 23. Oktober 1993 in Mailand) war eine bulgarische Opernsängerin.

Nikolai absolvierte eine musikalische Ausbildung in den USA und in Italien. Die Mezzosopran singende Nikolai erlangte durch Gastspiele internationale Bekanntheit. Sie lebte länger in Mailand, wo sie auch starb.

Wichtige Rollen waren die Ortrud im Lohengrin, Azucena (Troubadour), Eboli (Don Carlos) und Carmen.

Seit 2017 trägt der Nicolai Peak ihren Namen, ein Berg auf der Alexander-I.-Insel in der Antarktis.

Personendaten
NAME Nikolai, Elena
ALTERNATIVNAMEN Nikolowa, Stojanka Sawowa (wirklicher Name); Николай, Елена (bulgarisch)
KURZBESCHREIBUNG bulgarische Sängerin
GEBURTSDATUM 6. Februar 1905
GEBURTSORT Zarewo (Winiza)
STERBEDATUM 23. Oktober 1993
STERBEORT Mailand
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elena_Nikolai&oldid=230858172"