Romeo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2023 um 09:10 Uhr durch Ocd-cologne (Diskussion | Beiträge) (Die letzte Textänderung von Romeo Starlight wurde verworfen und die Version 230841737 von Ocd-cologne wiederhergestellt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 13. Februar 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Romeo bezeichnet:

  • einen männlichen Vornamen, siehe Romeo (Vorname)
  • die männliche Hauptrolle im Drama Romeo und Julia
  • R als Buchstabier-Ansagewort im ICAO-Alphabet („NATO-Buchstabieralphabet")
  • den Namen einer weißen Rebsorte, siehe Romeo (Rebsorte)
  • einen nachrichtendienstlicher Ausdruck für einen Agenten, der zum Zwecke der Anwerbung eine Liebesbeziehung zu einer Zielperson anknüpft, siehe Romeo (Agent)
  • den Namen eines US-amerikanischen Rappers, siehe Romeo (Rapper)
  • ein Dateisystem für Daten-CDs, siehe Romeo (Dateisystem).
  • einen deutschen Fernsehfilm aus dem Jahr 2001 der Regisseurin Hermine Huntgeburth, siehe Romeo (Film)
  • Romeo Records, amerikanisches Plattenlabel der 1920er-Jahre
  • Romeo (Soziales Netzwerk) (zuvor PlanetRomeo und GayRomeo), soziales Netzwerk für homo-, trans-, bisexuelle Männer
  • Romeo Island, Insel der Südlichen Shetlandinseln, Antarktis


Romeo ist der Familienname folgender Personen:


Orte in den Vereinigten Staaten:


Siehe auch:

Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Romeo&oldid=230841802"