Dom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2023 um 13:23 Uhr durch Carol.Christiansen (Diskussion | Beiträge) (Änderung 230531813 von 2003:C9:8F13:CCD7:9822:2D64:805F:2A49 rückgängig gemacht; wird tatsächlich so bezeichnet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 4. Februar 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Dom steht in der Architektur für:


Dom steht in der Technik für:

  • Dampfdom, eine Einrichtung zur Entnahme des Dampfes aus einem Dampfkessel
  • Federbeindom, den Teil der Karosserie eines Autos, in dem das Federbein gelagert ist


Dom steht für folgende geographische und geologische sowie ethnografische Begriffe:


Dom ist der Familienname folgender Personen:

  • Annelies Dom (* 1986), belgische Radsportlerin
  • Arthur Dom (1903–1996), niederländisch-deutscher Motorradrennfahrer
  • Jeanny Dom (* 1954), luxemburgische Tischtennisspielerin und -funktionärin
  • Michael Dom, papua-neuguineischer Lyriker

und das Pseudonym von


Dom steht für folgende sonstigen Begriffe':


DOM ist der Name folgender Unternehmen:


DOM ist eine Abkürzung für:


Der Dom ist Titel von:


Siehe auch:

Wiktionary: Dom  – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dom&oldid=230531847"