Jeżów
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2023 um 21:51 Uhr durch Altsprachenfreund (Diskussion | Beiträge) (Altsprachenfreund verschob die Seite Jeżów (Powiat Brzeziński) nach Jeżów und überschrieb dabei eine Weiterleitung: Hauptbedeutung).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 3. Februar 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Jeżów | |
---|---|
Wappen von Jeżów |
|
(31. Dez. 2020)[1]
95-047 Jeżów
Jeżów ist eine polnische Stadt und Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Brzeziński der Woiwodschaft Łódź. Zum 1. Januar 2023 erhielt Jeżów seine 1870 entzogenen Stadtrechte zurück.[2]
Gemeinde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Zur Stadt-und-Land-Gemeinde Jeżów gehören 21 Ortschaften mit einem Schulzenamt:
- Góra
- Jasienin Mały
- Jasienin Duży
- Jankowice
- Jankowice-Kolonia
- Jeżów
- Kosiska
- Lubiska
- Lubiska-Kolonia
- Mikulin
- Mościska
- Olszewo
- Popień-Parcela
- Przybyszyce
- Rewica
- Rewica-Kolonia
- Rewica Szlachecka
- Strzelna
- Taurów
- Wola Łokotowa
- Zamłynie
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Brynica, Brzozowica, Dąbrowa, Frydrychów, Leszczyny-Kolonia, Marianówek, Mikulin-Parcela, Popień, Rewica Królewska, Stare Leszczyny und Władysławowo.
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Bahnhof Jeżów liegt an der Museumsschmalspurbahn Rogów–Biała Rawska.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Fußnoten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
- ↑ Dz.U. z 2022 r. poz. 1597. Abgerufen am 23. Januar 2023 (polnisch).
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jeżów&oldid=230513015"