Villa Sigmundt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2023 um 16:28 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: Tippfehler entfernt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 3. Februar 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Die Villa Sigmundt, auch Villa Stern oder Villa Ferro, ist ein Landhaus aus dem 19. Jahrhundert in Triest in der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien. Es liegt in der Via Rossetti 44–46.

Die Villa Sigmundt wurde 1861 von Giovanni Berlam im Auftrag von Edmund Sigmundt, einem reichen Schwammhändler aus Triest erbaut. Später wurde sie mehrfach verkauft und nahm jeweils den Namen des neuen Besitzers an.

Das Landhaus, das im Stil toskanischer Villen im Chiadino-Viertel wurde seit seinem Bau nicht verändert. Auch der umgebende Garten blieb unverändert. Der neue Besitzer Stern ließ 1922 lediglich die Wendeltreppe gegen eine gerade Treppe tauschen und die Zugänge zu den angrenzenden Räumen anpassen. Zwischen den beiden Weltkriegen kaufte die jüdische Familie Ferro, Gold- und Edelsteinhändler, die ursprünglich aus Korfu stammte, das Anwesen. Im Zweiten Weltkrieg war das Anwesen von der deutschen Wehrmacht requiriert und danach von der alliierten Militärregierung. 2021 verkaufte der letzte Nachkomme der Familie das Anwesen erneut. Der Käufer ist nicht bekannt.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Giovanni Andrea Berlam: Villa Sigmundt. In: SAN – Archivi degli Architetti. Abgerufen am 3. Februar 2023 (italienisch). 
  • Villa Ferro cambia proprietario. In: Il Piccolo. 17. Dezember 2021, abgerufen am 3. Februar 2023 (italienisch). 

45.649036113.78706955Koordinaten: 45° 38′ 56,5′′ N, 13° 47′ 13,5′′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Villa_Sigmundt&oldid=230502709"