Benutzer Diskussion:Johannnes89
In den nächsten Wochen/Monaten wohl eher sporadisch anwesend
(siehe Wikipause)
• letzte Bearbeitungen •
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Johannnes89!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Neu bei Wikipedia | Tutorial | Gute Artikel schreiben | Persönliche Betreuung | Noch Fragen? Hier klicken! |
---|
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
- Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
- Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Nightflyer (Diskussion) 10:06, 3. Sep. 2012 (CEST).Beantworten
BND Tabelle der Präsidenten und Vizepräsidenten
Sie haben mir unterstellt, ich hätte diesen Abschnitt eröffnet in "Sperrumgehung" und die Frage dazu gestellt, wie Sie zu dieser Behauptung kommen?
Da Sie mir auf meiner disk seitdem nicht geantwortet haben, stelle ich Ihnen jetzt hier nochmal diese Frage. --Charkow (Diskussion) 18:20, 21. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Hab deine Benutzerdisk nicht auf der Beobachtungsliste, im Zweifel anpingen. Du möchtest mir ernsthaft erzählen, dass die IPs in diesem Diskabschnitt [1] nicht zu dir gehören?
- Dass ich diese Zuordnung treffe, berührt übrigens weder ANON noch die DSGVO. Deine IPs hast du vielfach selbst offengelegt (z.B. hier [2]), wenn aus der gleichen IP-Range dann Bearbeitungen in Artikeln erfolgen, bei denen du sonst aktiv bist, ist eine Sperrumgehung mehr als wahrscheinlich. Im Übrigen hatte ich (bis jetzt) nichtmal konkret benannt, welche IPs ich meinte, als ich dich am 10.11. angesprochen habe, insofern ist da erst recht nix mit ANON/DSGVO. --Johannnes89 (Diskussion) 18:58, 21. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Anhand der von dir gewählten Überschrift für diesen Abschnitt schienst du aber genau zu wissen, welche IPs ich meinte, obwohl ich das zuvor nicht benannt hatte, damit ist für mich deine Sperrumgehung per IP noch klarer. --Johannnes89 (Diskussion) 19:00, 21. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Wenn Sie den Abschnitt unter der BND disk gelesen haben, dann haben Sie ja gesehen, dass ich den auch gelesen und mich der Frage der IP angeschlossen habe - also klar weiß ich bzw. kann ziemlich sicher vermuten, welche IP Sie gemeint haben! --Charkow (Diskussion) 22:29, 21. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Und was heisst, ich hätte meine IPs "offengelegt"? Die Male, als ich vergaß mich anzumelden und erst Recht die Jahre, als ich vor meiner Nutzeranmeldung ab und zu als IP aktiv war, hatte ich bei JEDER Anmeldung eine andere IP - und nicht weil ich das so konstruiert habe, sondern vermutlich aufgrund meines Providers. MEINE IP(s) gibt es nicht!
- Finden Sie es übrigens tatsächlich in Ordnung, mir administrative Hinweise zu geben, ohne zu benennen, um welche Edits welcher IPs es geht? Ich meine es erraten zu haben, aber das ganze ist äußerst fragwürdig - um es ganz vorsichtig auszudrücken.
- Und wenn Sie von IP Range sprechen - die werden ja wohl viele nutzen, möglicherweise alle mit dem gleichen Provider - nicht mal die Stadt ist eindeutig, wenn ich auf meine eigene IP mal GeoIP angewandt habe, mal war es Berlin, mal München, mal Sachsen-Anhalt, was genannt wurde. Und ich werde auch nicht offenlegen, was (oder keines davon) zutrifft.
- Und noch was: Mir scheint, Sie haben meine Nutzerseite mit dieser Frage, auf die Sie jetzt erst eingehen, und mit weiteren Reaktionen auf Ihre Sperre, schon seit Wochen gelesen, dafür meine ich Hinweise entdeckt zu haben. Wobei ich hier nicht weiß, ob Sie Singular oder Plural bezeichnet. --Charkow (Diskussion) 22:42, 21. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Wenn Sie den Abschnitt unter der BND disk gelesen haben, dann haben Sie ja gesehen, dass ich den auch gelesen und mich der Frage der IP angeschlossen habe - also klar weiß ich bzw. kann ziemlich sicher vermuten, welche IP Sie gemeint haben! --Charkow (Diskussion) 22:29, 21. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Anhand der von dir gewählten Überschrift für diesen Abschnitt schienst du aber genau zu wissen, welche IPs ich meinte, obwohl ich das zuvor nicht benannt hatte, damit ist für mich deine Sperrumgehung per IP noch klarer. --Johannnes89 (Diskussion) 19:00, 21. Dez. 2022 (CET) Beantworten
Und wenn Sie schon auf [3] verweisen: Auf meine Frage dort, was an der Frage nach der IP-Adresse eines anderen Nutzers beleidigend sei, habe ich auch nie eine Antwort bekommen. Das wurde mir damals als PA ausgelegt und Sie spekulieren hier ungestraft ohne Begründung daran herum, welche IP ich wann angeblich benutzt hätte (aus einem vermutlich riesigen Range eines Providers).--Charkow (Diskussion) 23:04, 21. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Und wo ich das nochmal lese - genau da haben Sie mir erklärt, schon der erste Edit nach einem Revert sei Edit War. Genau deshalb habe ich in mehreren Fällen in so einer Situation VM gestellt, im Ergebnis hatte immer nur ich einen Nachteil davon. --Charkow (Diskussion) 23:07, 21. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Übrigens ist das einzige, was mir an "meinen" IP auffällt, dass sie wohl alle in der ersten Stelle eine Siebziger oder Achtziger Nummer haben. Das ergibt als "Range" noch etwa 10-20 mal 256 mal 256 mal 256 mögliche IP-Adressen, das sind -zig Milliarden! --Charkow (Diskussion) 15:38, 22. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Es gilt WP:SOP#Grundsätzlich -> zeitnahes Editieren im gleichen Kontext, mit Benutzerkonto und uneingeloggt als IP, ist unzulässig. Auf potentielle Verstöße dagegen reagiere ich administrativ bei entsprechendem Verdachtsmoment.
- Außerhalb solcher Verdachtsfälle ist es nicht zulässig, über fremder Nutzer IP (und damit potentiell deren Standort usw.) zu spekulieren. --Johannnes89 (Diskussion) 17:45, 23. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Übrigens ist das einzige, was mir an "meinen" IP auffällt, dass sie wohl alle in der ersten Stelle eine Siebziger oder Achtziger Nummer haben. Das ergibt als "Range" noch etwa 10-20 mal 256 mal 256 mal 256 mögliche IP-Adressen, das sind -zig Milliarden! --Charkow (Diskussion) 15:38, 22. Dez. 2022 (CET) Beantworten
Ich hatte nie über den Standort eines Nutzers spekuliert, nicht einmal wirklich über dessen IP, jedenfalls keinerlei Vermutung geäußert, sondern nur mein Interesse abstrakt erwähnt. Und Sie - worauf begründet sich Ihr Verdacht, diese IPs wären meine? Bis auf die Adress"range" mit den Milliarden IP-Adressen und das Thema, das ich übrigens gar nicht zeitnah im gleichen Kontext bearbeiten konnte, da ich mehrere Tage vorher und nachher gesperrt?war??--Charkow (Diskussion) 17:26, 25. Dez. 2022 (CET) Bekomme ich noch eine Anwort?--Charkow (Diskussion) 00:12, 30. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Moin, wie du meiner Beitragsfrequenz der letzten Tage und dem Kalender entnehmen kannst, hab ich aktuell andere Dinge zu tun als Wikipedia und komm nur ganz sporadisch dazu, mal reinzuschauen. Da sind schnelle Antworten bei zeitlich nicht dringlichen Diskussionen weit unten auf meiner Prioritätenliste.
- Ich begründe den Verdacht durch gleiche (wenn auch große) IP-Range + gleichen bearbeiteten Artikel. Die Wahrscheinlichkeit, dass in zeitlich kurzem Abstand dort zufällig jemand anderes mit ähnlicher IP schreibt, halte ich für relativ gering. Technisch wäre es übrigens möglich, diesen Verdacht überprüfen zu lassen, wenn tatsächlich eine Sperrung wegen vermuteter Sperrumgehung per IP diskutiert werden würde.
- In diesem Fall habe ich aber lediglich eine Warnung ausgesprochen, nichtmal die konkreten IPs benannt, damit du (für den Fall, dass der Verdacht zutrifft) selbst drüber nachdenkst, damit aufzuhören. Falls der Verdacht tatsächlich unbegründet war, kannst du die Warnung als erledigt betrachten. --Johannnes89 (Diskussion) 12:59, 30. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Das tue ich dann. Die Wahrscheinlichkeit halte ich bei Milliarden von IP Adressen in der "Range" übrigens für alles andere als gering. --Charkow (Diskussion) 23:44, 30. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Ich weiß nicht, wie du auf Milliarden kommst, bei /16-IPv4 Ranges sind es 65.500 IP-Adressen [4]. Die Ranges, in denen ich deine IPs mal gesehen hatte, waren glaub ich noch kleiner (größere Ranges kann man in der Wikipedia auch gar nicht betrachten). --Johannnes89 (Diskussion) 12:11, 31. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Eben, alles was mit 69 beginnt waren 4 Milliarden. Und "meine" IP-Adressen begannen immer mit etwas zwischen 71 und 89, vielleicht auch nur bis 84 oder 87, jedenfalls bleiben zig Milliarden, Frohe Weihnachten - pardon, ein Gutes Neues Jahr! --Charkow (Diskussion) 19:49, 31. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Also wenn ich an „deine" IP-Adressbereiche denke, denke ich an 5-10 Ranges, die (je nach Größe) ca. 4.000 bis 65.000 IP-Adressen umfassen. Aber das müssen wir ja nicht weiter vertiefen, ich denke an dieser Stelle ist alles gesagt. Guten Rutsch. --Johannnes89 (Diskussion) 21:41, 31. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Dann fordere ich Sie jetzt im neuen Jahr auf, diese Adressbereiche zu nennen - woher wollen Sie bloss wissen, in welchen Adressbereichen ich unterwegs bin? Das ist doch völlig absurd! --Charkow (Diskussion) 00:58, 2. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Schon wenn ich die disk zu "Farbrevolutionen" ansehe, wo ich mich schon vor meiner Anmeldung als Charkow geäußert hatte, finde ich Beiträge, die ziemlich sicher meine sind, unter IP-Adressen beginnend mit 77, 78, 89, 92 und 93, und zwar nicht nur 5 Adressen. --Charkow (Diskussion) 01:10, 2. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Ich halte fest, dass "meine" IP-Ranges und was ich angeblich bearbeitet habe, entweder auf vagen Vermutungen und Spekulationen beruhen oder auf dem Einsatz illegaler und ziemlich sicher unzuverlässiger Tools.
- In einem administrativen Hinweise Ihrerseits haben Sie 8 Beispiele genannt, die natürlich offfensichtlich waren, weil ich versehentlich nicht angemeldet war und eine Minute später jeweils als Charkow editierte - das ist quasi eine Null-Erkenntnis - und 2 Edits, die Sie mir zuschrieben, aber definitiv nicht von mir stammten, was auch inhaltlich völlig unplausibel war. --Charkow (Diskussion) 01:41, 5. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Zudem haben Sie auch nach Ihren Zahlen einige 100,000 IPs in Mithaftung genommen, die zu "meinen" angeblichen Adressranges gehörten. Und jetzt stellen Sie sich tot, auf andere Anfragen aber reagieren Sie offensichtlich schon. Mit illegalen Tools meine ich übrigens auch das von Ihnen erwähnte CU, das nur in fest definiertem Kontext zulässig ist. --Charkow (Diskussion) 18:36, 8. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Ich habe oben alles gesagt, was es zu sagen gibt. Selbstverständlich nutze ich keine illegalen Tools und habe auch keinen CU-Zugriff. Ich habe lediglich aus ca. 30+ öffentlichen IP-Bearbeitungen – die ich deinem Account ähnlich wie in den oben genannten Beispielen relativ sicher zuordnen kann – ca. 5-10 IP-Ranges abgeleitet, die ich gelegentlich anschaue.
- Mir ist natürlich bewusst, dass die allermeisten Bearbeitungen in diesen Ranges nicht zu dir gehören. Da du sagst, ich habe mich bei meiner Warnung geirrt und es auch nicht wichtig genug ist, das überprüfen zu lassen, ist die Sache damit erledigt. --Johannnes89 (Diskussion) 19:10, 8. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Zudem haben Sie auch nach Ihren Zahlen einige 100,000 IPs in Mithaftung genommen, die zu "meinen" angeblichen Adressranges gehörten. Und jetzt stellen Sie sich tot, auf andere Anfragen aber reagieren Sie offensichtlich schon. Mit illegalen Tools meine ich übrigens auch das von Ihnen erwähnte CU, das nur in fest definiertem Kontext zulässig ist. --Charkow (Diskussion) 18:36, 8. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Schon wenn ich die disk zu "Farbrevolutionen" ansehe, wo ich mich schon vor meiner Anmeldung als Charkow geäußert hatte, finde ich Beiträge, die ziemlich sicher meine sind, unter IP-Adressen beginnend mit 77, 78, 89, 92 und 93, und zwar nicht nur 5 Adressen. --Charkow (Diskussion) 01:10, 2. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Dann fordere ich Sie jetzt im neuen Jahr auf, diese Adressbereiche zu nennen - woher wollen Sie bloss wissen, in welchen Adressbereichen ich unterwegs bin? Das ist doch völlig absurd! --Charkow (Diskussion) 00:58, 2. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Also wenn ich an „deine" IP-Adressbereiche denke, denke ich an 5-10 Ranges, die (je nach Größe) ca. 4.000 bis 65.000 IP-Adressen umfassen. Aber das müssen wir ja nicht weiter vertiefen, ich denke an dieser Stelle ist alles gesagt. Guten Rutsch. --Johannnes89 (Diskussion) 21:41, 31. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Eben, alles was mit 69 beginnt waren 4 Milliarden. Und "meine" IP-Adressen begannen immer mit etwas zwischen 71 und 89, vielleicht auch nur bis 84 oder 87, jedenfalls bleiben zig Milliarden, Frohe Weihnachten - pardon, ein Gutes Neues Jahr! --Charkow (Diskussion) 19:49, 31. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Ich weiß nicht, wie du auf Milliarden kommst, bei /16-IPv4 Ranges sind es 65.500 IP-Adressen [4]. Die Ranges, in denen ich deine IPs mal gesehen hatte, waren glaub ich noch kleiner (größere Ranges kann man in der Wikipedia auch gar nicht betrachten). --Johannnes89 (Diskussion) 12:11, 31. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Das tue ich dann. Die Wahrscheinlichkeit halte ich bei Milliarden von IP Adressen in der "Range" übrigens für alles andere als gering. --Charkow (Diskussion) 23:44, 30. Dez. 2022 (CET) Beantworten
Dennoch sollten Sie diese ca. 5-10 IP-Ranges benennen können - also sagen wir eine Zahl zwischen 5 und 10 (diese Unbestimmtheit ziegt ja, wie wenig Sie sich tatsächlich sicher sind) an Ranges, die Sie angeblich "ziemlich sicher" mir zuordnen können.--Charkow (Diskussion) 23:43, 8. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Kann ich, werde ich aber aktuell nicht. --Johannnes89 (Diskussion) 20:01, 11. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Und warum nicht? --Charkow (Diskussion) 00:42, 12. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Sowas diskutiere ich eigentlich grundsätzlich nicht öffentlich, sofern keine Verstöße gegen WP:SOP, WP:VAND, WP:KPA o.Ä. vorliegen. Außerdem lass ich mir ungern in die Karten schauen. Wir können drüber sprechen, sollte ich einen noch stärkeren neuen Verdacht haben, dass du uneingeloggt gegen WP:SOP verstößt. --Johannnes89 (Diskussion) 23:57, 12. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Der Ausgangspunkt ist an der Abschnittsüberschrift erkennbar. Wo waren denn in dem Zusammenhang solche Verstöße erkennbar? Und Sie haben ja die Diskussion durch einen Hinweis auf meiner Disk begonnen.WP.SOP zitiere ich hier mal:
- (WAND und KPA waren bei der Frage der IP, der ich mich Tage später anschloss - also selbst wenn ich das gewesen wäre ohne unmittelbaren Zusammenhang - offensichtlich schon kein Thema.)
- == Umgang mit vermuteten Sockenpuppen ==
- Einem Benutzer unbegründet zu unterstellen, er sei jemandes missbräuchlich eingesetzte Sockenpuppe, gilt als sehr unhöflich und kann als persönlicher Angriff gesehen werden. --Charkow (Diskussion) 00:20, 13. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Und? --Charkow (Diskussion) 01:19, 17. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Ich hab alles gesagt, was ich dazu sagen werde. Was dein Zitat soll, weiß ich nicht, mein Verdacht war schließlich begründet, auch wenn der Verdacht in dem Fall womöglich nicht zugetroffen hat. Ich betrachte diese Diskussion als erledigt. --Johannnes89 (Diskussion) 19:17, 17. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Kurz gesagt, es sind völlig andere Regeln wie in einem rechtsstaatlichem Gerichtsverfahren... --Charkow (Diskussion) 23:44, 17. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Wenn du diesen abwegigen Vergleich schon ziehst: Meine Warnung auf deiner Benutzerdisk entsprach wohl am ehesten einer Gefährderansprache, da legt die Polizei auch nicht all ihre Infos offen. Im „Gerichtsverfahren" (also im Zuge einer Entscheidung über eine tatsächliche Wikipedia-Sperre) würde ich mehr Informationen anbringen. Das steht aber aktuell gar nicht zur Diskussion, insofern wüsste ich nicht, was es noch zu besprechen gäbe. Somit also jetzt wirklich erledigt. --Johannnes89 (Diskussion) 15:10, 18. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Ihr Vergleich mit einer Gefährderansprache ist äußerst vielsagend und spricht Bände...
- Was sollte ich den in dem konkreten Fall (siehe Anlass in Abschnittsüberschrift) gefährdet haben, wenn ich eine der zwei IPs gewesen wäre, die Sie mir unterstellt haben? Mit einer neuen Frage ohne Bezug zu einer vorhandenen Diskussion und in tagelangem Abstand zu anderen Edits von mir? --Charkow (Diskussion) 01:51, 19. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Ich hab auf deinen abwegigen Vergleich hin einen Vergleich aus der gleichen Kategorie (rechtsstaatliche Prozesse) gezogen, hab nie gesagt dass der Vergleich gut wäre. Nimm das nicht wörtlich, es ging lediglich darum, dass ich auf einen möglichen Regelverstoß (Sperrumgehung per IP) aufmerksam gemacht wurde und daraufhin eine Warnung an dich ausgesprochen habe. Mehr ist nicht passiert, wozu du diese Diskussionskilometer hier produzierst, erschließt sich mir nicht. Das bleibt meine letzte Antwort dazu.
- Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Johannnes89 (Diskussion) 09:17, 19. Jan. 2023 (CET)
- Ach, Sie wurden aufmerksam gemacht - überwachen also nicht selbst?
- Um mal nah beim Vergleich mit einer Gefährderansprache zu bleiben: Ich habe den Eindruck, dass in diesem Paralleluniversum Wikipedia auch ein Agent Provocateur zum Einsatz kam, also jemand, der den vermeintlichen getarnten "Gefährder" zum Überschreiten der Strafrechtsgrenzen bewusst provozieren sollte, um ihm eine "Straftat" nachweisen zu können - im realen Rechtsstaat ist dasTabu. --Charkow (Diskussion) 23:35, 19. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Wenn du diesen abwegigen Vergleich schon ziehst: Meine Warnung auf deiner Benutzerdisk entsprach wohl am ehesten einer Gefährderansprache, da legt die Polizei auch nicht all ihre Infos offen. Im „Gerichtsverfahren" (also im Zuge einer Entscheidung über eine tatsächliche Wikipedia-Sperre) würde ich mehr Informationen anbringen. Das steht aber aktuell gar nicht zur Diskussion, insofern wüsste ich nicht, was es noch zu besprechen gäbe. Somit also jetzt wirklich erledigt. --Johannnes89 (Diskussion) 15:10, 18. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Kurz gesagt, es sind völlig andere Regeln wie in einem rechtsstaatlichem Gerichtsverfahren... --Charkow (Diskussion) 23:44, 17. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Ich hab alles gesagt, was ich dazu sagen werde. Was dein Zitat soll, weiß ich nicht, mein Verdacht war schließlich begründet, auch wenn der Verdacht in dem Fall womöglich nicht zugetroffen hat. Ich betrachte diese Diskussion als erledigt. --Johannnes89 (Diskussion) 19:17, 17. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Und? --Charkow (Diskussion) 01:19, 17. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Sowas diskutiere ich eigentlich grundsätzlich nicht öffentlich, sofern keine Verstöße gegen WP:SOP, WP:VAND, WP:KPA o.Ä. vorliegen. Außerdem lass ich mir ungern in die Karten schauen. Wir können drüber sprechen, sollte ich einen noch stärkeren neuen Verdacht haben, dass du uneingeloggt gegen WP:SOP verstößt. --Johannnes89 (Diskussion) 23:57, 12. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Und warum nicht? --Charkow (Diskussion) 00:42, 12. Jan. 2023 (CET) Beantworten
Treffen
Das nächste offene Editieren Berlin findet am 26. Januar ab 18:30 Uhr statt. Wir übertragen den digitalen Themenstammtisch Movement Strategy & Movement Charter. Die Arbeit an eigenen Themengebieten im Rahmen des offenen Editierens ist parallel im hinteren Raum möglich. Weitere Details findest du Wikipedia:Berlin .
Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 19:14, 17. Jan. 2023 (CET) Beantworten
Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
- Erledigt, kann leider nicht --Johannnes89 (Diskussion) 12:16, 21. Jan. 2023 (CET) Beantworten
Vandalismus Wikidata
Wo kann/soll man das am besten melden, geht das auch auf unserer VM? Pintsknife (Diskussion) 21:37, 19. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Über Wikidata mit unserer VM verlinkt ist die Seite [5]. Hoffe das hilft dir. Viele Grüße --Itti 21:39, 19. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Alternativer Weg: Die jeweilige Seite in dewiki aufrufen (in deinem Fall also WP:VM) und dann in der Seitenleiste „in anderen Projekten" auf den Link zum gewünschten Projekt klicken -> darüber landest du ebenfalls beim wikidata:WD:Administrators' noticeboard. --Johannnes89 (Diskussion) 21:44, 19. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Danke, hab's geschafft. Mein Englisch ist zwar nicht so gut, hoffe aber das Anliegen ist verständlich. Ich habe auf wikidata nähmlich eine IP erwischt die schon seit Jahren Vandalismus auf wikidata betreibt. In Wikidata fallen Vandalen wohl noch nicht so schnell auf wie bei uns. Pintsknife (Diskussion) 21:55, 19. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Alternativer Weg: Die jeweilige Seite in dewiki aufrufen (in deinem Fall also WP:VM) und dann in der Seitenleiste „in anderen Projekten" auf den Link zum gewünschten Projekt klicken -> darüber landest du ebenfalls beim wikidata:WD:Administrators' noticeboard. --Johannnes89 (Diskussion) 21:44, 19. Jan. 2023 (CET) Beantworten
Review Wilhelm I.
Danke fürs Eingreifen und Aufräumen. Ich bin durchaus der Meinung, dass man VlF 2's Editverhalten kritisieren kann, was ich auf eine, wie ich finde, sachliche Art und Weise auch tat; aber die Falschbehauptung über eine administrative Auflage und den Kreuzzugscharakter, den das ganze dann annahm, konnte ich nicht mittragen, was ich abschließend ebenfalls verdeutlicht habe. Die VM habe ich gar nicht mehr mitbekommen. --Altaripensis (Diskussion) 10:48, 26. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Moin, im Review selbst würde ich das eher nicht machen, um die Diskussion a) auf die sachliche Bewertung des Artikels zu fokussieren und b) hitzige Diskussionen zu vermeiden. Besser wäre das wohl auf der umseitigen Disk aufgehoben (wo es ja auch nen kleinen Abschnitt gab [6]), wenn es Probleme mit dem Verhalten eines Nutzers im Review gibt. --Johannnes89 (Diskussion) 10:12, 29. Jan. 2023 (CET) Beantworten
Diskussion:Fortnite
Schwerwiegende Beleidigungen bitte versionslöschen/verstecken. Pintsknife (Diskussion) 13:03, 27. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Moin ist beleidigend, aber WP:Versionslöschung#Richtlinien stellt ja nochmal klar, dass nicht jede Beleidigung auch VL-Fall ist. Hier würde ich eher gegen „grobe" Beleidigung tendieren und sagen, dass das Schüler-Vandalismus ist, den man einfach ignorieren sollte. Mit dem Revert von @Werner von Basil [7] ist das meiner Meinung nach erledigt, sonst hätte er sicherlich auch selbst zum VL-Knopf gegriffen.
- War übrigens ein paar Tage nicht online, bei zeitlich dringlicheren VL-Fällen bitte an WP:AA (oder bei persönlichen Infos WP:OSK) wenden. --Johannnes89 (Diskussion) 10:16, 29. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Hier stimme ich meinem Vorredner zu. Es wurden Beleidigungen ohne Bezug in alte Diskussionsstränge reingesetzt. Also niemand gezielt oder bewusst beleidigt, sondern schlicht wahllos und ohne Bezug sinnlose Satzfragmente hinterlassen. Daher nahm ich bei meinem Revert keine VL vor, sperrte aber die IP für einen Monat auf Grund ihrer Vita. Grüße zum Morgen --WvB 10:29, 29. Jan. 2023 (CET) Beantworten
Eigene Klarstellung und Nachfrage
Hallo Johannes,
du wirfst mir vor, ich würde verlangen, „meld dich an sonst diskutiere ich nicht mit dir", aber das tat ich nicht. Denn wie erklärst du dir sonst die Bildschirmmeter, in denen ich ja durchaus mit der IP diskutiert und ihr sachlich mit validen Argumenten erwidert habe? Und dies nicht nur einmal. Und auch in anderen Fällen mache ich in der Sache keinen Unterschied, ob jemand angemeldet ist oder nur als IP schreibt. Diese Person mag ihre Gründe haben, sowas respektiere ich. Das war für mich nie der Punkt. Mir ging es um was anderes, nämlich wenn jemand unangemeldet kräftig persönlich austeilt, um dann dafür, so drängt sich der Eindruck auf, nicht nachhaltig(!) belangt werden zu können, weil ja freilich das Sperrlog dadurch immer leer bleibt und deswegen für Außenstehende der Zusammenhang nicht nachvollziehbar ist (frühere Regelverstöße können nur mit erheblichen Nachforschungen und Diffs aufgezeigt werden, wenn jedesmal auch die anderen IP-Adressen mitverlinkt werden, aber die wenigsten Admins machen sich m.E. die Mühe, selbst aktiv zu werden). Ich hege also keine Feindlichkeiten gegen unangemeldete Benutzer, sondern beurteile Menschen danach, wie sie sich mir gegenüber verhalten; ich ärgere mich aber über eine Person, die mir nachläuft und mich seit Wochen(!) provoziert. Gerne nehme ich gute Ratschläge an. Wie kann ich mich gegen solche Aktionen wehren? Denn ich bin es leid. Gruß Benatrevqre ...?! 17:24, 29. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Moin, war sinngemäß wiedergegeben, das genaue Zitat war „Meld dich an, dann sag ich's dir" [8]. Dass du dann trotzdem diskutiert hast, hab ich gesehen, kritisiert hab ich ja auch den ad-personam Stil, und nicht Nicht-Diskutieren (im Gegenteil, es wäre vl. besser, manches von der IP einfach zu ignorieren). Wie ich in der VM schrieb [9] hab ich durchaus wahrgenommen, dass die IP ebenfalls ad personam agiert, das ist von beiden zu unterlassen.
- Und ich hab auch wahrgenommen man langsam ein Muster bei den IP-Edits dir gegenüber sehen könnte. Wenn die Person hinter der IP so weiter macht und sich der Eindruck bestätigt, sie würde dich gezielt angehen, wird das administrativ unterbunden.
- Wenn es also so weiter geht, am besten mit neuen Diffs per Adminanfrage (inkl. Verweis auf die VM) melden. In der VM hab ich ja schon drei /64-Ranges zusammengetragen, aufgrund derer man sich ein Bild der vergangenen Edits machen kann. --Johannnes89 (Diskussion) 17:41, 29. Jan. 2023 (CET) Beantworten
- Ich hätte von dir gerne gewusst, 1. worin konkret du eine "wiederkehrend eigensinnigen Regelauslegung" sowie 2. "wiederkehrend explizit gegen Benatrevqre gerichtete Aktionen" meinerseits zu erkennen meinst. Mit der Bitte um qualifizierte Klarstellung --2A0A:A541:E243:0:DC3D:38C1:25E2:8696 00:02, 30. Jan. 2023 (CET) Beantworten