Benutzer:Brutarchitekt/Eisenbahngelände
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2023 um 22:49 Uhr durch Brutarchitekt (Diskussion | Beiträge) (→Literatur ).
Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm Kontakt mit dem Autor Brutarchitekt auf.
Das Eisenbahngelände in Eichstätt.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Teilnehmer: Herzog & de Meuron, Diener & Diener, Adolf Krischanitz, Eisele & Fritz, Rudolf Scherzer
Jury: Friedrich Achleitner, Andreas Brandt, Carl Fingerhuth, Rolf Höfer, Jörg Homeier, Klaus Humpert, Andreas Mühlbauer, Rudolf Hierl
Preisträger: Adolf Krischanitz, Rudolf Scherzer und SAL4
Ankäufe: Gerog Plank, Hein Goldstein, Albrecht Holl, Morpho-Logic
Studentenwohnanlage Freiwasser von Hilmer & Sattler
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Adolf Krischanitz. Artemis Verlag, Zürich 1994, ISBN 3-7608-8409-1. mit Beiträgen von Walter Zschokke, Friedrich Achleitner und Otto Kapfinger
- Andreas Josef Mühlbauer (Hrsg.): Stadtsanierung in Eichstätt: öffentlich geförderte Objekte seit 1980. Selbstverlag Stadtbauamt Eichstätt, 1982