Benutzer Diskussion:Hageteha
Willkommen bei Wikipedia!
Hallo Hageteha!
Schön, dass Du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über alle, die mithelfen, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.
Weil Du neu hier bist, empfehle ich Dir, auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest Du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist das Wichtigste für Deine ersten Schritte zusammengefasst.
Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach auf der Seite Fragen von Neulingen oder sprich mich auf meiner Diskussionsseite an. Außerdem hast Du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechpartnerin oder einen festen Ansprechpartner für Deine Anfangszeit zu finden.
Ich wünsche Dir viel Spaß bei Wikipedia. --Ghilt (Diskussion) 17:20, 9. Dez. 2019 (CET) Beantworten
(Diese Nachricht wurde im Auftrag von Ghilt automatisch erstellt)
Dein Importwunsch zu en:Capella (engineering)
Hallo Hageteha,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 22:19, 12. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Frage dazu: Gibt es seitens Wikipedia eine automatische Roh-Übersetzung oder muss ich das machen? Danke im Voraus für eine zielführend Antwort. HGTH (hageteha) --Hageteha (Diskussion) 10:06, 13. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Das wird nicht angeboten, die Übersetzung ist dir selbst überlassen. --Holmium (d) 18:18, 13. Dez. 2022 (CET) Beantworten
Dein Importwunsch zu en:Arcadia (engineering)
Hallo Hageteha,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Holmium (d) 18:17, 13. Dez. 2022 (CET) Beantworten
Dein Importwunsch von en:Digital engineering nach Benutzer:Hageteha/Digital Systems Engineering
Hallo Hageteha,
Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß beim Editieren weiterhin,
-- TaxonBot • 17:03, 17. Dez. 2022 (CET) Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.
- Ich fühle mich gerne über erledigte Importe informiert ... :-) ... --Hageteha (Diskussion) 17:24, 17. Dez. 2022 (CET) Beantworten
Hallo Hageteha!
Die von dir stark überarbeitete Seite Arcadia (Ingenieurwesen) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:32, 19. Dez. 2022 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten
- Sehr geehrter Herr Xqbot!
- Anbei meine Erwiderung auf Ihren Löschvorschlag:
- 1. Die Seite "Arcadia (Ingenieurwesen)" ist definitiv kein Werbeartikel sondern eine anerkannte technische Methode, die im Ingenieurwesen international eingesetzt wird, für die es aber bisher keine deutsche Wikipedia-Seite gibt. Sondern nur englische und französische, die schon lange existieren und niemals zur Löschung beantragt wurden. Ich habe diese Seiten lediglich übersetzt, geringfügig überarbeitet und mit aktuellen Infos ergänzt, in Abstimmung mit den Urhebern. Von einer starken Überarbeitung kann keine Rede sein. Von einem "Werbeartikel" erst recht nicht und kein fachkundiger Ingenieur würde die Arcadia (Ingenieurwesen)-Seite jemals so verstehen. Daher ist nicht nachvollziehbar, warum und durch wen initiiert die deutsche Arcadia(Ingenieurwesen)-Seite zum Löschen vorgeschlagen wurde. Ich bitte deshalb freundlichst um Hinweise, wie etwaige Löschgründe vermieden werden können, denn keiner der von Ihnen angegebenen nachzulesenden Fälle und Hinweise trifft hier zu.
- 2. Wegen der international anerkannten technischen Methode "ARCADIA" für "Modell-basiertes Systems Engineering" im Ingenieurwesen besitzt der von mir bearbeitete Artikel "Arcadia (Ingenieurwesen)" eine sehr hohe enzyklopädische Relevanz für Ingenieure. Ich bitte daher höflichst darum, diesen sehr wesentlichen Sachverhalt bei Ihrem "Löschvorschlag" zu berücksichtigen. Ich bitte ferner darum, mir mitzuteilen und zu begründen, welche meiner Wortwahl(en) den "enzyklopädischen Charakter" der deutschen "Arcadia (Ingenieurwesen)"-Seite unterminiert und zum Löschvorschlag geführt haben, damit ich ggf. entspechende Änderungen vornehmen kann, die zukünftige "Löschvorschläge" verhindern
- 3. Wegen der internationalen Bedeutung des deutschen "Arcadia (Ingenieurwesen)" für das englische "Digital Engineering" habe ich eine entsprechende Referenz dazu eingefügt. Mir ust keine Wikipedia-Regel bekannt, die das verbietet
- Mit freundlichen Grüßen
- Hageteha --Hageteha (Diskussion) 13:55, 19. Dez. 2022 (CET) Beantworten
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022年12月20日T14:16:32+00:00)
Hallo Hageteha, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen . Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:16, 20. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- @Xqbot <- administrativ entfernt, bitte WP:KPA beachten --Johannnes89 (Diskussion) 13:01, 21. Dez. 2022 (CET) ->. Ich werde vom Löschantragsteller mit unwahren und unsachlichen Vorhaltungen beschäftigt, als potenzieller Troll tituliert und ich kann schlicht nicht nachvollziehen, was er aus welchem Grund will. Selbst meine Frage danach bleibt unbeantwortet. Das ist nicht die Wikipedia-Realität und -Ettiquette, die ich und die vielen Kollegen und Mitglieder der deutschen Systems-Engineering Community, die diesen Vorgang mitlesen, erwarten. Was ist nun zu tun? Wir bitten höflichst um konstruktive Hinweise! --Hageteha (Diskussion) 20:18, 20. Dez. 2022 (CET) Beantworten
Mentorengesuch
Nach einer umfangreichen Übersetzung einer englischen Wikipedia-Seite ins deutsche habe ich gestern und heute äußerst unangenehme Erfahrungen gemacht. Ich wurde sogar von jemandem auf der "Vandalismusseite" gemeldet, nachdem ich versucht hatte zu verstehen, warum er meine Übersetzung zur Löschung angemeldet hat.
Nach einer solchen Erfahrung vergeht einem die Lust, konstruktive Beiträge für die deutsche Wikipedia zu erstellen.
Ich weiss nicht, ob und wie ich weitermachen soll und suche deshalb einen Mentor für das weitere Vorgehen.
Grüsse
Hallo Hageteha, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!
Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}
-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.
Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf sogenannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Für vertrauliche Dinge kannst du mich auch per E-Mail erreichen, für alles andere nutze aber bitte meine Diskussionsseite, da dies transparenter ist.
Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte, wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder Mussklprozz. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du auf der Seite „Fragen von Neulingen" Hilfe bekommen.
Es ist allerdings einigermaßen schwer, hier zu raten und als Mentor tätig zu werden, nachdem jetzt schon derart viel Porzellan zerschlagen wurde.
In der Sache:
- Xqbot ist ein Bot, also ein Programm, das Routineaufgaben in Wikipedia übernimmt, wie z.B. die Benachrichtigung über Löschanträge. Der Löschantrag selbst stammt von Alabasterstein.
- Es ist in Wikipedia nichts Ungewöhnliches oder gar Ehrenrühriges, einen Löschantrag zu stellen, vielmehr ist es Sache des Autors, den Artikel ausreichend in Form zu bringen und vor allem die Relevanz des Artikelgegenstands vorher zu klären, in Grenzfällen kann man einen vorherigen Relevanzcheck vornehmen. Wer dabei Probleme hat, kann sich - vorher! - Unterstützung im Mentorenprogramm suchen und sollte vor allem den Artikel nicht sofort veröffentlichen, sondern erst einmal als Entwurf im sogenannten "Benutzernamensraum" anlegen.
- Die Seite Neuen Artikel anlegen erklärt eigentlich alles, worauf es ankommt - leider liest das niemand.
- In der Löschdiskussion geht es darum, mögliche Gründe, die für eine Löschung sprechen, auszuräumen. Zu den von dir dort vorgebrachten Argumenten (ich beziehe mich auf deine Nummerierung):
- Jede Wikipedia hat eigene Relevanzkriterien - man kann hier also nicht damit argumentieren, dass es einen entsprechenden Artikel in einer anderen Wikipedia schon gibt.
- Das Argument "Werbeprospekt" bezieht sich auf Formulierungen wie "integiert dabei alle relevanten Aspekte", "die interdisziplinär alle ... umfasst" usw. Das klingt auch in meinen Ohren schon sehr werblich - ob du das jetzt beabsichtigt hast oder nicht, ist dafür relativ egal.
- Es ist schon an dir als Autor, den Artikel hinlänglich neutral (und vor allem: verständlich) zu formulieren, nicht Aufgabe der anderen Autoren, dir im Detail nachzuweisen, was da nicht neutral ist.
- Siehe oben: Nicht der Bot hat den Löschantrag gestellt, er hat dich nur benachrichtigt.
- Links in andere Wikipedias und auch "Inline-Weblinks" sind laut Wikipedia:Verlinken bzw. Wikipedia:Weblinks unerwünscht, weil sie verbergen, dass es keinen entsprechenden Artikel in der deutschen Wikipedia gibt.
- Rein grundsätzlich ist aber "nicht neutrale Formulierungen" oder "schwer verständlich" kein Löschgrund, wohl wäre aber "fehlende Relevanz" ein solcher. Du müsstest in der Löschdiskussion darauf hinweisen, dass stilistische Mängel oder ungeeignete Formulierungen ja jederzeit korrigiert werden können und andererseits die Relevanz der Methode besser darlegen. ("Ich meine, dass das relevant ist" ist da kein Argument).
- In Wikipedia gilt wie auch anderswo das "KISS"-Prinzip (ich weiß, auch ich verstoße gerade dagegen). D.h.: Je kürzer und knapper man seine Argumente darbringt, um so eher werden sie wahrgenommen. Du argumentierst leider sehr länglich (und, wie oben dargelegt, auch leider ziemlich an der Sache vorbei), das wird es dem die Löschdiskussion abarbeitenden Admin sicher nicht erleichtern, diese in deinem Sinne zu entscheiden.
Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:25, 20. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- @Reinhard Kraasch
- Lieber Reinhard Kraasch,
- herzlichen Dank für die ausführlichen Erläuterungen und für ihre Bereitschaft, mir zu helfen.
- Ich bin Wikipedia-Autoren-Neuling, kein Enzyklopädie-Experte und kein Germanistik-Experte, sondern nur ein einfacher Teilchen-Physiker und Systems-Enineering Spezialist.
- Selbstverständlich gibt es noch Einiges an Optimierung zu tun. Die will ich auch gerne weiter vornehmen, nachdem heute bereits alle Hinweise der Diskussionsteilnehmer umgesetzt wurden.
- Wenn ich den Diskutanten die enzyklopädische Relevanz von "Modell- basiertem Systems-Engineering mit Arcadia" darlegen muss, dann sage ich dazu: Wenn komplexe Aufgaben wie die Planung des Flughafens Berlin-Brandenburg, Stuttgart21, die großen Stromtrassen oder die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung mit Hilfe von Arcadia geplant worden wären, dann hätten die immensen Zeitverzüge und Zusatzkosten verhindert werden können. Allein das sollte als Relevanzkriterium reichen.
- Die dt. Bahn setzt die Arcadia Methode ein, ebenso Thales, die ESA, Siemens hat sie in sein "Digital Industry Software" Produktprogramm integriert und in vielen weitere Projekten findet der Einsatz statt. Diese Relevanz wurde auf der Seite belegt.
- Ich fürchte jedoch, dass das diese Relevanz nicht anerkannt wird und alles wegen der Komplexität des Themas nicht reicht, sondern dass die mittlerweile festsitzende Diskussionsmeinung von "Werbe-Blabla" zur Löschung führen wird, egal wie sehr ich mich um Klarheit und Kürze bemühen werde.
- Ich würde mich freuen, wenn Ihre Hilfe zu einem anderen Ergebnis führen würde, aber meine Hoffung tendiert gegen Null.
- Beste Grüße --Hageteha (Diskussion) 23:12, 20. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- PS: Ich verfolge nebenher die Diskussion zw. Dellamara (die/der präzise und genau versteht, worum es geht) und Alabasterstein (der garnichts versteht, Gründe an den Harren herbei zieht und sich wichtig gibt). Das ist ein Spiegelbild meiner Erlebnisse auf Wikipedia heute. Solche Zustände sind einfach nur schade und abstoßend ... --Hageteha (Diskussion) 23:27, 20. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Hallo Hageteha,
- es steht doch derzeit gar nicht so schlecht um den Artikel, insbesondere, weil wie gesagt "mangelnde Neutralität" oder "unglückliche Formulierungen" eigentlich kein Löschgrund sind. Wenn du in der Löschdiskussion argumentiert hättest: "Die Methode ist relevant, weil sie weit verbreitet ist und z.B. eine französische Norm darauf basiert." in Kombination mit "Stilistische Mängel werde ich gern beseitigen" wäre die Angelegenheit schon lange vom Tisch.
- Ich für mein Teil bin mit dem Prozedere der Löschdiskussionen auch alles andere als zufrieden. Was die manchmal etwas rüde Vorgehensweise mancher Diskustanten angeht, bitte ich aber zu berücksichtigen, dass wir in Wikipedia einem steten Strom von Eigeninteressen - Werbetreibenden, Marketingabteilungen, Fans von Garagenbands, Esoterik-Adepten usw. usw. ausgesetzt sind. Das führt bei manchen dazu, überreizt zu reagieren und vielleicht auch mal das Kind mit dem Bade auszuschütten. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:36, 20. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- @Reinhard Kraasch
- Lieber Reinhard Kraasch,
- herzlichen Dank fürs Feedback und Deine Anmerkungen.
- Ich bin jedoch weiterhin ratlos, denn die Seite enthielt von Anfang an die Info zur fr. Norm. Das wurde als Werbe-Blabla abgekanzelt. Meine Aussage zur optimierenden Überarbeitungen der Seite wurden nicht einmal wahrgenommen.
- Dann das Thema Relevanz: Das sehe ich mittlerweile extrem kritisch. Warum? Relevanzkriterien mögen zwar existieren, aber sie werden schwammig gehandhabt und basierend auf persönlicher Meinung eingesetzt. Damit werden sie zu einer Zensurkeule, gegen die niemand etwas unternehmen kann. Damit schwächt sich die dt. Wikipedia selbst, denn dieses Unwesen kommt im engl. und franz. nicht vor.
- Nach Weihnachten will ich gerne weiter optimieren, bleibe aber sehr skeptisch.
- Gute Nacht und beste Grüße --Hageteha (Diskussion) 00:04, 21. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Hallo Hageteha,
- dass bestimmte Aussagen von dir nicht wahrgenommen wurden, mag wie gesagt auch daran liegen, dass du derart überausführlich geantwortet hast. Auch ich hab nicht alles gelesen ...
- Es ist halt so, dass man in Wikipedia relativ viele und manchmal nutzlose Diskussionen führen muss, und dass sich an den Diskussionen nicht immer diejenigen beteiligen, die wirklich inhaltlich etwas dazu beizutragen haben. Das ist halt Teil des kollaborativen Charakters von Wikipedia und hat nichts mit "Zensurkeule" zu tun - denn wenn die "Fachleute" das unter sich ausmachen wollten, würde das schon daran scheitern, dass wir gar nicht so viele Fachleute haben, zudem sind es ja gerade "Fachleute" (z.B. Esoterik-Spezialisten), die bestimmte einseitige Sichtweisen und Darstellungen in Wikipedia einbringen wollen - und die "Universaldilettanten" sind es, die sich ihnen in den Weg stellen. Letztendlich wird aber, entgegen vieler Behauptungen, die da im Umlauf sind, eher wenig gelöscht. Und natürlich kann man dagegen etwas unternehmen, nämlich die Relevanz darlegen. (Und natürlich auch: Den Artikel so verfassen, dass er halt nicht wie Werbung daherkommt).
- Und natürlich gibt es bei Relevanzkriterien - egal wie man sie anlegt - immer einen Grenzbereich, der ausdiskutiert werden muss. Das ist in der französischen oder englischen Wikipedia kein bisschen anders (lies nur einmal en:Wikipedia:Notability) - und der Umgang mit tatsächlichen oder vermeintlichen Werbetreibenden ist zumindest in der englischen Wikipedia auch weit rigoroser. (Siehe z.B. en:Wikipedia:What Wikipedia is not#ADVERTISING oder auch en:Category:Wikipedians who are indefinitely blocked for promotional user names - es wurden dort mittlerweile fast 300.000 Konten wegen "promotional user names" gesperrt). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 01:10, 21. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- @Reinhard Kraasch
- Guten Morgen, lieber Reinhard Kraasch,
- Eigentlich wollte ich mich in den kommenden 8 Tagen nicht mit der Wikipedia und der Arcadia-Seite beschäftigen, sondern mich um unsere Enkelkinder und unsere Weihnachtsvorbereitungen kümmern.
- Deshalb nur noch eine kleine Info: Ich bin via LinkedIn mit der weltweiten Systems-Engineering Community vernetzt. Dort lesen Stand heute Morgen mehr als 5800 System-Ingenieure weltweit die Arcadia-Löschdiskussion des Herrn Alabasterstein mit. Diese Kollegen kennen alle die englischen und französischen Arcadia-Seiten.
- Die Reaktionen reichen von Lob für den Lösch-Diskutanten Dellamara für sachliche Argumente <- administrativ entfernt, bitte WP:KPA beachten --Johannnes89 (Diskussion) 13:01, 21. Dez. 2022 (CET) ->. Die Bestürzung ist groß, wie bei der dt. Wikipedia mit höchst relevanten Fakten umgegangen wird und die Hoffnung auf eine dt. Arcadia-Seite, deren Inhalt zu der englischen Seite passt, schwindet rapide, weil die Kürzungsforderungen der Löschdiskutanten in keiner Weise mehr sachgerecht sind.Beantworten
- Es sind doch gerade massiv verkürzte Informationsflüsse, die in komplexen Projekten die allseits bekannten Probleme verursachen. Beispiele: Flughafen BER, Stuttgart21, Stromtrassen usw. Das aber ist für die dt. Wikipedia offenbar völlig irrelevant.
- Wenn die dt. Wikipedia nur noch für totale Laien existieren soll, dann müssen wir System-Ingenieure uns von ihr verabschieden, auch wenn ich die dt. Arcadia-Seite nach Weihnachten gerne weiter optimieren möchte.
- Beste Grüße und schöne Weihnachten --Hageteha (Diskussion) 09:25, 21. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- PS: Es sind die System-Ingenieure bei den Stromnetze- und Kraftwerks-Betreibern, die in der aktuellen Lage den Blackout verhindern <- administrativ entfernt, bitte WP:KPA beachten --Johannnes89 (Diskussion) 13:01, 21. Dez. 2022 (CET) ->. Aber das interessiert in der dt. Wikipedia niemanden, im Gegensatz zur englischen und französischen ... --Hageteha (Diskussion) 10:12, 21. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- ... so ist sehr gut zu verstehen, warum vielen Ingenieur-Kollegen im Rest der Welt die Nackenhaare zu Berge stehen <- administrativ entfernt, bitte WP:KPA beachten --Johannnes89 (Diskussion) 13:01, 21. Dez. 2022 (CET) ->. Nur ein Diskutant diskutiert sachlich und fachlich, wird aber sofort von den anderen auf übelste Art beleidigt und niedergemacht. Nicht einmal vor <- administrativ entfernt, bitte WP:KPA beachten --Johannnes89 (Diskussion) 13:01, 21. Dez. 2022 (CET) -> Vandalismusmeldung schrecken sie zurück. Das ist nicht die Wikipedia, die meine Kollegen weltweit und ich erwarten. Solche Zustände bei Wikipedia sind extrem schade, einfach nur noch widerlich, obszön und maximal abschreckend ... und fordern System-Spezialisten wie mich höchst intensiv auf, es sein zu lassen und sich um seine Lieben und Weihnachten zu kümmern. Und das tue ich jetzt aber endgültig. --Hageteha (Diskussion) 11:30, 21. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- PS: Es sind die System-Ingenieure bei den Stromnetze- und Kraftwerks-Betreibern, die in der aktuellen Lage den Blackout verhindern <- administrativ entfernt, bitte WP:KPA beachten --Johannnes89 (Diskussion) 13:01, 21. Dez. 2022 (CET) ->. Aber das interessiert in der dt. Wikipedia niemanden, im Gegensatz zur englischen und französischen ... --Hageteha (Diskussion) 10:12, 21. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Lieber Reinhard Kraasch,
- nachdem ich mich vor Weihnachten über die Vorgänge und Argumente der Diskutanten in der Löschdiskussion zu der Arcadia-Seite so umfassend tierisch aufgeregt hatte, bin ich nun tatsächlich zurück.
- Ich habe inzwischen versucht, die Anregungen der Diskutanten aufzugreifen und hatte Unterstützung durch eine technische Dokumentatorin, die das Fach bei angehenden Ingenieuren unterrichtet. Auch ein angehender Drehbuchschreiber der Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (definitiv ein Laie im Wikipedia-Sinne und kein Fachingenieur!) hat die Arcadia-Seite gelesen und mir Feedback gegeben, was er versteht und was er nicht verstanden hat. Von ihm kamen Hinweise, weniger bestimmte Artikel vor Substantiven (suggeriert, dass man sowas wissen muss) sowie bei fachlichen Begriffen Links auf bereits qualitätsgesicherte, gut verständliche Wikipedia-Seiten zu benutzen, weil das aus seiner Sicht das Verständnis trotz des komplexen Themas sehr verbessert.
- In diese Richtung will ich nun gerne weiter optimieren und freue mich auf weitere Beiträge der Löschdiskutanten dazu.
- Beste Grüße --Hageteha (Diskussion) 13:59, 27. Dez. 2022 (CET) Beantworten
Hallo Hageteha, dazu lässt sich auch wieder viel sagen... Mache ich aber nicht, sondern wünsche dir und den deinen ein Frohes Fest. ---Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:05, 21. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- @Reinhard Kraasch
- Hallo Reinhard Kraasch
- soeben lese ich noch, dass nun auch die zu Arcadia gehörige Seite "Capella (Ingenieurwesen)" zur Löschung vorgeschlagen wurde. Die Begründung dafür ist noch viel abenteuerlicher und unsinnger als zuvor bei Arcadia. Ich werde mich an einer Löschdiskussion dazu definitiv nicht beteiligen. Dazu war schon die Arcadia-Diskussion unsinnig genug.
- Leider sind wohl auch Deine Möglichkeiten der Unterstützung begrenzt. Ich bedanke mich hier nochmal herzlich für deine Bemühungen.
- Ich habe im Berliner- AK einiges zu Löschantragstellern und Zensur-Netzwerken bei Wikipedia im Zusammenhang mit höchst relevanten Themen des Systems - Engineering zu berichten. Mir reicht die Mitarbeit bei Wikipedia für dieses Jahr. Ob ich jemals zurückkommen werde, weiß ich noch nicht.
- Schöne Weihnachten und guten Rutsch --Hageteha (Diskussion) 17:38, 21. Dez. 2022 (CET) Beantworten
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022年12月21日T11:03:09+00:00)
Hallo Hageteha, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen . Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:03, 21. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- @Xqbot Meine Systems-Engineering Kollegen weltwit und ich lernen zur Zeit, wie in der dt. Wikipedia mit unwahren Behauptungen, Unfähigkeit und denunzierenden Vandalismusmeldungen und Beleidigungen auf widerlich-obszöne Art Zensur betrieben wird. Wir System-Ingenieure weltweit sollten unsere kostbare Zeit nicht länger mit der Verbreitung von solchem Unsinn verschwenden. Soll der LA-steller die dt. Arcadia Seite in seiner sachfremden Borniertheit doch löschen lassen, bei uns zieht die Karawane dann einfach weiter. Auch wenn wir das bedauern würden. Wir nutzen dann weiterhin die englischen und französischen Varianten und informieren alle in unserer globalen Community, bei der Medienaufsicht und im dt. Wirtschaftsministerium über die Verhältnisse in dieser Diskussion. Denn gerade im BMWI, Verkehrsministerium sowie im BMVg kann dann die dt. Arcadia-Seite für anstehende Planungen von Großvorhaben nicht informativ genutzt weden. Was wir hier erleben müssen, ist professionell schlicht indiskutabel und geht einfach nicht. Gruß --Hageteha (Diskussion) 13:32, 21. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Hallo Hageteha - du redest schon wieder mit dem Bot. Der versteht nichts... In der Sache: Auch ich möchte dich bitten, von persönlichen Angriffen abzusehen. Du kannst ja gerne schreiben: "ich empfinde den Löschantrag als unsinnig", aber nicht "ich halte den Löschantragsteller für xxx". Im übrigen bist du nicht der erste, der sich über Löschanträge ärgert, und noch einmal: Es gehört zum normalen Wikipedia-Geschäft, Löschanträge stellen zu dürfen, und ja, Wikipedia ist kein Werk von Fachleuten. Wen das stört, der sollte hier nicht mitmachen. Im übrigen sind diese Diskussionen so alt wie Wikipedia, ich empfehle z.B. Wikipedia:Unsere Antworten auf Kritik als Lektüre, die Seite ist mittlerweile über 20 Jahre alt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:59, 21. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- @Reinhard Kraasch
- Hallo Reinhard,
- Ich sitze gerade in der Sonne und es ist verzwickt. Eigentlich will ich das Thema bis nach Weihnachten ruhen lassen. Es fällt mir aber total schwer.
- Was hier zur Arcadia-Methode für Systems Engineerig (SE) mit falschen Behauptungen, Unsachlichkeit, Unwissen, zensorischer Besserwisserei, übelster Beschimpfung und völlig unsinnigen Argumenten abgeht, das ist zutiefst unwürdig für den umfassenden Anspruch von Wikipedia. Das ist schlicht maximal unprofessionell. Meinen weltweiten SE-Kollegen graust es und sie fragen: "Who are those crazy & s....d Wiki nuts in Germany?"
- Wir wollen schlicht von Wikipedia mit den wichtigsten Sprachversionen zu Arcadia-Methode in unseren Diskussionen unterstützt werden. Das aber wird durch die Löschdiskussion und Vandalismusanträge gegen diejenigen, die sich gegen den unsinnigen Löschantrag stemmen, quasi unmöglich gemacht. So etwas ist letztendlich übelste Zensur.
- Unsere Erwartung ist es, dass es doch noch eine sachgerechte dt. Arcadia-Seite gibt. Denn ich habe eine zusätzliche Aufgabe: Ich berichte monatlich an eine vertrauliche ministerielle Arbeitsgruppe aus BMWI, BMDV und BMVg zum Fortschritt bei der Arcadia- Wikipedia- Seite und weiteren Seiten für die Informationsunterstützung bei neuen komplexen Großvorhaben der Bundesregierung. Wo Thales, Herrenknecht, Dt. Bahn, ESA, Siemens, Airbus, Rheinmetall, Diehl und andere beteiligt sind, wie bereits jetzt teilweise durch die Capella-Days auf der jetzigen Arcadia-Seite ausführlich belegt.
- Deshalb kann es nicht sein, dass die Löschdiskutanten hier den Grad der Ausführlichkeit der Arcadia-Seite vorgeben, der, so wie in der arg gekürzten Form jetzt, eine erforderliche Sachgerechtigkeit nicht zulässt. Das findet in den englischen und französischen Varianten auch nicht statt.
- Jetzt ziehe ich mich wieder zu meiner Familie zurück und warte bis nach Weihnachten.
- Gruß --Hageteha (Diskussion) 15:34, 21. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Hallo Hageteha - du redest schon wieder mit dem Bot. Der versteht nichts... In der Sache: Auch ich möchte dich bitten, von persönlichen Angriffen abzusehen. Du kannst ja gerne schreiben: "ich empfinde den Löschantrag als unsinnig", aber nicht "ich halte den Löschantragsteller für xxx". Im übrigen bist du nicht der erste, der sich über Löschanträge ärgert, und noch einmal: Es gehört zum normalen Wikipedia-Geschäft, Löschanträge stellen zu dürfen, und ja, Wikipedia ist kein Werk von Fachleuten. Wen das stört, der sollte hier nicht mitmachen. Im übrigen sind diese Diskussionen so alt wie Wikipedia, ich empfehle z.B. Wikipedia:Unsere Antworten auf Kritik als Lektüre, die Seite ist mittlerweile über 20 Jahre alt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:59, 21. Dez. 2022 (CET) Beantworten
Hallo Hageteha!
Die von dir stark überarbeitete Seite Capella (Ingenieurwesen) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:43, 21. Dez. 2022 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten
Fettschreibung in der Wikipedia
Hallo
in der Wikipedia wird nur das Lemma fett geschrieben. Begriffe innerhalb des Artikels werden in der Regel nicht fettgeschrieben. Wikipedia:Typografie#Schriftauszeichnung. Bitte unterlassen Sie daher, die Begriffe stets fett zu schreiben, die ich vorher "ent-fettet" habe. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:20, 22. Dez. 2022 (CET) Beantworten
Deine Übersetzung von Benutzer:Hageteha/Modellierung und Simulation
Hallo Hageteha! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung" als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung" des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515 Bot 13:45, 29. Dez. 2022 (CET) Beantworten
If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515 Bot 13:45, 29. Dez. 2022 (CET) Beantworten
Vorschaufunktion
Hallo Hageteha,
hast du schon die Vorschaufunktion entdeckt? Viele kleine Bearbeitungsschritte kurz hintereinander machen die Versionsgeschichte sehr unübersichtlich. Gruß, --87.150.8.147 17:18, 30. Dez. 2022 (CET) Beantworten