Menhir von Glencullen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2022 um 19:55 Uhr durch Wanfried-Dublin (Diskussion | Beiträge) (Typo).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 23. Dezember 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Menhir von Glencullen

Der 1,83 m hohe Menhir von Glencullen steht am Rande des Golfplatzes, in der Nähe der Barrack Road im Dorf Glencullen (irisch Gleann Cuilinn) im Süden des County Dublin in Irland. Der Menhir (englisch Standing Stone) aus Quarz ist lokal als „Queen Mab" bekannt.[1]

Wahrscheinlich gab es in der Nähe der alten Kirche einen ähnlichen Stein. 1837 erfuhr Eugene O’Curry (1794–1862) von den Einheimischen, dass die beiden Steine von den Wikingern für ein Ringspiel benutzt wurden. Aber an die Spielregeln erinnerten sie sich nicht.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Beschreibung des National Monument Service (NMS). Abgerufen am 23. Dezember 2022.

53.21979-6.217741Koordinaten: 53° 13′ 11,2′′ N, 6° 13′ 3,9′′ W

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Menhir_von_Glencullen&oldid=229132547"