Stephan Altensleben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2022 um 22:52 Uhr durch Frühlingsmädchen (Diskussion | Beiträge) (frühneuzeitliche).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 18. Dezember 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Stephan Altensleben (* im 20. Jahrhundert) ist ein deutscher Jurist und Buchautor. Er war von 1991 bis 1998 Regierungspräsident in Chemnitz.

Altensleben wurde 1991 zum ersten Regierungspräsidenten in Chemnitz ernannt. 1998 wurde er pensioniert. Seither widmet sich Altensleben der Erforschung der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Herrschafts- und Rechtskultur im Fichtelgebirge und Erzgebirge. Sein Forschungsschwerpunkt liegt hierbei im Bereich der Rechtsikonographie und Rechtlichen Volkskunde. Er lebt in Hof.

  • Gute Nachbarn – schlechte Nachbarn, Friedrich-Naumann-Stiftung, Kottenheide 1999[1]
  • Das Gerichtswesen in Penig, 2011[2]
  • Vergessene Botschaften: Über spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Inschriften zur Herrschafts- und Rechtskultur, in: Signa Juris 1, 2008, S. 29–49.
  • Politische Ethik im Späten Mittelalter: Kurfürstenreime, Autoritätensprüche und Stadtregimentslehren im Kölner Rathaus, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch 64, 2003, S. 125–185
  • Die höchst moralischen Reden von Hurenwirt und Hurenbock am Alten Rathaus von Bad Kissingen, in: Frankenland, Zeitschrift für fränkische Landeskunde und Kulturpflege, Nr. 58, 2006, S. 4–25
  • Eine unbekannte Inschrift im Rathaus der alten Bergstadt Marienberg, in: Forschungen zur Rechtsarchäologi und zur Rechtlichen Volkskunde, 24, 2006, S. 57–77
  • Das Erzgebirge in Reiseführern um 1900. In: Erzgebirge – Heimat und domov, Materialienband zum 8. Deutsch-Tschechischen Begegnungsseminar Gute Nachbarn – Schlechte Nachbarn?, Lang, Frankfurt am Main, 2006 ISBN 3-63155027-8

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Gute Nachbarn – Schlechte Nachbarn (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive )
  2. Porträt Altenslebens zum Vortrag über das Gerichtswesen in Penig, S. 4 im Peniger Amtsblatt @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.penig.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Normdaten (Person): GND: 1073654249 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 316534140 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Altensleben, Stephan
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Buchautor
GEBURTSDATUM 20. Jahrhundert
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stephan_Altensleben&oldid=228983588"