Primera División 1929
Die Primera División 1929 war die erste Spielzeit der höchsten spanischen Spielklasse im Fußball. Sie startete am 10. Februar 1929 und endete am 23. Juni 1929.
Vor der Saison
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1926 wurde in Spanien der Profifußball eingeführt. 1929 wurde eine einheitliche nationale Liga, die Primera División, gegründet, in der zehn Vereine den ersten Ligatitel ausspielten.
Vereine
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Verein | Stadt | Stadion |
---|---|---|
FC Barcelona | Barcelona | Camp de Les Corts |
Español Barcelona | Barcelona | Estadi Sarrià |
CD Europa | Barcelona | Camp del Guinardó |
Real Madrid | Madrid | Estadio de Chamartín |
Athletic Madrid | Madrid | Estadio Metropolitano |
Athletic Bilbao | Bilbao | Estadio San Mamés |
Real Sociedad | San Sebastián | Estadio de Atotxa |
Arenas Club | Getxo | Estadio Municipal de Gobela |
Racing Santander | Santander | Estadio El Sardinero |
Real Unión Irún | Irun | Stadium Gal |
Abschlusstabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Barcelona (P) | 18 | 11 | 3 | 4 | 037:230 | 1,61 | 25:11 |
2. | Real Madrid | 18 | 11 | 1 | 6 | 040:270 | 1,48 | 23:13 |
3. | Athletic Bilbao | 18 | 8 | 4 | 6 | 043:330 | 1,30 | 20:16 |
4. | Real Sociedad | 18 | 8 | 4 | 6 | 046:410 | 1,12 | 20:16 |
5. | Arenas Club | 18 | 8 | 3 | 7 | 032:390 | 0,82 | 19:17 |
6. | Athletic Madrid | 18 | 8 | 2 | 8 | 043:410 | 1,05 | 18:18 |
7. | Español Barcelona | 18 | 7 | 4 | 7 | 032:380 | 0,84 | 18:18 |
8. | CD Europa | 18 | 6 | 4 | 8 | 045:490 | 0,92 | 16:20 |
9. | Real Unión Irún | 18 | 5 | 2 | 11 | 040:420 | 0,95 | 12:24 |
10. | Racing Santander | 18 | 3 | 3 | 12 | 025:500 | 0,50 | 09:27 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich – 3. Torquotient – 4. geschossene Tore
Relegation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1. Segunda División | Gesamt | 10. Primera División | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|---|---|
FC Sevilla | 2:3 | Racing Santander | 2:1 | 0:2 |
Kreuztabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1929[1] | FC Barcelona | Real Madrid | Athletic Bilbao | Real Sociedad | Arenas Club | Athletic Madrid | Español Barcelona | CD Europa | Real Unión Irún | Racing Santander |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FC Barcelona | 1:2 | 3:0 | 1:0 | 2:2 | 4:0 | 1:0 | 5:2 | 4:1 | 5:1 | |
Real Madrid | 0:1 | 5:1 | 2:1 | 2:0 | 2:1 | 2:0 | 5:0 | 2:0 | 2:2 | |
Athletic Bilbao | 5:1 | 2:0 | 4:2 | 2:3 | 3:3 | 9:0 | 2:0 | 2:1 | 0:0 | |
Real Sociedad | 3:0 | 5:4 | 1:1 | 3:2 | 3:3 | 1:1 | 5:4 | 3:2 | 8:1 | |
Arenas Club | 0:2 | 3:2 | 1:0 | 3:0 | 2:3 | 3:0 | 2:2 | 1:1 | 2:1 | |
Athletic Madrid | 4:1 | 0:3 | 2:3 | 0:3 | 1:2 | 7:1 | 5:4 | 3:1 | 4:0 | |
Español Barcelona | 1:1 | 4:0 | 4:1 | 1:1 | 1:2 | 3:2 | 3:1 | 3:2 | 3:0 | |
CD Europa | 1:1 | 5:2 | 1:1 | 4:3 | 5:2 | 4:1 | 0:3 | 3:3 | 4:1 | |
Real Unión Irún | 1:2 | 0:2 | 6:3 | 2:3 | 7:1 | 1:2 | 4:3 | 2:3 | 3:1 | |
Racing Santander | 0:2 | 1:3 | 0:4 | 6:1 | 5:1 | 1:2 | 1:1 | 3:2 | 1:3 |
Nach der Saison
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 1. – FC Barcelona – Meister
- Absteiger in die Segunda División
Absteiger gab es keine.
- Aufsteiger in die Primera División
Aufsteiger gab es keine.
Pichichi-Trophäe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Pichichi-Trophäe wird jährlich für den besten Torschützen der Spielzeit vergeben.
Pl. | Nat. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | Spanien 1875 | Paco Bienzobas | Real Sociedad | 14 |
2 | Spanien 1875 | Lafuente | Athletic Bilbao | 12 |
Spanien 1875 | Luis Regueiro | Real Unión Irún | 12 | |
Spanien 1875 | Gaspar Rubio | Real Madrid | 12 |
Laut Angaben in Mundo Deportivo aus dem Jahr 1969 war dagegen Lafuente mit 14 Treffern Torschützenkönig dieser Saison.[2]
Die Meistermannschaft des FC Barcelona
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ](Spieler mit mindestens 5 Einsätzen wurden berücksichtigt; in Klammern sind die Spiele und Tore angegeben)
- Tor: Ferenc Plattkó (9/-); Manuel Vidal (5/-)
- Abwehr: Ramón Guzmán (11/-); Vicente Saura (18/-); Emil Walter (13/3)
- Mittelfeld: José Carlos Castillo (18/-); Cristóbal Martí (10/-); José Obiols (8/-); José Sastre (14/10)
- Sturm: Ángel Arocha (7/4); Antonio García García (14/1); Manuel Parera (18/11); Ramón Pera (5/0); Vicenç Piera (13/0); Josep Samitier (13/7)
- Trainer: Romà Forns bis 6. Spieltag am 21.3., danach James Bellamy
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Primera División 1929 - Ergebnisse und Tabelle. In: eu-football.info. Abgerufen am 8. Mai 2019.
- ↑ Consultorio Futbolistico (PDF; 323 kB) (spanisch) in Mundo Deportivo vom 9. Mai 1969, S. 7; abgerufen am 21. Januar 2012