Jonny Heykens
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2022 um 01:59 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Normdaten korrigiert (Weiterleitende VIAF:42108673 durch VIAF:9862149296220480670006 ersetzt)).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 8. Dezember 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Jonny Heykens (* 24. September 1884 in Groningen; † 28. Juni 1945 in Hilversum) war ein niederländischer Komponist. Am bekanntesten wurde sein „Ständchen" op 21, das für viele verschiedene Besetzungen herausgegeben wurde. Diese Melodie wurde nachher durch Loriots Sketch „Schmeckt's?" bekannt.
Heykens war ein überzeugter Anhänger der Nazis. In der Presse pries er Adolf Hitler und verkündete rassistische Ansichten über Juden und Schwarze. Er starb kurz nach dem Krieg im Gefängnis von Hilversum. Seitdem war er in den Niederlanden nicht mehr als ein wichtiger Musiker anerkannt und sein Name verschwand dort in der Versenkung.[1] [2] [3]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Jonny Heykens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Literatur von und über Jonny Heykens im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ „Die ganze Welt beneidet Euch" - Deutsche Zeitung in den Niederlanden 12-05-1941
- ↑ „Valt Jazz-muziek onder kitsch?" - De Gooi- en Eemlander 11-04-1942 (NL)
- ↑ Poparchief Groningen: Jonny Heykens (NL)
Normdaten (Person): GND: 103902600 (lobid, OGND , AKS ) | LCCN: nr98014678 | VIAF: 9862149296220480670006 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten | |
---|---|
NAME | Heykens, Jonny |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 24. September 1884 |
GEBURTSORT | Groningen |
STERBEDATUM | 28. Juni 1945 |
STERBEORT | Hilversum |