Diskussion:Erloschener Vulkan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2022 um 01:58 Uhr durch 91.42.62.5 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 91.42.62.5
Hm, ich weiß nicht recht. Die Formulierung gefällt mir nicht. Ein Vulkan ist dann erloschen, wenn er nie wieder ausbrechen wird. Punkt! Das hat nichts mit einer Wahrscheinlichkeit zu tun. Wenn er es doch wieder tut, dann war er offenbar nicht erloschen. Der Definitionssatz ist somit also falsch.
Aber generell stellt sich mir die Frage, ob es diesen Artikel braucht... Das kann man doch auch im Hauptartikel einbauen. --seismos 19:10, 29. Okt. 2006 (CET) Beantworten
- Ich finde leider mit diesem Artikel nicht wonach ich gesucht habe --116.68.100.101 16:44, 30. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
- Der Artikel ist in der Tat etwas dürftig. Mein Kenntnisstand:
- Ein Vulkan ist aktiv, wenn er auf der Oberfläche mess- und sichtbare Aktivitäten zeigt oder diese nicht lange zurück liegen. Dazu gehört der Austritt von Gasen, leicht Erschütterungen, Hebungen oder Senkungen und natürlich der Ausbruch.
- Ein Vulkan ist inaktiv, wenn es keine auf der Oberfläche messbaren Aktivitäten gibt, er aber sehr wohl noch über einen vulkanischen Tremor verfügt und eine Magmakammer geortet werden kann.
- Ein Vulkan ist erloschen, wenn keine Magmakammer mehr ermittelt werden kann und es keinen vulkanischen Tremor mehr gibt, er also in der Tiefe nicht von einem anderen Berg zu unterscheiden ist.
- 91.42.62.5 01:58, 7. Dez. 2022 (CET) Beantworten
- Der Artikel ist in der Tat etwas dürftig. Mein Kenntnisstand: