Lake Reid (Antarktika)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2022 um 20:42 Uhr durch Jamiri (Diskussion | Beiträge) (Ergänzung; Quelle: Querlink im angegebenen Eintrag im Composite Gazetteer of Antarctica).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 30. November 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Lake Reid
Geographische Lage Prinzessin-Elisabeth-Land, Ostantarktika
Abfluss Lake Scandrett
Daten
Koordinaten 69° 23′ 8′′ S, 76° 22′ 43′′ O -69.3855676.3786133Koordinaten: 69° 23′ 8′′ S, 76° 22′ 43′′ O
Lake Reid (Antarktika) (Antarktis)
Lake Reid (Antarktika) (Antarktis)
Höhe über Meeresspiegel 33 m

Der Lake Reid ist ein ovaler See an der Ingrid-Christensen-Küste des ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Lands. In den Larsemann Hills liegt er etwa 400 m nördlich der Law-Racoviță-Station. Er fließt nach Süden in den Lake Scandrett ab. Sein Wasser ist stark mineralisiert.

Das Antarctic Names Committee of Australia benannte ihn 1988. Namensgeber ist D. Reid, Zimmerer auf der Davis-Station im Jahr 1986. Chinesische Wissenschaftler benannten ihn dagegen 1990 Daming Hu (chinesisch 大明湖).

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lake_Reid_(Antarktika)&oldid=228446475"