Timoxenos
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2022 um 17:53 Uhr durch Trevas (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 25. November 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Timoxenos (altgriechisch Τιμόξενος, lateinisch Timoxenus) war ein athenischer Komödiendichter, der im 2. Jahrhundert v. Chr. wirkte. Von seinen Werken ist nichts überliefert. Inschriftlich ist bezeugt, dass er 154. v. Chr. mit der Komödie Der mit anderen etwas verbirgt (altgriechisch Συγκρύπτων Synkryptōn) an den Dionysien den vierten Platz errang.[1] Es ist umstritten, ob er an den Dionysien von 177 v. Chr.[2] mit dem Stück Der Wohltaten Vergeltende (altgriechisch Ἀντευεργετῶν Anteuergetōn) dritter wurde.[3]
Literatur
- Rudolf Kassel, Colin Austin (Hrsg.): Poetae Comici Graeci. Band 7. De Gruyter, Berlin/New York 1989, S. 790.
- Alfred Körte: Timoxenos 2. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band VI A,2, Stuttgart 1937, Sp. 1366.
- Heinz-Günther Nesselrath: Timoxenos 2. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 12/1, Metzler, Stuttgart 2002, ISBN 3-476-01482-7, Sp. 602.
Einzelnachweise
- ↑ IG II2 2323,240.
- ↑ IG II2 2323,180.
- ↑ Heinz-Günther Nesselrath: Timoxenos 2. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 12/1, Metzler, Stuttgart 2002, ISBN 3-476-01482-7, Sp. 602.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Timoxenos |
KURZBESCHREIBUNG | athentischer Komödiendichter |
GEBURTSDATUM | 3. oder 2. Jahrhundert v. Chr. |
STERBEDATUM | 2. oder 1. Jahrhundert v. Chr. |