UTM-Parameter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2022 um 08:52 Uhr durch Joerg.wukonig (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 4. November 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Bei den sogenannten UTM Parametern handelt es sich um 5 Varianten von Parametern (z.B. utm_source, utm_medium, usw...) die im Online-Marketing genutzt werden, um die Effizienz von Online-Kampagnen zu messen.[1]

Es gibt 5 mögliche UTM-Parameter, die an eine URL angehängt werden können:

Parameter Zweck Beispiel
utm_source Woher kommt der Traffic? - Identifiziert die Besuchsquelle oder Werkenetzwerk, zb. Google, Facebook, Twitter, Newsletter. utm_source=google
utm_medium Um welche Art von Traffic handelt es sich? Identifiziert das Marketingmedium, z.B. CPC, Email, None (Direktzugriffe), Organic, Email utm_medium=cpc
utm_campaign Warum kommt der Traffic auf meine Website? Identifiziert eine spezielle Marketingkampagne, z. B. Sommerschlussverkauf_2022 utm_campaign=sommerschluss2022
utm_term Welcher Suchbegriff liefert den Traffic? Identifiziert bei einer Such-Kampagne einen eindeutigen Suchbegriff, z. B. rote Turnschuhe utm_term=rote+turnschuhe
utm_content Welcher Link liefert den Traffic? Identifierziert die Linkquelle, z. B. Textlink, Bildlink etc.

Alternativ wird dieser Parameter auch genutzt, um verschiedene Ads innerhalb einer Kampagne zu identifizieren.

utm_content=textlink

Die Parameter utm_source und utm_medium stellen Pflichtfelder dar, damit die Daten in Google Analytics korrekt zugewiesen werden können.

Der finale Link für obiges Beispiel lautet:

https://example.org/</nowiki>?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=sommerschluss2022&utm_term=rote+turnschuhe&utm_content=textlink

Die meisten modernen Web Analytics Programme wie beispielsweise Google Analytics, Matomo oder eTracker sind in der Lage, URLs die mit solchen Kampagenparametern versehen sind, auszuwerten. Namensgleich zur Abkürzung UTM (Urchin Tracking Monitor) sind die sogenannten UTM-Parameter, die aber von der Funktionalität her gesehen nicht wirklich mit dem Urchin Tracking Monitor zu tun haben. Urchin war eine Trackingsoftware, die von Google gekauft wurde und das Kürzel UTM wurde wohl beibehalten und im Alltag anders genutzt.

Einzelnachweise

  1. Campaign URL Builder — Google Analytics Demos & Tools. Abgerufen am 3. März 2021. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=UTM-Parameter&oldid=227653615"