Ernst Wangermann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2022 um 07:17 Uhr durch 213.208.157.38 (Diskussion) (Schriften (Auswahl) ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ernst Wangermann (* 22. Jänner 1925 in Wien; † 26. November 2021 [1] ) war ein österreichischer Historiker.

Leben

Wangermann emigrierte mit seiner Familie 1939 nach Großbritannien. Er studierte am Balliol College der Universität Oxford. Nach der Promotion 1953 war er außerordentlicher Professor für Allgemeine Geschichte der Neuzeit an der Universität Leeds, von 1984 bis 1995 ordentlicher Professor für Österreichische Geschichte am Institut für Geschichte der Universität Salzburg.

Schriften (Auswahl)

Literatur

  • Gerhard Ammerer und Hanns Haas (Hrsg.): Ambivalenzen der Aufklärung. Festschrift für Ernst Wangermann. München 1997, ISBN 3-7028-0352-1.

Einzelnachweise

  1. Marion Romberg: Ernst Wangermann am 26.11.2021 verstorben. ÖGE 18 – Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, 29. November 2021, abgerufen am 3. Dezember 2021. 
Personendaten
NAME Wangermann, Ernst
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Historiker
GEBURTSDATUM 22. Januar 1925
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 26. November 2021
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ernst_Wangermann&oldid=227619638"