Tatra V 855

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2022 um 18:02 Uhr durch Pessottino (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 17. Oktober 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Tatra Motorschlitten
Heckpropeller und -walze

Der Tatra V 855 war der Prototyp eines Motorschlittens auf Basis der PKW-Typen 87 und 97, den das Tatrawerk in Nesselsdorf 1942 herstellte.

Der Schlitten hatte den luftgekühlten Achtzylinder-OHC-V-Motor des PKW-Typs 87 mit 2.968 cm3 Hubraum und 75 PS (55 kW) Leistung. Der im Heck eingebaute Motor trieb einen Heckpropeller mit teilweisem Schutzkäfig und zum Anfahren zusätzlich eine absenkbare Walze am Heck (ähnlich der von Pistenraupen) an. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 80 km/h.

Die viertürige Karosserie des PKW-Typs 97 mit abgetrennter Front und modifizierter Motorhaube stand auf vier breiten Skiern. Die vorderen Skier waren mit dem Lenkrad zum Kurvenfahren zu drehen.

Dieser Motorschlitten war zum Einsatz an der Ostfront vorgesehen, der allerdings von der Wehrmacht nie realisiert wurde. Daher kam es zu keiner Serienfertigung.

Eine originalgetreue Replika des Tatra V 855 wurde 2006/2007 von der Firma Ecorra für das Lane Motor Museum, Nashville, USA, angefertigt.[1]

  • Ivan Margolius & John G Henry: Tatra – The Legacy of Hans Ledwinka, Veloce, Dorchester 2015. ISBN 978-1-845847-99-9.
  • Wolfgang Schmarbeck: Tatra – Die Geschichte der Tatra-Automobile, Verlag des Internationalen Auto- und Motorrad-Museums Deutschland, Bad Oeynhausen 1977.
Commons: Tatra V 855  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Gallery / Tatra V 855 – Aerosaně /Aeroluge/
Modelle von Tatra

Personenwagen: 10 | 11 | 12 | 17 | 20 | 26/30 | 26/52 | 30 | 30/52 | 31 | 52 | 52 Sport | 54 | 57 | 57 A | 57 B | 70 | 70 A | 75 | 77 | 77 A | 80 | 87 | 87-603 | 97 | 107 | 600 Tatraplan | 603 | 2-603 | 613 | 623 | 700

Nutzfahrzeuge zivil: 13 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 27 B | 28 | 43 | 49 | 72 | 74 | 79 | 81 | 84 | 85 | 85 A | 86 | 111 | 114 | 115 | 116 | 128 | 130 | 138 | 141 | 147 | 148 | 157 | 158 | 163 Jamal | 400 | 401 | 500 | 700 | 805 | 813 | 815 | 815-2 | Beta

Nutzfahrzeuge militärisch: 57 K | 72 | 82 | 92 | 93 | 111 | 805 | 809 | 813 | 815 | 815-2 | 816 FORCE | DANA | Zuzana | OT-62 | OT-64 | OT-810 | V 750 | V 799 | V 809

Prototypen und Rennfahrzeuge: 12 Targa Florio | 30 Sport | 90 | 137 | 201 | 600 Diesel | 601 Cabriolet | 601 Monte Carlo | 602 Tatraplan Sport | 603 A | 603 B5 | 603 B6 | 603 MB | 603 Monte Carlo | 603 X | 604 | 605 | 607 | 607-2 | 625 | Baghira | Delfin | JK 2500 | Mikrobus | Prezident | V 570 | V 855

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tatra_V_855&oldid=227121570"