Charlotte Mew

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2022 um 09:50 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.2).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 17. Oktober 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Charlotte Mary Mew (1900)

Charlotte Mary Mew (* 15. November 1869 in London; † 24. März 1928 ebenda) war eine englische Dichterin.

Leben und Schaffen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Charlotte Mews Vater Frederick war Architekt, ihre Mutter Anna Maria stammte aus einer wohlhabenden Familie. Charlotte hatte sechs Geschwister, von denen jedoch drei im Kindesalter starben und zwei im Jugendalter in eine psychiatrische Klinik eingewiesen wurden. Als ihr Vater 1898 starb, verarmte die Familie. Mews Leben gilt daher als unglücklich und von der Angst vor psychischen Störungen geprägt. Um eine vermutete „Familienstörung" nicht weiter zu vererben, blieben sie und ihre Schwester Anne unverheiratet und kinderlos.

Mew, die um die Wende vom Viktorianischen Zeitalter zur Moderne lebte, war feministischen Ideen zugetan. Sie besuchte Vorlesungen am University College London, reiste allein durch Frankreich, trug ihr Haar kurz, kleidete sich auffallend und rauchte Zigaretten. Es gibt Vermutungen über eine homosexuelle Orientierung Mews.[1]

Im Jahr 1894 veröffentlichte sie ihre erste Kurzgeschichte in The Yellow Book , weitere Geschichten, Essays und v. a. Gedichte in anderen Zeitschriften folgten. Ihre erste Gedichtsammlung erschien 1915 in England und 1921, unter anderem Titel, in den Vereinigten Staaten. Mews lyrisches Werk ist thematisch von Leiden und Tod geprägt. Sie experimentierte mit Formen, Bildern und Sprache, was ihr so namhafte Bewunderer wie H. D., Thomas Hardy, Ezra Pound, Siegfried Sassoon und Virginia Woolf einbrachte.[2] [3]

Während eines Aufenthalts in einem Pflegeheim infolge eines Zusammenbruchs beging sie am 24. März 1928 Selbstmord.

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 1915: Farmer’s Bride
  • 1929: The Rambling Sailor
Commons: Charlotte Mew  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Biografie und ausgewählte Gedichte (Memento des Originals vom 23. Oktober 2011 im Internet Archive )  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.sappho.com
  2. Eintrag in der Encyclopaedia Britannica
  3. Informationen zu Leben und Werk (Memento vom 7. November 2007 im Internet Archive )
Personendaten
NAME Mew, Charlotte
ALTERNATIVNAMEN Mew, Charlotte Mary (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG englische Dichterin
GEBURTSDATUM 15. November 1869
GEBURTSORT London
STERBEDATUM 24. März 1928
STERBEORT London
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Charlotte_Mew&oldid=227110050"