Stadthavel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2022 um 13:32 Uhr durch 2a03:ed00:313:ff01:8897:f710:551c:d2d0 (Diskussion) (Das NSG befindet sich südwestlich, nicht südöstlich der Kernstadt und östlich (das war richtig) des ebenfalls südwestlich der Kernstadt gelegenen Breitlingsees.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 23. Oktober 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Stadthavel

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Naturschutzgebiet Stadthavel (August 2015)

Naturschutzgebiet Stadthavel (August 2015)

Lage Brandenburg, Deutschland
Fläche 2,5 km2
Kennung 1407
WDPA-ID 319133
Geographische Lage 52° 23′ N, 12° 31′ O 52.390712.517Koordinaten: 52° 23′ 27′′ N, 12° 31′ 1′′ O
Stadthavel (Brandenburg)
Stadthavel (Brandenburg)
Einrichtungsdatum 28. Februar 2003, 2003

Das Naturschutzgebiet Stadthavel liegt auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel in Brandenburg.

Das Gebiet mit der Kenn-Nummer 1407 wurde mit Verordnung vom 19. Dezember 2002 unter Naturschutz gestellt. Das rund 250 Hektar ha große Naturschutzgebiet erstreckt sich südwestlich der Kernstadt von Brandenburg an der Havel östlich des Breitlingsees entlang der Brandenburger Niederhavel. Nördlich und östlich verläuft die B 1 und unweit südöstlich die Landesstraße L 93.

Commons: Stadthavel  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stadthavel&oldid=227056376"