Alain Carrier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2022 um 08:34 Uhr durch Warburg1866 (Diskussion | Beiträge) (-botmist).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 30. September 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Alain Carrier (* 14. Oktober 1924 in Sarlat-la-Canéda (Dordogne); † 15. Dezember 2020 ebenda[1] ) war ein französischer Widerstandskämpfer, Plakatkünstler und Illustrator.

Alain Carrier trat im Alter von 16 Jahren der französischen Résistance bei.[1] Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm er an der Académie de la Grande Chaumière ein Studium auf und arbeitete als Assistent des renommierten Plakatgestalters und Bühnenbildners Paul Colin,[1] machte sich aber schon bald als Grafiker selbständig.[1] André Malraux beauftragte ihn mit einem Porträt von Charles de Gaulle; Alain Carrier schuf eine Farblithografie, ohne de Gaulle jemals getroffen zu haben.

1952 war er Mitbegründer des Festival des Jeux du Théâtre de Sarlat.[2] Seit 2003 wird in der Bibliothèque nationale de France in Paris eine Sammlung von 300 Plakaten und Zeichnungen Carriers aufbewahrt.[2] 2006 gründete sich die Association des Amis d’Alain Carrier.

Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 1982: Chevalier de l’ordre national du mérite
  • 2004: Chevalier de la Légion d’honneur[2]
  • 2001: Alain Carrier, Centre de l’affiche, Toulouse[3]
  • 2013: Alain Carrier s’affiche, Musée Michelet, Brive, Frankreich[4]
  • 2017: Alain Carrier, Espace culturel de François Mitterrand, Périgaux, Frankreich

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d Périgord: disparition de l'affichiste sarladais Alain Carrier, abgerufen am 26. Januar 2021
  2. a b c Franck Delage: Dordogne: l’affichiste sarladais Alain Carrier est décédé (Memento vom 14. Februar 2021 im Internet Archive ), abgerufen am 26. Januar 2020
  3. Alain carrier au Centre de l'affiche, Toulouse, abgerufen am 27. Januar 2021
  4. Alain Carrier s'affiche Musée Michelet, abgerufen am 21. Januar 2021
Personendaten
NAME Carrier, Alain
KURZBESCHREIBUNG französischer Widerstandskämpfer; Illustrator
GEBURTSDATUM 14. Oktober 1924
GEBURTSORT Sarlat-la-Canéda (Dordogne)
STERBEDATUM 15. Dezember 2020
STERBEORT Sarlat-la-Canéda (Dordogne)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alain_Carrier&oldid=226622353"