Joel Ramqvist

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2022 um 01:52 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Orte in Vorlage:Personendaten verlinkt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 29. September 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Joel Ramqvist
Voller Name Erik Joel Ramqvist
Nation Schweden  Schweden
Geburtstag 13. Juli 1909
Geburtsort Skinnskatteberg
Sterbedatum 25. November 2001
Sterbeort Uppsala
Karriere
Disziplin Kanurennsport
Bootsklasse Kajak (K1)
Verein Kanotsällskapet Ägir

Joel Ramqvist (* 13. Juli 1909 in Skinnskatteberg; † 25. November 2001 in Uppsala) war ein schwedischer Kanute.

Er nahm bei den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin an den Wettkämpfen im Einer-Kajak über 1000 m teil. Beim Sieg des Österreichers Gregor Hradetzky erreichte er dort im Finale Platz 5, nachdem er als Zweiter seines Vorlaufes eben jenes Finale erreicht hatte.

Personendaten
NAME Ramqvist, Joel
ALTERNATIVNAMEN Ramqvist, Erik Joel
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Kanute
GEBURTSDATUM 13. Juli 1909
GEBURTSORT Skinnskatteberg
STERBEDATUM 25. November 2001
STERBEORT Uppsala
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Joel_Ramqvist&oldid=226595230"