Kurt Demmler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2006 um 10:48 Uhr durch 141.44.162.153 (Diskussion) (Leben ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kurt Demmler (* 12. September 1943 in Posen) ist ein deutscher Liedermacher und Texter vieler DDR-Rockbands.

Leben

Demmler absolvierte 1962-63 ein Praktikum als Krankenpfleger, studierte bis 1969 Medizin an der Karl-Marx-Universität Leipzig und arbeitete bis 1976 als Arzt in Leipzig, danach war er freischaffend.

Demmler trat 1965 mit ersten eigenen Liedern auf, wurde 1967 Mitglied im Oktoberklub, danach in einem Leipziger Singeklub. 1971 erschien seine erste LP Kurt Demmler Lieder, der weitere folgten. Er war der erfolgreichste Rocktexter der DDR in den siebziger Jahren und schrieb u.a. für die Klaus Renft Combo, Nina Hagen, Karussell, Veronika Fischer und Karat. 1976 gehörte er zu den Mitunterzeichnern der Protestresolution gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns aus der DDR. Der 1983 entstandene Zyklus Die Lieder des kleinen Prinzen nach Der kleine Prinz von Saint-Exupéry erschien 1985 als LP. 1985 erhielt er den Nationalpreis der DDR.

Demmler gehörte zu den Mitunterzeichnern der Resolution der Rockmusiker und Liedermacher für Demokratisierung und Medienfreiheit in der DDR vom 18. September 1989 und trat bei der Demonstration in Berlin am 4. November 1989 auf. 1990 erschien die CD Windsandundsternenlieder, 2001 Mein Herz muss barfuß gehn.

Personendaten
NAME Demmler, Kurt
KURZBESCHREIBUNG Deutscher Liedermacher und Texter vieler DDR-Rockbands
GEBURTSDATUM 12. September 1943
GEBURTSORT Posen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kurt_Demmler&oldid=22607442"