Wikipedia:Qualitätssicherung/5. September 2022
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste
Wichtige RichtlinienWie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!
VP, falls relevant Flossenträger 07:00, 5. Sep. 2022 (CEST) [Beantworten ]
- Die Geschichte der im Lemma und Definition genannten "Scivia Caritas gGmbH" reicht gemäß Weblink-Quelle zurück bis gerade mal 2005 (Gründung). Was da im Artikel als "Geschichte" beschrieben wird, ist nicht die Geschichte des Träger-Unternehmens, sondern die Geschichte der Klinik. Für mich ist das ein klarer Fall von "Artikel definiert sein Lemma nicht".
- Wäre aber wahrscheinlich relativ leicht zu heilen durch eine schlichte Umbenennung des Artikels in St. Valentinus-Krankenhaus Kiedrich. --217.239.8.228 10:04, 5. Sep. 2022 (CEST) [Beantworten ]
Die Weblinks dieses ansonsten belegfreien Artikels entsprechen vermutlich überwiegend nicht den Anforderungen von WP:WEB ("Die dort verlinkten Seiten müssen das genaue Artikelthema behandeln"). Vielleicht lassen sich einige davon zu EN umfunktionieren. Ohne Russischkenntnisse kaum zu machen. --217.239.8.228 12:20, 5. Sep. 2022 (CEST) [Beantworten ]
Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 12:38, 5. Sep. 2022 (CEST) [Beantworten ]
- Es reicht nicht zu schreiben, er wäre „in der Literatur gut verzeichnet". Du musst die vollen Titel angeben und auch die jeweiligen Seitenzahlen. Auch die Darstellung selbst hat Mängel. Sie ist im Plauderstil geschrieben, auch ist bis jetzt kein einziger Begriff verlinkt.--Murkus69 (Diskussion) 12:41, 5. Sep. 2022 (CEST) [Beantworten ]
- Scheint jetzt irgendwer umgeschrieben zu haben. Vielen Dank dafür. Ich bin mit der Wikipedia-Sprache wenig vertraut und schrieb den Artikel aus Sicht einer Verwandten. --Ch. Erdmann (Diskussion) 23:30, 5. Sep. 2022 (CEST) [Beantworten ]
Vielleicht könnte man anstelle des Familienalbums auch lieber ein paar Bilder von ihm in den Artikel stellen. Er ist 1939 verstorben; da müsste doch die 70-Jahres-Frist locker um sein. Bei den Familienfotos kann man sich dessen dagegen nicht so sicher sein, dass die (nicht genannten) Fotografen alle schon 70 Jahre tot sind. --217.239.8.228 13:23, 5. Sep. 2022 (CEST) [Beantworten ]
- Das Familienalbum wurde reduziert, schließlich ist das über Commons abrufbar. --Nadi (Diskussion) 22:08, 5. Sep. 2022 (CEST) [Beantworten ]
- Dankeschön! --Ch. Erdmann (Diskussion) 23:27, 5. Sep. 2022 (CEST) [Beantworten ]
- Ich kann mit Sicherheit sagen, dass alle Fotografen inzwischen gestorben sind. Die Fotos müssten vom Großvater meines Mannes gemacht worden sein, der 1967 gestorben ist. --Ch. Erdmann (Diskussion) 23:29, 5. Sep. 2022 (CEST) [Beantworten ]
- Von ihm gemalte/radierte Bilder stelle ich gerne noch ein. Wir versuchen seit Jahren, den Nachlass zu sammeln. --Ch. Erdmann (Diskussion) 23:29, 5. Sep. 2022 (CEST) [Beantworten ]
- @Ch. Erdmann: Die Frage ist nicht, ob die Fotografen gestorben sind. Die Frage ist, ob sie seit 70 Jahren tot sind. Das Jahr 1967 beispielsweise ist keine 70 Jahre her. --217.239.8.228 00:16, 6. Sep. 2022 (CEST) [Beantworten ]
Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 12:47, 5. Sep. 2022 (CEST) [Beantworten ]
neben dem Auffinden von Belegen: Veröffentlichungsliste mal durchgehen und an Übliches anpassen, Externe links als Einzelnachweise formatieren --Mirkur (Diskussion) 13:21, 5. Sep. 2022 (CEST) [Beantworten ]
- Darf ich mal ganz vorsichtig anfragen, was den Herrn relevant macht? Er hat ja ohne Frage renommierte Verwandtschaft, aber weder das noch die Relevanz der Stiftung dürfte zwingend auf ihn abfärben. Publikationen von ihm sehe ich im Artikel zwar viele, aber das scheinen überwiegend kleinere Sachen von ein paar Seiten zu sein, oder findet jemand darin die vier Bücher?
- Bei den Weblinks: Kriegt jemand raus, was dieser (nicht durchsuchbare) Commerzbank-Geschäftsbericht da macht? --217.239.8.228 17:28, 5. Sep. 2022 (CEST) [Beantworten ]
- Deshalb sollten die genauen Seitenzahlen angegeben werden. So kann man das nicht beurteilen "S. ... ff." reicht da nicht aus. Für die Videos sollte er sich eine Website zulegen. Die Laufbahn als Banker/Manager macht sicherlich nicht relevant, die Stiftung an sich auch nicht. Habe das umstrukturiert. --Nadi (Diskussion) 22:28, 5. Sep. 2022 (CEST) [Beantworten ]
Bitte Quellen sichten*: scheinen überwiegend private Websites zu sein. --217.239.8.228 13:42, 5. Sep. 2022 (CEST) [Beantworten ]
- * "Sichten" im allgemeingebräuchlichen, nicht im Wikipedia-Sinne gemeint. --217.239.8.228 13:44, 5. Sep. 2022 (CEST) [Beantworten ]
Meine Entfernung von GenWiki als nicht valider Beleg (user generated content) wurde revertiert. Da ich mir keinen Editwar nachsagen lassen möchte, bitte ich jemand anderes, das jetzt zu übernehmen. --217.239.8.228 18:44, 5. Sep. 2022 (CEST) [Beantworten ]
Nach Überarbeitung durch mutmaßlichen PE-Account bitte durchsehen und ggf. entwerben bzw. neutralisieren. --217.239.8.228 16:19, 5. Sep. 2022 (CEST) [Beantworten ]
Anmerkung: Ein Blick auf die Artikeldisk. lohnt. Es ist offenbar nicht die erste derartige Attacke auf diesen Artikel. Lobby-Organisation eben. Die wissen, wie PR geht. --217.239.8.228 16:27, 5. Sep. 2022 (CEST) [Beantworten ]
wikifizieren: u. a. Dopplungen, Formatierung --dä onkäl us kölle (Diskussion) 21:50, 5. Sep. 2022 (CEST) [Beantworten ]
Sprachlich zu überarbeiten --Lupe (Diskussion) 23:40, 5. Sep. 2022 (CEST) [Beantworten ]