Benutzer Diskussion:SidR2012
Hallo SidR2012, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.
Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!
Logo 11:10, 14. Mai 2012 (CEST) Beantworten
Hallo SidR2012!
Die von dir stark überarbeitete Seite Nicolas Rutschmann wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:43, 10. Aug. 2022 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten
wäre vielleicht eine Lektüre für dich. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:42, 10. Aug. 2022 (CEST) Beantworten
- Die überraschend aufgetauchte Löschdiskussion ist weder von ihrem Zeitpunkt her noch inhaltlich nachvollziehbar.
- Warum ist diese Diskussion – falls sie tatsächlich berechtigt ist – nicht schon während der nunmehr 10 Jahre seit dem Bestehen des Artikels aufgetaucht?
- Welche neu hinzugekommenen Wikipedia-Editoren und -Moderatoren müssen sich hier plötzlich in den Vordergrund spielen, indem sie Artikel zur Löschung vorschlagen, die jahrelang gute und richtige Informations-Arbeit geleistet haben?
- Noch mal zum Verständnis:
- Alle im Artikel aufgeführten Inhalte sind Fakten und keine Interpretationen oder Phantastereien.
- Der gesamte Artikel ist durch 12 Einzelnachweise untermauert und wenn man die auszugsweise Aufzählung der filmischen Arbeiten, TV-Reportagen über die Person, die Publikationen, Auszeichnungen und Literatur hinzunimmt – die im übrigen ALLE belegt und belegbar sind - kommt man noch einmal auf 47 „Einzelnachweise" im Zusammenhang mit der Arbeit der besagten Person.
- Was gibt es demnach an der Richtigkeit des Artikels zu zweifeln?
- Wollen Sie belegbare Fakten anzweifeln?
- Die einzige Diskussion, die in diesem Zusammenhang u.U. Sinn macht, ist die Form und Länge der Darstellung im einleitenden Lauftext und eine andere Gewichtung und notfalls Kürzung der aufgeführten, zusätzlichen 47 „Einzelnachweise". Auf diese Diskussion lasse ich mich gerne konstruktiv ein.
- Ein simples Löschen jedoch würde auf die mangelnde Weitsicht der ausführenden Person hindeuten. --SidR2012 (Diskussion) 14:26, 10. Aug. 2022 (CEST) Beantworten
- Ich kann jetzt nicht nachvollziehen, wann der Artikel neu eingestellt wurde. Aber falls das bereits sehr kurz nach der ersten Löschung erfolgt sein sollte, ist die Argumentation mit den neuen Fakten in der zweiten Löschdiskussion schon merkwürdig. Wie dem auch sein, da nicht jeder Artikel einer Behaltensdiskussion vorgelegt wird, passiert es schon mal, das löschwürdige oder löschfragliche Artikel länger unbemerkt bestehen.
- Belegte Fakten müssen übrigens nicht immer enzyklopädisch relevant sein. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:13, 10. Aug. 2022 (CEST) Beantworten
HalloSidR2012, du hast den Artikel Nicolas Rutschmann wieder angelegt, obwohl dieser nach Löschdiskussion (Wikipedia:Löschkandidaten/14. Mai 2012#Nicolas Rutschmann (gelöscht)) gelöscht worden war. Dies ist unerwünscht und kann im Wiederholungsfall eine Sperre deines Kontos nach sich ziehen. Sollte es wesentliche, neue Argumente für einen Artikel geben, die in der Löschdiskussion noch nicht erwähnt worden sind, sprich bitte zunächst den damals entscheidenden Administrator (oder im Zweifel mich) an und bemühe ggfs. die Löschprüfung, aber stelle den Artikel nicht erneut ein. Wir haben Relevanzkriterien, zu welchen Themen Artikel in die Wikipedia aufgenommen werden (BTW: Googletreffer werden da nicht gezählt, außerdem sind es mit Anfürhugnszeichen allenfalls knapp 6000). Da dein Artikelgegenstand diese Anforderungen nicht erfüllt, ist die Anlage eines Artikel hierzu grundsätzlich nicht erwünscht. Bitte beachte auch Was Wikipedia nicht ist.
Viele Grüße Hyperdieter (Diskussion) 16:57, 10. Aug. 2022 (CEST) Beantworten
- Hallo Hyperdieter,
- offenbar liest keiner die von mir angeführten Argumente und stellt sie mit dem gesamten Vorgang sinnvoll in Verbindung.
- Also wiederhole ich sie jetzt nochmal, vielleicht besser verständlich.
- Ich habe den 2012 gelöschten Artikel 2016 erneut angelegt, nachdem ich mich nun noch umfassender damit auseinandergesetzt hatte, wie Wikipedia-Artikel aufgebaut sein sollten, was 2012 offenbar noch nicht der Fall war - zumindest war mir das 2012 erst bewusst geworden, nachdem die Löschdiskussion auftauchte, obwohl ich den Artikel in dem Glauben angelegt hatte, alles richtig zu machen.
- Außerdem konnte ich ab 2016 umfassende Einzelnachweise beibringen, die zum Beleg einer komplexen Vita und Relevanz beitrugen. Der Text im Zusammenhang mit jeder neuen Buchveröffentlichung, welche in der Folge dazu kamen, wurde im übrigen jeweils von einem von Euch korrigiert und für gut befunden. In diesem Zusammenhang ist es mir ein Rätsel, warum die Löschdiskussion gerade jetzt auftaucht – und zwar nachdem der Artikel mehrfach von euch begutachtet und abgesegnet wurde.
- Was diesen Punkt betrifft, erwarte ich eine eindeutige Begründung, warum die Löschung gerade jetzt (und nicht bereits 2016 und in den einzelnen Bearbeitungsschritten die Jahre danach) gefordert wird. Einfache Verweise auf Wikipedia-Statuten lasse ich dabei nicht gelten, denn die hätten bereits zwischen 2016 und heute zum Ansatz kommen müssen - sind sie aber nicht.
- Ganz ehrlich?
- Ich sehe in dem aktuellen Löschbestreben persönliche Gründe einzelner Personen, die auf Wikipedia (plötzlich) das Sagen haben und denen persönlich etwas gegen den Strich geht, was die Person und das Werk von Nicolas Rutschmann betrifft.
- Das scheint eine persönliche Animosität der jeweiligen Editoren und Moderatoren zu sein, was ein ziemlich schlechtes Licht auf die gesamte Organisation wirft.
- Und ganz allgemein gesprochen: hat die Welt (und Wikipedia) momentan nichts Wichtigeres zu tun, als sich mir solch einer Erbsenzählerei, die hier gerade von eurer Seite aus stattfindet, aufzuhalten?
- Wir blicken in Bezug auf Krieg und Klima wirklich dunklen Zeiten entgegen – beschäftigen wir uns also bitte auch primär mit den ganz großen Themen dieser Zeit. Nicht mit so einem rechthaberischen Firlefanz, dem ich durch die Löschdiskussion gerade ausgesetzt werde. --SidR2012 (Diskussion) 18:24, 10. Aug. 2022 (CEST) Beantworten
- Hallo, doch, wir haben deine Äußerungen trotz ihres Umfangs durchaus zur Kenntnis genommen. Deine Argumentation geht aber an unseren Relevvanzkriterien vorbei, jedenfalls gibt es soweit ich sehe keinen Punkt, der klar erfüllt ist. Gab es Rezensionen seiner Romane in bedeutenden Medien? Oder seiner Filme? Ob es da noch ein paar Fundstellen in der Lokalpresse mehr gibt oder nicht ist dann erst einmal nicht von Belang. Ich sage ja nicht, dass das nichts ist - aber es reicht halt nicht nach unseren Kriterien. Um persönliche Animositäten geht es hier nicht - keinem von den Admins hier dürfte Herr Russmann bekannt sein. Dass das Thema jetzt aufkommt ist Zufall - aber die regelgerechte Vorgehensweise wäre gewesen, die neuen Relevanzindizien dem damals entscheidneden Admin oder in der Löschprüfung vorzutragen, wo dann über die Zulassung der Neuanlage entschieden worden wäre. Einfach so neu anzulegen, ohne dass sich seit der Löschdiskussion etwas wesentliches geändert hat, ist halt gegen unsere Regeln und führt dann zu einem kurzen Prozess. Der genannte Weg steht dir aber nach wie vor offen (nur die Neunanlage ohne Prüfung wurde jetzt technisch unterbunden.) --Hyperdieter (Diskussion) 01:08, 11. Aug. 2022 (CEST) Beantworten
- Warum wurde jetzt eigentlich die vorgesehene 7-Tage-Frist für die Löschdiskussion nicht eingehalten, stattdessen auf Gestapo-Art der Artikel von der Platte geputzt? Es hätte die vorgesehene Zeit eingehalten werden müssen, damit sich noch weitere Editoren in die Diskussion einschalten können und wirklich alle Sichtweisen zum Tragen kommen. Nicht nur die der Besserwisser, Oberlehrer und Blockwarte, sondern vielleicht auch derjenigen, die etwas mehr Gespür, etwas mehr Weitsicht für die kulturelle Szene haben. Genug Einzelnachweise zur Untermauerung der Relevanz liegen ja vor. „Karsten11", der Vollstrecker, brüstet sich ja damit, "Informationen über das Bankgeschäft und Bankrecht beisteuern zu können." Sorry, aber das sagt ja schon alles. Lasst doch bitte an Themen nur Leute ran, die auch vom jeweiligen Thema wirklich eine Ahnung haben. Nicht Leute, die einfach nur streng nach Vorschrift irgendwelche Paragraphen abarbeiten. Wenn es nämlich so ist, dann können wir Wikipedia gleich zum Staatsmedium oder - Sprachrohr machen. Dann passt es ja vom Procedere her. --SidR2012 (Diskussion) 11:19, 12. Aug. 2022 (CEST) Beantworten
- Hallo, doch, wir haben deine Äußerungen trotz ihres Umfangs durchaus zur Kenntnis genommen. Deine Argumentation geht aber an unseren Relevvanzkriterien vorbei, jedenfalls gibt es soweit ich sehe keinen Punkt, der klar erfüllt ist. Gab es Rezensionen seiner Romane in bedeutenden Medien? Oder seiner Filme? Ob es da noch ein paar Fundstellen in der Lokalpresse mehr gibt oder nicht ist dann erst einmal nicht von Belang. Ich sage ja nicht, dass das nichts ist - aber es reicht halt nicht nach unseren Kriterien. Um persönliche Animositäten geht es hier nicht - keinem von den Admins hier dürfte Herr Russmann bekannt sein. Dass das Thema jetzt aufkommt ist Zufall - aber die regelgerechte Vorgehensweise wäre gewesen, die neuen Relevanzindizien dem damals entscheidneden Admin oder in der Löschprüfung vorzutragen, wo dann über die Zulassung der Neuanlage entschieden worden wäre. Einfach so neu anzulegen, ohne dass sich seit der Löschdiskussion etwas wesentliches geändert hat, ist halt gegen unsere Regeln und führt dann zu einem kurzen Prozess. Der genannte Weg steht dir aber nach wie vor offen (nur die Neunanlage ohne Prüfung wurde jetzt technisch unterbunden.) --Hyperdieter (Diskussion) 01:08, 11. Aug. 2022 (CEST) Beantworten