Jadwiga Wajs
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2022 um 07:06 Uhr durch Silewe (Diskussion | Beiträge) (+Normdaten).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 4. August 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Jadwiga Wajs-Marcinkiewicz (* 30. Januar 1912; † 1. Februar 1990) war eine polnische Leichtathletin.
In ihrer Paradedisziplin Diskuswurf hielt sie von 1932 bis 1935 fast durchgängig den Weltrekord. Ihre größte Weltrekord-Weite waren 44,60 Meter. Allerdings waren alle ihre Weltrekorde inoffiziell.
Erfolge im Diskuswurf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Olympische Spiele 1932 3. mit 38,74
- 4. Frauen-Weltspiele (London) Weltrekord mit 143 ft. 81⁄4 Zoll
- Olympische Spiele 1936 2. mit 46,22
- Europameisterschaft 1946 3. mit 39,37
- Olympische Spiele 1948 4. mit 39,30
Bei der Europameisterschaft 1946 belegte sie außerdem mit 11,65 Platz 4 im Kugelstoßen.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Jadwiga Wajs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Jadwiga Wajs in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Normdaten (Person): GND: 1252728255 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 249664091 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wajs, Jadwiga |
ALTERNATIVNAMEN | Wajs-Marcinkiewicz, Jadwiga |
KURZBESCHREIBUNG | polnische Leichtathletin |
GEBURTSDATUM | 30. Januar 1912 |
STERBEDATUM | 1. Februar 1990 |