Diskussion:San Francisco
{{Erledigt|1=--~~~~}}
markiert sind und ihr jüngster signierter Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleibt mindestens ein Abschnitt.1849
Ein schönes Bild von 1849. --NearEMPTiness (Diskussion) 08:15, 23. Jan. 2016 (CET) Beantworten
Nicknames
Hi, ich habe gerade den völlig ungebräuchlichen "Spitznamen" City on the Bay entfernt. Wer soll das denn jemals als Spitznamen verwendet haben? Das ist ja erheblich länger als San Francisco. Wirklich verbreitet sind nur Frisco und SanFran. Beide umstritten, deshalb mit einem entsprechenden Beleg aus SFGate. Aber beide massenhaft benutzt. Auch von Einheimischen und Eingeborenen. Grüße --h-stt !? 18:42, 1. Apr. 2016 (CEST) Beantworten
- Du willst mich ärgern, oder? Auch Admins können sich nicht alles erlauben! --{Lkoteht • Diskussion • Hilfe} 19:52, 1. Apr. 2016 (CEST) Beantworten
- Yardsrules - du hast dich schon einmal dazu geäußert - was meinst du? --{Lkoteht • Diskussion • Hilfe} 19:54, 1. Apr. 2016 (CEST) Beantworten
- Der Artikel aus dem San Francisco Chronicle belegt vor allem eines: irgendwann in 2003 hatten ein paar Hipsters die Idee, mit einer Wiederbelebung des Begriffes „Frisco" für Aufsehen zu sorgen. Der Lokalreporter erwartete – zu Recht – ein Interesse an diesem Randphänomen, schließlich weiß hier jeder, dass „Frisco" hier schon seit Jahrzehnten verpönt ist und nur von unwissenden Touristen gelegentlich in den Mund genommen wird. Der Artikel mag kurzfristig für Interesse unter der lokalen Bevölkerung gesorgt haben – danach hat sich die ganze Sache aber wieder verloren. Herzliche Grüße aus Kalifornien, --Frank Schulenburg (Diskussion) 19:55, 1. Apr. 2016 (CEST) Beantworten
- Eben. Außerdem steht in der Quelle, die du unberechtigterweise entfernt hast (von der offiziellen Agentur San Francisco ́s), warum und dass "City by the Bay" verwendet wird, h-stt. --{Lkoteht • Diskussion • Hilfe} 20:06, 1. Apr. 2016 (CEST) Beantworten
- Der jetz als "Beleg" verwendete Text ist für diesen Zweck vollkommen ungeeignet und muss entfernt werden. Es ist ein Meinungsartikel, die persönliche Position des Autors, ohne Rückgriff auf irgendwelche Daten. Dass der Autor "City by the Bay" vorzieht, ist schön aber für uns bedeutungslos und lässt überhaupt keinen Rückschluss auf die tatsächliche Verwendung zu. Genauso, dass er "San Fran" uncool findet. Meine einheimischen Bekannten sind natürlich auch keine zulässigen Belege, genausowenig wie Franks oder Yardrules Aussagen, dass Frisco "verpönt" sei. Der von mir verlinkte Artikel in SFGate stellt aber immerhin schon mal Zusammenhänge her, er ist eine journalistische Reportage. Das ist als Beleg mindestens 100x besser als dieser komische Meinungsartikel der Tourismuswerbung, der derzeit verlinkt ist.
- Wikipedia gibt den tatsächlichen Sprachgebrauch wieder, nichts anderes. Google findet "Frisco" grob 20 Millionen mal, davon werden ein paar das winzige Frisco in Texas, das noch kleinere in Colorado und das auf Karten gerade noch zu findende auf einer Outer Banks Insel in North Carolina betreffen. Fast alle beziehen sich aber natürlich auf San Francisco. Egal, ob irgendwer das für verpöhnt hält oder nicht. "San Fran" kommt auf Platz 2. "Fog City" gibt es in der Realität da draußen nicht. Und City on oder City by the Bay findet sich überhaupt nicht. Niemand verwendet das.
- Und jetzt mal im Ernst: Das ist doch bloß ein "local quirk", ein Witz den sich ein Teil der Einheimischen mit Auswärtigen machen. Dafür gibt es geeignete Belege, so etwa http://www.motherjones.com/media/2016/01/san-francisco-frisco-timeline und http://www.buzzfeed.com/jessicamisener/san-fran-ban und vor allem http://www.sfweekly.com/sanfrancisco/dont-call-it-frisco-if-youre-old-and-white/Content?oid=2828709 - letzterer Text belegt, dass Frisco unter Minorities und jüngeren Leuten völlig OK ist und nur noch alte weiße Männer das Spiel mit der demonstrativen Ablehnung spielen. Wenn jetzt jemand den Artikel wirklich voran bringen will, dann schreibt er einen Absatz dazu aufgrund diesen Infos in den Text des Artikels. In die Infobox gehören entweder gar kein Name, weil die Stadt nämlich keinen amtlichen Nickname hat, oder die beiden verbreiteten. Grüße --h-stt !? 16:41, 2. Apr. 2016 (CEST) Beantworten
- [Persönlichen Angriff entfernt]
- übrigens - deine sogenannten "geeigneten" Belege entstammen alle persönlichen Meinungen... --{Lkoteht • Diskussion • Hilfe} 21:22, 2. Apr. 2016 (CEST) Beantworten
- Nein. Bitte lerne, Textgattungen zu unterscheiden. Das eine ist ein Meinungsartikel (~Kommentar), das andere eine Reportage. Grüße --h-stt !? 11:49, 4. Apr. 2016 (CEST) Beantworten
- Eben. Außerdem steht in der Quelle, die du unberechtigterweise entfernt hast (von der offiziellen Agentur San Francisco ́s), warum und dass "City by the Bay" verwendet wird, h-stt. --{Lkoteht • Diskussion • Hilfe} 20:06, 1. Apr. 2016 (CEST) Beantworten
Einheimische und Eingeborene von S.F. benutzen meiner Kenntnis nach weder SanFran, noch Frisco. Beide Bezeichnungen sind in S.F. verpöhnt, auch vielerorts in der Bay Area. Die Verwendung dieser Bezeichnungen ist die einfachste Möglichkeit, sich als unwissender Tourist zu outen und leicht Unmut der Einheimischen auf sich zu ziehen. Im Übrigen ist es mMn besser, einer um 11 Jahre aktuelleren Quellenangabe zu trauen. Dennoch sind auch die verpöhnten Spitznamen mit entsprechendem Vermerk aufzenehmen. Der .en-Artikel macht es vor. Dementsprechend passte ich den .de-Artikel inkl. Kommentar an. (War in ähnlicher Form schon vor einem Jahr...) --Yardsrules «@» 20:13, 1. Apr. 2016 (CEST) Beantworten
- Die Abkürzung "SF" ist gebräuchlich und wird auch im verlinkten Artikel beschrieben. Alles andere ist Touristen-Quatsch.--QuappiLeo (Diskussion) 15:01, 29. Aug. 2016 (CEST) Beantworten
- @QuappiLeo: "SF" ist eben eine Abkürzung und kein Spitzname. Hilft in dieser Dikussion nicht weiter. Ebenwenig hilft es, keine Argumente anzugeben. --Yardsrules «@» 17:55, 3. Sep. 2016 (CEST) Beantworten
Hallo h-stt,
erlaube mir bitte, Dir hier nach meinem letzten Beitrag als neuen, nicht eingerückten Zusatz zu antworten, denn für die Menge an Informationen und die Strukturierung erscheint mir Einrücktiefe 5 aufwendig und schlecht lesbar... Und ich bitte Dich um viel Zeit für meine Argumentation:
Vorab: Ich bin mir bewusst, dass Frisco und San Fran verwendete Spitznamen für S.F. sind. (S.F. ist für mich im Gegensatz zu L.A. kein Spitzname, sondern eine übliche Abkürzung)Jedoch sind City by the Bay und (zugegebenermaßen Fog City nicht ganz so verbreitet) aktuelle Bezeichnugen für S.F. Dafür, und dass Frisco und San Fan weiterhin keine Zustimmung vor Ort haben, bitte ich nachfolgende Argumente wohlwollend - auch im Hinblick auf das Resumee am Ende - zu berücksichtigen:
- Der jetzt als "Beleg" verwendete Text ist für diesen Zweck vollkommen ungeeignet und muss entfernt werden. Es ist ein Meinungsartikel, die persönliche Position des Autors, ohne Rückgriff auf irgendwelche Daten.: Der Herausgeber dieses Textes ist die San Francisco Travel Association. Sie existiert seit 1909 und entspricht als gemeinnützige Organisation dem eines Fremdenverkehrsamtes hier bei uns. [1].
- Es ist ein Meinungsartikel, die persönliche Position des Autors, ohne Rückgriff auf irgendwelche Daten.: Nur im Groben die Ergebnisanzahlen von der .com-Datenkrake (gleich aus der Nachbarschaft von S.F.): City by the Bay: ca. 440 Tsd.; Fog City 415 Tsd.; Frisco: ca. 30,7 Mio, jedoch Stadtbeschreibung rechts: Frisco in Texas; San Fran: ca, 8 Mio, jedoch als Abkürzung von San Francisco nicht in der Zahl ausschlaggebend.
- Dass der Autor "City by the Bay" vorzieht, ist schön aber für uns bedeutungslos und lässt überhaupt keinen Rückschluss auf die tatsächliche Verwendung zu.: Ich zitiere die Band Journey (gegründet in S.F.), aus dem Jahr 1978: This is about San Francisco, the "City by the bay." Journey formed there and became popular in that area before hitting it big. [2]. Und City by the Bay Cruise, aktuellst [3]. Die Argumente könnten (s.o.)Tsde. mehr sein...
- Genauso, dass er "San Fran" uncool findet.: Wie schon o.a., San Fran ist ein schwerlicher Suchbegriff. In der von Dir angegebenen Seite sehe ich eben genau mM bestätigt: Chrissy Teigen Called It "San Fran" And People Are Mad (Titel von [4]). Ansonsten kann kann ich sonst wegen Suchergebnisüberflutung nur auf den Kommentar von [[5]] verweisen: This name, like Frisco, has often been discouraged amongst Bay Area natives verweisen. Und auch in der weiteren, von Dir angegebenen Quelle [6] steht: "I'm from Frisco, man," he says. "But I really don't like 'San Fran.' People say that and I can tell you're an outsider.
- Meine einheimischen Bekannten sind natürlich auch keine zulässigen Belege, genausowenig wie Franks oder Yardrules Aussagen, dass Frisco "verpönt" sei.: Einheimische Bekannte und meine eigene Erlebnisse sind keine Wiki-zuverlässigen Belege. Aber Indizien sowohl für die Einen wie für die Anderen.
- Der von mir verlinkte Artikel in SFGate stellt aber immerhin schon mal Zusammenhänge her, er ist eine journalistische Reportage. Das ist als Beleg mindestens 100x besser als dieser komische Meinungsartikel der Tourismuswerbung, der derzeit verlinkt ist.: Im Titel von [7] steht Frisco, that once-verboten term for the city by the bay (...). Dann ist doch city by the bay sehr gut belegt. Denn der Herausgeber San Francisco Chronicle ist sicher nicht anzuzweifeln.
- Wikipedia gibt den tatsächlichen Sprachgebrauch wieder, nichts anderes. Google findet "Frisco" grob 20 Millionen mal, davon werden ein paar das winzige Frisco in Texas, das noch kleinere in Colorado und das auf Karten gerade noch zu findende auf einer Outer Banks Insel in North Carolina betreffen. Fast alle beziehen sich aber natürlich auf San Francisco. Egal, ob irgendwer das für verpöhnt hält oder nicht. "San Fran" kommt auf Platz 2. "Fog City" gibt es in der Realität da draußen nicht. Und City on oder City by the Bay findet sich überhaupt nicht. Niemand verwendet das.: s.o.
- Und jetzt mal im Ernst: Das ist doch bloß ein "local quirk", ein Witz den sich ein Teil der Einheimischen mit Auswärtigen machen: Das ist sicher kein Witz der Einheimischen mit den Auswärtigen. Die Problematik habe ich selbst erlebt (auch wenn es weiterhin kein Beleg ist). Auch in mehreren am. Fernsehsendungen (u.a. eine Folge von Die Straßen von San Francisco mit einem N.Y.-Gastpolizisten) wird es thematisiert. Einlassungen o.a. verdeutlichen es. Bis auf joe.eskenazi ist wohl keiner der angeführten Autoren einheimisch. Und der (freundlich noch als) satirisch einzustufende Inhalt erlaubt sicher keine Rückschlüsse auf die Ensthaftigkeit des Titels.
- Dafür gibt es geeignete Belege, so etwa [8] und [9] und vor allem [10] - letzterer Text belegt, dass Frisco unter Minorities und jüngeren Leuten völlig OK ist und nur noch alte weiße Männer das Spiel mit der demonstrativen Ablehnung spielen.: Für alle: S.o.
- Wenn jetzt jemand den Artikel wirklich voran bringen will, dann schreibt er einen Absatz dazu aufgrund diesen Infos in den Text des Artikels. In die Infobox gehören entweder gar kein Name, weil die Stadt nämlich keinen amtlichen Nickname hat, oder die beiden verbreiteten.: Ich möchte nicht, dass die Thematik in einem extra Absatz im Artikel diskutiert wird. Ebenso möchte ich nicht, dass die 4 jetzigen Spitznamen entfernt werden. Begründung nun im
Resumee mit weiteren Erläuterungen:
- Zusätzlich zu dem Vorgebrachten ist auch [11] mit einzubeziehen, in dem auch die Namen The City by the Bay; Fog City; San Fran; Frisco und Weitere (kommentiert) angegeben werden.
- Im Englischen führt [12] als Weiterleitung zu San Francisco.
- Unter [13] steht u.a.: Fog City is a nickname for San Francisco.
- Ich plädiere deshalb ausdrücklich, die vor Ort üblichen Spitznamen (amtliche gibt es mMn sowieso nicht)als erste aufzuführen. Frisco und San Fran sind - mit Kommentar - ebenfalls beizubehalten. Ob weitere, veraltete Spitznamen anzuführen sind, hab ich noch nicht bedacht.
- PS: Sollte meine Argumenation nicht vollständig/ausreichend oder fehlerhaft sein, so werde ich gerne nachbessern.
Danke für die Unmenge an Lesezeit und Grüße, --Yardsrules «@» 02:07, 3. Apr. 2016 (CEST) Beantworten
Danke für deine Erläuterungen Yardsrules! --{Lkoteht • Diskussion • Hilfe} 13:24, 3. Apr. 2016 (CEST) Beantworten
- Ach was, so lang ist der Text doch gar nicht. Aber ich muss deinen Statements weitgehend widersprechen. Gerade weil der Meinungsbeitrag auf dem Portal des Tourismusverbands zweitveröffentlicht wurde, ist er für uns eher nicht zu gebrauchen. Denn damit ist klar, dass es sich um Tourismus-PR handelt, nicht um eine unabhängige journalistische Quelle. Die Stadt möchte sich gerne so darstellen. Das genau meine ich mit "local quirk". Die Realität ist anders.
- Dass es keine offiziellen Nickname gibt, ist von Bedeutung, denn es gibt unzählige US-Städte, die sich einen amtlichen Nickname gegeben haben. Dort ist es logisch, dass dieser in die Infobox gehört. Bei inoffiziellen Namen, zumal wenn es mehrere gibt und deren Verwendung umstritten ist, wäre es meiner Meinung nach logisch, dann eben auf die Nennung in der Infobox zu verzichten und statt dessen die Verwendung im Text des Artikels darzustellen. Was die Kollegen auf en-WP machen, ist für uns ohne jede Bedeutung. Wir gestalten die de-WP selbst und müssen uns in vielem von den Kollegen unterscheiden, weil wir auf US-Themen von außen blicken, während es dort viele Lokalpatrioten gibt. Zuletzt: Journey ist kein gutes Argument, auch wenn das durchaus der Aufhänger sein könnte, der City by the Bay bekannt gemacht hat, denn im Liedtext ist das ja gerade nicht als Nickname verwendet, sondern als beschreibendes Attribut. Ich bleibe dabei, dass niemand San Francisco "The City by the Bay" nennt (im Sinne eines Namens!), mal abgesehen vom Tourismusverband. Grüße --h-stt !? 11:49, 4. Apr. 2016 (CEST) Beantworten
- Hallo h-stt, ich glaube, wir kommen hier nicht mehr weiter. Momentan sehe ich mich mit Lkoteht und Frank Schulenburg einer Meinung und denke, der Artikel sollte deshalb an dieser Stelle in seiner jetzigen Form bleiben. Grüße, --Yardsrules «@» 14:43, 4. Apr. 2016 (CEST) Beantworten
- Frank hat sich nicht mehr geäußert, seit wir angefangen haben, mit Argumenten zu diskutieren. Und da er von uns der einzige ist, der zur Zeit in San Francisco arbeitet, sollten wir ihm Gelegenheit geben, auf die Punkte zu antworten. Du und ich kennen die Stadt auch und haben Zeit dort verbracht, bei mir ist das aber schon wieder viel zu lang her ... Grüße --h-stt !? 15:38, 4. Apr. 2016 (CEST) Beantworten
- Sicherlich. Ich zitiere ihn - sofern er sich nicht aktuell in diese Diskussion einbringt - aus der hier stattgefundenen Diskussion: Ich habe die ungebräuchlichen Spitznamen entfernt. -- Frank Schulenburg (Diskussion) 23:16, 3. Mai 2015 (CEST) (es waren Frisco und San Fran). Grüße, --Yardsrules «@» 16:55, 4. Apr. 2016 (CEST) PS: Es ist immer vieeeeeeeel zu lang her, in S.F. gewesen zu sein...Beantworten
- Das war aber bevor wir die Belege angebracht haben. Und in der Begründung hat sich Frank ja offensichtlich geirrt. Denn die beiden Nicknames mögen alles mögliche sein, aber nicht "ungebräuchlich". Dass das die beiden massenhaft benutzten Nicknames sind, steht ja inzwischen fest. Die Frage ist nur, was wir daraus machen. Grüße --h-stt !? 17:18, 4. Apr. 2016 (CEST) Beantworten
- Frank Schulenburg hat sich in seiner damaligen Begründung zur Entfernung von Frisco und San Fran aus dem Artikel keinesfalls geirrt, denn in S.F. sind sie "ungebräuchlich". Und im obigen Diskussionsbeitrag hat er Deiner Argumentation und Quelle offensichtlich widersprochen. Interessant wäre für mich auch noch, wer offizielle Spitznamen für Städte festlegt. Aber was solls, ich gleite wieder in die Diskussion hinein, die mMn nicht mehr zielführend ist. Warten wir also auf den Diskusionsbeitrag von Frank, oder lassen wir es so, wie es momentan ist... Grüße, --Yardsrules «@» 17:36, 4. Apr. 2016 (CEST) Beantworten
- Es interessiert uns aber nicht, was inSan Francisco gebräuchlich ist, sondern was über San Francisco gebräuchlich ist. Grüße --h-stt !? 18:35, 4. Apr. 2016 (CEST) Beantworten
- Frank Schulenburg hat sich in seiner damaligen Begründung zur Entfernung von Frisco und San Fran aus dem Artikel keinesfalls geirrt, denn in S.F. sind sie "ungebräuchlich". Und im obigen Diskussionsbeitrag hat er Deiner Argumentation und Quelle offensichtlich widersprochen. Interessant wäre für mich auch noch, wer offizielle Spitznamen für Städte festlegt. Aber was solls, ich gleite wieder in die Diskussion hinein, die mMn nicht mehr zielführend ist. Warten wir also auf den Diskusionsbeitrag von Frank, oder lassen wir es so, wie es momentan ist... Grüße, --Yardsrules «@» 17:36, 4. Apr. 2016 (CEST) Beantworten
- Nun, wer ist uns...? In oder über S.F. hilft uns ebensowenig weiter, wobei nur Frank Schulenberg dies klären könnte. Wer legt offizielle Spitznamen fest - Ohne Antwort. Zwei Beiträge die meine Argumentation unterstützen, keine Unterstüzer für Dich - Ohne Antwort. Ich gehe davon aus, wenn keine Deine Meinung unterstützenden Beiträge erfolgen, bleibt beim derzeitigen Diskussionsstand der Artikel an dieser Stelle in seiner jetzigen Form. Um diese Diskussion nicht ins Endlose zu ziehen, warte ich nun auf Beiträge von Frank Schulenburg, der von Dir einerseits als S.F-Bewohner als Experte akzeptiert würde, andererseits aber als voreingenommener S.F.-Bewohner wiederum abgelehnt wurde, je nachdem... Der Disput zwischen uns ist zwar interessant, bringt aber die Antwort auf die originäre Fragestellung und den Artikel nicht mehr weiter. Nun denn, warte ich also auf Frank Schulenburg oder weitere Meinungen. Bis dahin, Grüße, --Yardsrules «@» 20:42, 4. Apr. 2016 (CEST) Beantworten
Medien Fernsehen
Hallo, laut der englischen Wikipedia-Seite stimmen die TV-Sender nicht mehr. Die Liste müsste so aussehen:
KTVU (CH.2), dem FOX-Network angeschlossen KNTV (CH.11), dem NBC-Network angeschlossen KPIX (CH.5), dem CBS-Network angeschlossen KGO-TV (CH.7), dem ABC-Network angeschlossen KQED (CH.9) und KQEH (CH.54), dem PBS-Network angeschlossen KBCW (CH.44), dem The CW-Network angeschlossen (nicht signierter Beitrag von .&checktime(2003,56,6,':')F2D:2357:F4EE:A337:5AE4:3E2E (Diskussion | Beiträge) 00:25, 23. Mai 2016 (CEST))Beantworten
Victorianische Häuser
San Francisco ist bekannt für die große Anzahl viktorianischer Häuser. Sie wurden während der Goldgräberzeit Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut. Über die Hälfte der Victorians sind dem Erdbeben und dem darauf folgenden Feuer von 1906 zum Opfer gefallen. Heutzutage gibt es in San Francisco noch etwa 15.000 Victorians. Damals kostete ein Haus im Durchschnitt 3.000 ,ドル mittlerweile sind die Immobilienpreise etwa um das Einhundertfache gestiegen.
Also wenn man sich rein den Betrag (ohne Inflation und sowas) anschaut und kurz googlet, stellt man recht schnell fest, dass die Preise eher um das Tausendfache gestiegen sind. SF ist - was Immobilienpreise angeht - eine der teuersten Städte der Welt, ein Haus für USD 300 000 ist da definitiv unrealistisch (gibt noch nicht mal Apartments in dem Bereich, zumindest frei kaufbare (nicht mit öffentlicher Wohnungsfinanzierungshilfe verfügbare) --101.182.45.223 13:49, 27. Dez. 2018 (CET) Beantworten
- Ich halte den Absatz generell für hochgradig fragwürdig, da nicht erwähnt wird, ob die Dollarangaben kaufkraftbereinigt sind. Vor über hundert Jahren waren 3000 Dollar damaliger Währung ein sehr grosser Haufen Geld, und nicht vergleichbar mit der heutigen Zeit. Da gehört mindestens ein Hinweis auf die Umrechnung hin (3000 heutige US$?) oder der Satz gehört entfernt. Ein Beleg für die Angaben fehlt ja offenbar ohnehin... Gruss --Johnny M. (Diskussion) 18:54, 27. Dez. 2018 (CET) Beantworten
- Ich habe diesen Satz als unbelegt entfernt. Grüße, HaeB (Diskussion) 15:55, 24. Mai 2020 (CEST) Beantworten
Quelle zu Erdbeben
Ich bin als Wikipedia-Benutzer neu angemeldet, darf aber diesen Artikel nicht oder noch nicht bearbeiten. Ich wollte eine Quelle zu folgendem Satz einfügen: "Das Loma-Prieta-Erdbeben von 1989 war bis heute das letzte große Beben in der Region (7,1 auf der Richterskala)." Weiterhin wollte ich unterschiedliche Magnituden und Magnituden-Begriffe einbauen, damit man weiß welche "Richterskala" gemeint ist.
In der Englischen Wikipedia ("1989 Loma Prieta earthquake") steht: With an Mw magnitude of 6.9.
In der deutschen Variante ("Loma-Prieta-Erdbeben 1989") steht: Magnitude: 7,1 MS
In diesem Artikel steht: "(7,1 auf der Richterskala)". Die Frage ist hier (in diesem Artikel): Welche Richterskala? Ich wollte beide Werte (Mw & Ms) einbauen, damit sich keiner wundert warum die deutschen/amerikanischen Zahlen (und eben Einheiten) unterschiedlich ist. Die Quelle zu den Zahlenwerten sollte Folgende sein: https://seismo.berkeley.edu/outreach/1989_quake.html In der Quelle stehen gleich drei verschiedene Zahlenwerte & Einheiten: Magnitude: 6.9 Mw, 7.1 Ms, 6.7 Ml (nicht signierter Beitrag von Eneliting (Diskussion | Beiträge) 10:34, 3. Feb. 2022 (CET))Beantworten
Rassen
Ja, es ist mir bekannt, dass in den USA standardmäßig diese Daten über die ethnische Zusammensetzung erhoben werden. Und ja, es ist mir auch bekannt, dass dahinter nicht unbedingt eine rassistische Motivation steht, sondern z.T. das Gegenteil. Dennoch finde ich es mehr als problematisch, wenn wir hier und in anderen Artikeln über amerikanische Orte nahtlos und ohne Anführungszeichen von "Rassen" sprechen. Das ist ein Konzept und ein Begriff, der in der Wissenschaft heute praktisch durchweg abgelehnt wird und nur noch im Kontext von Rassismus gebraucht wird.
Den Ersatz durch das Wort "Ethnie" ist aus meiner Sicht auch nur ein Notbehelf, ein Euphemismus, der letzten Endes nichts anderes besagt als "Rasse". Aber immer noch besser, als das Wort "Rasse" hier unkritisch und unhinterfragt einfach zu gebrauchen. --217.239.8.185 09:15, 23. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
- Du hast natürlich völlig recht. Und was wäre dein Vorschlag? Gruß, Deirdre (Diskussion) 10:19, 23. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
- Dass man hier - oder an geeigneter übergeordneter Stelle, da es ja mehr oder minder alle USA-Artikel betreffen dürfte (ich war nur zufällig hier gerade darauf gestoßen) - sich erstmal des Problems bewusst wird und nach einer Lösung sucht. Die gegenwärtige ist keine.
- Meines Erachtens gehört dies gar nicht in diese Artikel. Behelfsweise könnte man das Wort "Rasse" wenigstens erstmal durch "Ethnie" ersetzen. Das ist allerdings, wie ich oben schon schrieb, auch nur eine Scheinlösung. Möglicherweise sogar eine Verschlimmbesserung, weil es das Problem verschleiert und die Notwendigkeit einer vernünftigen Lösung aufschiebt. --217.239.8.185 12:42, 23. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
- Ethnie und Rasse ist ein Unterschied. Diese statistischen Erhbungen betreffen aber die Rassen. Dies anders darstellen zu wollen, weil einem die Art der Erhebung, aus welchen Gründen auch immer, nicht gefüllt, würde den Sachverhalt verfälschen. Viele Grüße! GS63 (Diskussion) 12:47, 23. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
- O.k., also kein Ersatz des Wortes "Rasse" durch "Ethnie". Kann ich mit leben, auch aufgrund obengenannter Skepsis.
- Aber wie dann weiter? Lassen wir den Rassen-Kram drinstehen und machen uns das Vokabular zu eigen? --217.239.8.185 12:55, 23. Jul. 2022 (CEST) Beantworten