Adam Block

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2022 um 16:09 Uhr durch Jack User (Diskussion | Beiträge) (Normdaten korrigiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 21. Juli 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Adam Block

Adam Block (* Januar 1973 in Warwick) ist ein US-amerikanischer Astronom und Asteroidenentdecker.[1]

Adam Block wurde in Rhode Island geboren, seine Familie zog aber nach Stone Mountain, als er fünf Jahre alt war.[2] Er studierte Astronomie und Physik an der University of Arizona und begann seine Karriere am Kitt-Peak-Nationalobservatorium, wechselte später an das Mount-Lemmon-Observatorium. Block ist ein Spezialist für CCD-Fotografie.

Er entdeckte am 5. Januar 2000 den Asteroiden (45298) Williamon.

Am 18. Juni 2008 wurde der Asteroid (172525) Adamblock nach ihm benannt.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Minor Planet Discoverers
  2. Biographischer Eintrag auf mstecker.com (englisch)
  3. Minor Planet Circ. 63175
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 21. Juli 2022.
Personendaten
NAME Block, Adam
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronom und Asteroidenentdecker
GEBURTSDATUM Januar 1973
GEBURTSORT Warwick
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Adam_Block&oldid=224683233"