Stärke (Begriffsklärung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2022 um 13:16 Uhr durch 87.189.62.34 (Diskussion) (link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Stärke bezeichnet:
- eine chemische Substanz, siehe Stärke
- eine früher übliche Anwendung dieser Substanz, siehe Wäschestärke
- eine positiv ausgeprägte Persönlichkeitseigenschaft, siehe Stärke (persönliche)
Außerdem steht der Begriff synonym für Kraft
- als physikalische Vektorgröße Kraft (umgangssprachlich)
- als körperliche Kraft, siehe Kraft (Sport)
- als psychische Kraft zur Lebensführung, siehe Kompetenz (Psychologie)
und davon abgeleitet
- statistisch: den Umfang einer Gruppe oder Organisationseinheit, z. B.:
- Stärke (Personal)
- Truppenstärke
- technisch: die Stabilität bewirkende Abmessung (Mächtigkeit) eines Materials, siehe Gleichgewicht (Systemtheorie)#stabil
- physikalisch: die maximale Auslenkung einer Schwingung oder Welle – siehe Amplitude – oder eine komplexere Größe, z. B. die Lautstärke, die Feldstärke oder die Strahlungsstärke
- optisch: die Stärke einer Linse, siehe Brechkraft
- medizinisch: die Therapeutische Wirksamkeit eines Medikament
- psychologisch: die Stärke einer Persönlichkeit als ihre habitualisierte Appetenz gegenüber nützlichen und ihre Aversion gegenüber schädlichen Zielen
- Siehe auch
Wikiquote: Stärke – Zitate
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.