Wikipedia:Qualitätssicherung/19. Juni 2022
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste
Wichtige RichtlinienWie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!
Der Weblink dieses unter den Waisen versteckten Artikels führt auf eine Malware-Site und wurde bei mir blockiert. Bitte um Gegencheck. --Jbergner (Diskussion) 07:59, 19. Jun. 2022 (CEST) [Beantworten ]
- Parkdomain oder Malware-Site, ist bei mir auch so.
- Eine schnelle Suche hat bei mir keinen vernünftigen Weblink ergeben. Ist das überhaupt relevant? --Sweeper76 (Diskussion) 13:20, 19. Jun. 2022 (CEST) [Beantworten ]
Aus dem Waisenhaus: Der Weblink ist tot. Gipps die noch? Eventuell umschreiben auf Vergangenheitsform. --Jbergner (Diskussion) 08:19, 19. Jun. 2022 (CEST) [Beantworten ]
Unter den Waisen gefunden: Sieht aus wie eine studentische Hausarbeit. --Jbergner (Diskussion) 08:32, 19. Jun. 2022 (CEST) [Beantworten ]
Aus den Waisen: Von wo könnte man das verlinken? --Jbergner (Diskussion) 08:34, 19. Jun. 2022 (CEST) [Beantworten ]
- sehr nett umschrieben, dass das BH da Jahrzehnte hinten ist (... spielt die drahtgebundene Kommunikation und territoriale Richtfunkkommunikation in Österreich noch eine große Rolle). p.s. Läuft das heute nicht eher (in der Praxis) alles über den Mobilfunk (siehe aktueller Krieg in der Ukraine?) --Hannes 24 (Diskussion) 09:18, 20. Jun. 2022 (CEST) [Beantworten ]
Seit 10 Jahren stehen hier unveränderte Preise drin, zudem Schlussfolgerungen daraus; macht das Sinn? Zudem ist der Artikel unbelegt. --Jbergner (Diskussion) 10:23, 19. Jun. 2022 (CEST) [Beantworten ]
Aufgeblasener PR-Artikel mit Namedropping etc. Müsste mal von unabhängiger Seite überarbeitet werden, was davon ist relevant? Klingt alles sehr hochtrabend, aber wie erfolgreich ist denn z.B. die Musik tatsächlich? --Icodense 13:50, 19. Jun. 2022 (CEST) [Beantworten ]
- Das, was wir traditionell unter der Bezeichnung "Familie" kennen, ist jetzt "eine Art Künstlerkollektiv in einer gemeinsamen Wohnung"? --91.34.43.25 17:52, 19. Jun. 2022 (CEST) [Beantworten ]
O.k., Fließtext aufgeräumt. Ob die langen Listen auch noch aufgeräumt gehören, kann ich nicht beurteilen. --91.34.43.25 18:08, 19. Jun. 2022 (CEST) [Beantworten ]
Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 14:16, 19. Jun. 2022 (CEST) [Beantworten ]
- Wer wird denn nach diesem Lemma suchen? Die Leute werden bestenfalls nach Tusla suchen und den Konflikt dort besser und verständlicher dargestellt finden. Die Belege kann man vielleicht noch dorthin übertragen.
- Ich habe schon seit längerem den Eindruck, im Moment wird alles, was irgendwie mit Ukraine zu tun hat, atomisiert und in Einzelartikel aufgeteilt. Wie sinnvoll ist das? --91.34.43.25 14:47, 19. Jun. 2022 (CEST) [Beantworten ]
- Berechtigte Anmerkung!--Lutheraner (Diskussion) 15:28, 19. Jun. 2022 (CEST) [Beantworten ]
- Keine berechtigte Anmerkung! --Mosbatho (Diskussion) 18:59, 20. Jun. 2022 (CEST) [Beantworten ]
- Das ist jedenfalls keine hilfreiche Anmerkung. Du musst ja mit meinen Überlegungen nicht übereinstimmen, aber noch haben wir Meinungsfreiheit, vor allem wenn es um nichts weiter als eine Frage zum weiteren sinnvollen Vorgehen in dieser Sache geht. --91.34.47.29 13:39, 6. Jul. 2022 (CEST) [Beantworten ]
Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 15:29, 19. Jun. 2022 (CEST) [Beantworten ]