Diskussion:Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2022 um 07:29 Uhr durch 2a02:8071:318c:4800:e49e:fd30:3a29:1898 (Diskussion) (World Patriot Group ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2A02:8071:318C:4800:E49E:FD30:3A29:1898 in Abschnitt World Patriot Group
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fake-News sollten in der Wikipedia keinen Platz haben!

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Es wäre schön, wenn sich Wikipedia nicht an der Verbreitung von Fake News zu verschiedenen Utkin's beteiligen würde. Siehe hier: [1]. Dies gilt auch für das Lemma Dmitri Walerjewitsch Utkin. - Beste Grüße von Brücke 21:02, 20. Feb. 2018 (CET) P.S. Ansonsten hat dieser Artikel schon allein zahlreiche sprachliche Fehler.Beantworten

Es wurde afair nie behauptet, dass der Söldner auch tatsächlich das Geschäft führt. Das klang eher nach Versorgungsposten. Aber, it ́s a wiki. Die Spekulation bei Utkin aufzuschreiben - kannste machen, wenn es als solche erkennbar bleibt. Alexpl (Diskussion) 23:52, 20. Feb. 2018 (CET) Beantworten

Swetlana Wassiljewna Mironjuk

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Wo ist denn da der Zusammenhang zu Prigoschin? Wir können hier doch nicht alles aufführen, was mit der angeblich Trollfabrik in Verbindung gebracht wird. --Nuuk 18:11, 5. Jan. 2019 (CET) Beantworten

Der Zusammenhang ist zu Prigoschin direkt und NICHT zur Trollfabrik, falsches Argument, was mich zur Aufforderung bringt, bitte die Quellen zu lesen und dann zu editieren.
Die Trolle sind nur ein Teil seiner Aktivität, hier die gewünschte unabhängige Quelle, die den Inhalt der Nowaja Gaseta rezipiert: „DAS MIT DEN TROLLEN WAR PRIGOSHINS IDEE". Daneben gab es eben noch diese Kampagnen gegen alle Regierungskritischen sowie DDoS-Attacken auf Medien. Das ist alles nicht bei der Trollfabrik beschrieben und gehört hier in den Artikel des Urhebers, der diese Aktionen anordnet.--Anidaat (Diskussion) 13:49, 6. Jan. 2019 (CET) Beantworten

Quelle zu den aktivitäten Prigoschins

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

https://www.novayagazeta.ru/articles/2011/10/17/46327-pervoe-i-vtoroe-prishestvie zur Entwicklung von Concord--Anidaat (Diskussion) 12:54, 2. Feb. 2019 (CET) Beantworten

Concord oder Konkord?

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Im Artikel sind beide Schreibweisen zu finden. Was davon passt im Deutschen besser? Ich kann kein Russisch. --Salzmandel (Diskussion) 23:18, 25. Dez. 2020 (CET) Beantworten

Konkord ist die Transkription aus dem russischen Конкорд, die selbst jedoch eine kyrillische Transkription von englisch concord ist. Konkord ist daher aber korrekte Schreibweise.--Carl Ha (Diskussion) 23:37, 12. Mai 2022 (CEST) Beantworten

World Patriot Group

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Zu Prigoschins Netzwerk gehört die Patriot Media Group. Die habe ich heute mal in den Artikel eingefügt. Der Zusammenhang zwischen Prigoschin und PMG ist in der Übersichtskarte (siehe Fußnote "WATTS") dargestellt. Es fehlen aber noch ein paar Quellen dazu und insbesondere sollte die Frage geklärt werden, ob die PMG mit der patriotmediagroup.com in Los Angeles zusammenhängt. Das Propaganda-Outlet der PMG ist »geopolitika.ru«. Zu diesem Netzwerk gibt es Daten im Web und zwar die sogenannte Autorenliste:

-- 2A02:8071:318C:4800:E49E:FD30:3A29:1898 08:29, 24. Jun. 2022 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Jewgeni_Wiktorowitsch_Prigoschin&oldid=223953257"