Diskussion:Grundnahrungsmittel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2022 um 19:22 Uhr durch Grenzdebiler (Diskussion | Beiträge) (Ideologie rund um's Fleisch: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Grenzdebiler in Abschnitt Ideologie rund um's Fleisch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wollte erst den Artikel Hauptnahrungsmittel anlegen, habe aber hier weitergemacht. Mein Ausgangspunkt war die Reiskleie, der Übergang von braunem zu weißem Reis als Hauptnahrungsmittel. Ist ein schneller Überblick geworden, der vor allem zeigt, was schon in der Wikipedia steckt. z.B. Cornflakes. Hab ich vorher nicht gewußt.

  • Gemüse habe ich nicht weiter untersucht. Steht völlig zu unrecht ganz am Ende. Und Algen, z.B. in Japan?
  • Soja hat sicher auch ne umfangreiche Bedeutung. Das geht aus dem Text hier nicht hervor.
  • Links habe ich für bessere Übersicht reduziert. Nur auf die Nahrungsmittel und eventuell auf die Seiten, wo die Info's herkommen.
  • Mais ist noch stark unterbelichtet. Die Mais Seite hat keine Informationen über den Grundnahrungsmittelcharakter, nur wirtschaftliche Bedeutung.
  • zu Fisch als Grundnahrungsmittel habe ich auch nichts Wirkliches gefunden.

--Jürgen Koepp 01:52, 2. Nov 2004 (CET)

--seit wann ist Maca kein Grundnahrungsmittel? --Patientia 23:03, 4. Mär. 2007 (CET) Beantworten

Vielleicht ist es eins, wenn dann aber ein sehr peripheres (aufs ganze gesehen). Abgesehen war dein Eintrag etwas seltsam, ob durch Nachlässigkeit oder Unerfahrenheit will ich nicht beurteilen. Wenigstens der Link hätte passen dürfen. Und im Artikel zu der Pflanze erfahre ich nicht, dass es sich um ein Grundnahrungsmittel handelt. Rainer Z ... 23:30, 4. Mär. 2007 (CET) Beantworten

Wenn Du bei Google die Stichworte "Maca ein Grundnahrungsmittel" eingibst, wirst Du gleich mehrfach fündig. Daher wäre es schon ganz gut, wenn Du meinen Artikeleintrag revertierst. Es macht ja nichts, daß es Dir bis jetzt unbekannt ist, daß auch Maca ein Grundnahrungsmittel ist. --Patientia 14:18, 5. Mär. 2007 (CET) Beantworten

Es war mal eins in Peru oder ist es dort noch. Unter der Gesamtheit der Grundnahrungsmittel spielt Maca mit Sicherheit eine sehr kleine Rolle. In Europa scheint es heute als dolles Nahrungsergänzungsmittel beworben zu werden. Ich kann nicht erkennen, warum von den wenig verbreiteten Nahrungsmitteln ausgerechnet Maca in den Artikel soll. Bet der Gelegenheit fällt mir auf: Im Artikel fehlt noch eine Statistik zur Bedeutung der wichtigsten Grundnahrungsmittel. Rainer Z ... 14:56, 5. Mär. 2007 (CET) Beantworten

--Kuskus ist zu streichen, denn es ist keine Pflanzenart, sondern ein Produkt, das z.B. aus Weizen hergestellt wird. --Patientia 00:21, 7. Mär. 2007 (CET) Beantworten

Steht ja im Artikel - Pflanzenart ist kein Auswahl-Kriterium. Kuskus ist Grundnahrungsmittel in Nord-Afrika. --BMK 10:21, 7. Mär. 2007 (CET) Beantworten

Mag sein und wie würdest Du z.B. die Polenta einordnen? --Patientia 11:27, 7. Mär. 2007 (CET) Beantworten

Kritischer POV

Ich habe vor einiger Zeit einen Kritischen POV zum Thema Grundnahrungsmittel gelesen, der sich aber auf das Konzept der "4 Grundnahrungsmittel" bezog. Laut des Textes seien die 4 Grundnahrungsmittel eine Erfindung der Milchindustrie, um Milch als Nahrungsmittel für Erwachsene zu Propagieren. Weiss da einer mehr? Wie/Wo würde man das Einbauen?

Wasser

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Der gesamte Artikel über Wasser mit Ausnahme des ersten Satzes hat mit diesem Thema nichts zu tun und sollte daher gestrichen werden. Mag alles stimmen, gehört aber nicht hierher. -- Snevern 16:05, 20. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

"Wegzudenken"

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Ich schlage vor, folgenden Satz zu ändern: "Sojaprodukte sind heute aus vielen Nahrungsmitteln nicht mehr wegzudenken." Natürlich kann ich mir Sojaprodukte "wegdenken". Eine alternative Formulierung wäre: "Sojaprodukte sind heute Bestandteil vieler verarbeiteter Nahrungsmittel." Markus00000 14:35, 26. Jan. 2010 (CET) Beantworten

Grundnahrungsmittel oder Gesundheits- und Medizinmittel

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Sind wir alle nun Ärzte geworden oder ist das ein Gesundheitsreport? Der 1. Satz ist optimal. Doch dann wirds unsachlich bzw. abwegig. Die Gesundheit oder Medizin auf dieser Prioritätenstufe verwirrt nur die meisten, verunsichert ev. gar! Fast schon etwas Angstmacherei. Der Artikel heisst nicht Spurenelemente, gesunde Ernährung, Zivilisationskrankheit zufällig? Passend wäre eine beschreibung z.B. bez. den verschiedenen Kontinentalen Hauptgetreiden. Europa - Weizen, Asien - Reis, Ãmerika - Mais, Afrika - dies Bulgurzeugs, etc. Oder einfach Deutsche, Österreichische, Französische, etc. Nationalgerichte. Oder sonst eine realrelevante bezugnahme zum Artikelnamen. Bez. Geographie, Klima, landwirtschaftlichen Bedingungen, etc. Falls ich mich geirrt hab und dies eine Gesundheitsfachrevue sein sollte, ist dies irrelevant;)--178.197.234.119 03:35, 29. Okt. 2012 (CET) Beantworten

Verakademisierte Ernährungtheorie

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

könnte hier stark vertreten sein. Darum die stoffrelevanten bzw. chemischen Angaben, womit ein Normaler Esser, Konsument, oder einfach Mensch nichts angangen kann. Besonders mit der Tabelle mit all den Elementen wie Zink, etc. Das ist schlichter Mumpiz und eher eine Parodie oder ev. gar Zynismus auf ein jahrtausend altes Kulturgut, das für Entwicklung und Überleben von grösster Bedeutung bisher klar, einfach und überschaubar war. Gesund essen oder leben sieht doch etwas praxisbezogener aus, denk ich, bzw. sinnlicher und leidenschaftlicher oder schlicht natürlich simple bewährt. Prost--178.197.234.119 03:42, 29. Okt. 2012 (CET) Beantworten

Überarbeitung 2016

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo! Bin durch Zufall auf diesen Artikel gestoßen, und sehe etliche massive Probleme:

  • 1. Es fehlt ein Beleg für die Definition im Deutschen.
  • 2. POV-lastige Bemerkungen in diversen Sätzen und Abschnitten.
  • 3. Der Schwerpunkt auf den pflanzl. Lebensmitteln ist eindeutig falsch.
  • 4. Redundante Minierklärungen zu Themen, für die es mittlerweile eigene Artikel gibt (wenn das von 2004 stammt).
  • 5. Nährwerttabelle ohne Aussagekraft zum Thema.

Als Ergebnis bedeutet das eine komplette Umgestaltung inklusive wesentlicher Artikelinhalte. Werde am Mittwoch damit beginnen.Oliver S.Y. (Diskussion) 07:51, 8. Nov. 2016 (CET) Beantworten

Überarbeitung 2021

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren 8 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo! Da 5 Jahre keine Reaktion kam, habe ich nunmal als ersten Schritt den Kanon der FAO eingetragen. Ich glaube zwar immer noch das auch Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte dazugehören finde aber keine aktuelle Quelle. Jedoch sollte man nicht weiter hier TF und Meinungen verbreiten, welche vieleicht nicht offensichtlich falsch sind, aber die falschen Prioritäten setzen, und damit zumindest der unerwünschten Etablierung entsprechen.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:55, 17. Dez. 2021 (CET) Beantworten

Moin.
Hab mir mal die Version vor deinen diversen Änderungen angeschaut:
Kann nur "danke" sagen. Es mag die ein oder andere interessante, unbelegte Info abhanden gekommen sein.
Aber so unstrukturiert und wild drauf losgeschrieben wie der Artikel war, war er kaum zu gebrauchen.
Ich finde allerdings, dass sich die fehlende Grundstruktur immernoch sehr bemerkbar macht. Warum z.B.:
werden mit China, Japan und Korea Drei willkürliche Beispiele aufgezählt, als wäre es eine umfassende Liste?
Bei uns in Persien z.B. gilt das auch (Reis = mit Abstand wichtigstes Grundnahrungsmittel). Bei vielen arabischen Völkern afaik ebenso. In vielen südost-asiatischen Ländern außer CH und J definitiv auch.
Warum Mais "vor allem" in Afrika, nicht aber z.B. in Lateinamerika?
Weshalb bekommt der Eintrag "Linsen" als einziger eine (imaginäre) Spalte 'Herkunft und Entwicklung', Reis hingegen die Spalte 'historische Trivia' nur für sich, Weizen einen 'weitere Verwendung'-Eintrag (Tiermast), Mais hingegen nicht (Kopie aus Mais :"Etwa 15 % der globalen Maisernte werden als Lebensmittel verwendet (Zeitraum: 2005–2007). Global werden 63 % des verbrauchten Mais an Nutztiere :verfüttert,"). Warum also bekommt in der Liste nur ein Eintrag das Prädikat 'besonders relevantes Futtermittel'?
Soja hat in deer Welternährung eine herausragende Bedeutung, steht hier nur unter "ferner liefen".


Insgesamt bekomme ich den Eindruck des Spielwiese-Artikels eines 18-jährigen. Hier mal das japanische Wort für Reis (hab ich schon gelöscht), weil es aus dem letzten Japan-Urlaub hängen geblieben ist.
Dort mal eine Formulierung, die in der Wiki nichts zu suchen hat, wie "Maniok...intensiv und gerne verwendet". Dazu die oben angesprochene fixierung auf pflanzliche Grundnahrungsmittel.


Allerdings halte ich das Thema an sich für tatsächlich sehr relevant, nur die Umsetzung des Artikels bisher nicht.
Da ich mir so viel Arbeit nicht machen möchte und die Quellenlage laut Google-Algorhythmus wirklich mehr als dürftig ist, hoffe ich hiermit wenigstens ein Bisschen zur Verbesserung beigetragen zu haben.
Gruß
Sascha (nicht signierter Beitrag von 31.18.76.87 (Diskussion) 14:40, 18. Dez. 2021 (CET))Beantworten
Hallo! Man muss hierbei wohl wirklich zwischen Grundnahrungsmittel und Hauptnahrungsmittel unterscheiden. Bei der FAO gehts wohl mehr um die botanische Herkunft der Pflanzen. Italiener werden auch Reis als originär ansehen, Deutsche die Kartoffel. Wichtig ist auch die Frage, ob Nährmittel zu den Grundnahrungsmitteln gehören. Also gemäß Duden aus Getreide gewonnene Produkte, wo Maismehl, Haferflocken und selbst Weizengrieß für Bulgur/Couscous nicht mehr darin enthalten ist. Ich habe irgendwo noch ein altes Lehrbuch, vieleicht löst sich dann das Problem mit den historischem Kontext. International sollte man jedoch auf die engl. Bezeichnung Staple Food abstellen, und nicht wie so oft die Deutsche Bedeutung eines veralteten Fachbegriffs interpretieren. Übrigens produziert der Iran mehr als dreimal soviel Weizen wie Reis, also dieser nicht wirklich das dominierende Getreide. Reis übrigens auch in Deutschland schon mind. 200 Jahre eine willkommene Ergänzung, sogar noch vor Nudeln.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:20, 18. Dez. 2021 (CET) Beantworten
gudn tach!
bei den ueberarbeitungen ist milch jetzt komplett rausgefallen. war das absicht? ich dachte, dass das eines der klassischen grundnahrungsmittel sei -- fuer kinder sogar weltweit. auf google-scholar finden sich auch mehrere das stuetzende belege, z.b.[1] [2]
buchweizen ist ebenfalls rausgefallen. da habe ich immerhin [3] gefunden. da steht zwar drin, dass es in den hintergrund gerueckt sei, aber wohl immer noch ein grundnahrungsmittel. -- seth 00:36, 20. Dez. 2021 (CET) Beantworten
Hallo Seth, es ist doch unbestritten dass der Begriff in der Umgangssprache vielfältig verwendet wird. Sicher auch von Wissenschaftlern, wenn ich aber die Themen Deiner beiden Links sehe, wird das nicht schon dadurch belegt weil es ein Wissenschaftler irgendwo mal so bezeichnet hat. Die FAO als international oberste Lebensmittelinstanz zählt tierische Nahrungsmittel nicht dazu. Was den Link für Buchweizen angeht gilt Gleiches. Denn wenn ich in einer Arbeit Sätze wie "Buchweizen ist zu Unrecht als Grundnahrungsmittel in den Hintergrund gedrängt worden. Gerade in heutiger Zeit, wo die Überwindung des global zunehmenden Übergewichtes der Menschen eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe ist, sollte auf dieses wertvolle Nahrungsmittel, das viele Eigenschaften aufweist, die die Gesunderhaltung fördern, nicht verzichtet werden." fehlt mir da die wissenschaftliche Sorgfalt, was die "solide Recherche" angeht, welche hier offenbar gegen die Meinung der Autoren ausgetauscht wurde. Gerade für die vermeintlichen Hauptgebiete werden andere Getreidesorten als Haupt/Grundnahrungsmittel genannt. Was ja eben gerade nicht bedeutet, dass ein Lebensmittel keine Rolle spielt, aber ohne Dieses wird durch den Lebensmittelkanon trotzdem die Aufgabe erfüllt. Sicher wird auch in Australien viel Weizen verzehrt, ohne dass er dort herkommt. Wir sollten hier nicht erneut den Fehler des Original Research per Zufallscollage machen, sondern nur Übersichten nehmen, die einen Kanon belegen, nicht die bloße Verwendung des Begriffs. Durch Staple Food auch durchaus engl. Quellen hilfreich. Dort werden die besser von Basic food und Ground food abgegrenzt.Oliver S.Y. (Diskussion) 02:40, 20. Dez. 2021 (CET) Beantworten
gudn tach!
zur FAO: in dem link, der auch umseitig als beleg angegeben ist, steht unter anderem:
Most people live on a diet based on one or more of the following staples: rice, wheat, maize (corn), millet, sorghum, roots and tubers (potatoes, cassava, yams and taro), and animal products such as meat, milk, eggs, cheese and fish.[4]
klingt fuer mich schon so, als wuerden die auch tierisches dazuzaehlen.
bzgl. des buchweizen-papers: ja, stimmt schon, das zitat, das du nennst, ist wirklich nicht so das gelbe vom ei, sondern man koennte das auch in einer werbebroschuere fuer buchweizen so lesen. da fehlt differenzierung. -- seth 01:27, 21. Dez. 2021 (CET) Beantworten
Interessant, ich übersetze das in einem anderen Sinn:
Die meisten Menschen ernähren sich von einem oder mehreren der folgenden Grundnahrungsmittel: Reis, Weizen, Mais (Mais), Hirse, Sorghum, Wurzeln und Knollen (Kartoffeln, Maniok, Süßkartoffeln und Taro) sowie tierische Produkte wie Fleisch, Milch , Eier, Käse und Fisch.
Man kann auch sagen "Die meisten Menschen ernähren sich von einem oder mehreren Grundnahrungsmittel sowie tierischen Produkten. Das ergibt sich für mich auch von der Bedeutungstufe der Beispiele, wo Fleisch eben nicht auf der Ebene mit Mais oder Yams steht.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:38, 21. Dez. 2021 (CET) Beantworten
gudn tach!
ich verstehe, worauf du hinaus willst, aber dann waere die formulierung grammatisch bzw. semantisch falsch. denn sowohl fuer die englische version als auch fuer deine uebersetzung gilt, dass hinter dem doppelpunkt eine aufzaehlung steht, die sich auf "staples" bzw. "grundnahrungsmittel" bezieht. die arten der konjunktionen sind egal, es bleiben konjunktionen auf unterer ebene. wuerde man von zwei verschiedenen klassen sprechen wollen, duerfte man nicht erst den doppelpunkt und dann eine konjunktion verwenden.
so scheint es auch in enwiki verstanden zu worden zu sein. denn dort im artikel en:Staple food steht "Staple foods are derived either from vegetables or animal products [...]" und als quelle wird genau der fao-link angegeben.
ich will damit nicht sagen, dass du falsch liegst. vielleicht hat sich wirklich FAO schlecht ausgedrueckt (die seite macht ja insg. einen eindruck, als habe man sich bei der form nicht soo viel muehe gemacht). andererseits werden jedoch selbst in enwiki tierische produkte dazugerechnet -- und man beruft sich dabei auf dieselbe seite. -- seth 20:14, 21. Dez. 2021 (CET) Beantworten

Ideologie rund um's Fleisch

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Obgleich vegane Ideologen immer wieder versuchen, ihre Sichtweise in der Wikipedia durchzudrücken, sollte wir uns nicht daran beteiligen. Fleisch wird auf der ganzen Welt in erheblicher Menge verzehrt, es ist also ein Grundnahrungsmittel.--Grenzdebiler (Diskussion) 07:37, 4. Jun. 2022 (CEST) Beantworten

Darüber kann man sich streiten, denn insbesondere die Eiweißzufuhr lässt sich problemlos auch über Hülsenfrüchte abdecken; das ist aber gar nicht mein Punkt (schon gar nicht als Nicht-Veganer). Ich vermute, dass Du insbesondere auf diesen Revert anspielst. Der hat aber keine inhaltlichen, sondern rein formale Mängel betroffen: einen doppelt eingefügten Text, noch dazu an unpassenden Stellen, sowie eine redundante Formulierung im Definitionsabsatz zu einer Nennung nur wenige Worte weiter, die Du nun wieder eingefügt hast. Das halte ich für unglücklich, ganz besonders mit der obigen Begründung. Gruß, --Hüsvir (Diskussion) 09:50, 4. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
Hallo! Es steht jedem zu eine Meinung zu haben. Der Artikel leidet aber darunter, dass hier nicht belegte Definitionen zusammengetragen werden sondern Meinungen. Die Menge von verzehrten Lebensmitteln hat dabei nicht unbedingt etwas mit Grundnahrung zu tun. Die FAO nennt nur pflanzliche Lebensmittel [5].Oliver S.Y. (Diskussion) 10:41, 4. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
Irrtum, Fleisch und Wurst sind Grundnahrungsmittel, finde dich damit ab.--Grenzdebiler (Diskussion) 20:22, 5. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Grundnahrungsmittel&oldid=223458756"