Dominik Premus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2022 um 05:48 Uhr durch Girus (Diskussion | Beiträge) ({).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 1. Juni 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Dominik Premus, auch Dominik Premuš (* 6. August 1861 in Prelog; † 27. März 1934), war ein kroatischer Geistlicher.

Premuš wurde am 25. Juli 1885 zum Priester geweiht. Papst Benedikt XV. ernannte ihn am 26. Februar 1915 zum Titularbischof von Belgrad und Semendria und Smederevo, heute Alba Maritima, und Weihbischof in Zagreb. Anton Bauer, Erzbischof von Zagreb, spendete ihm und Josip Lang am 18. April 1915 die Bischofsweihe. Mitkonsekratoren waren Ivan Baptista Krapàc, Bischof von Bosna et Srijem und zuvor Weihbischof in Zagreb, und Anđelko Voršak, Weihbischof in Bosna et Srijem.

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 11. Dezember 2021.
Personendaten
NAME Premus, Dominik
ALTERNATIVNAMEN Premuš, Dominik
KURZBESCHREIBUNG kroatischer Geistlicher
GEBURTSDATUM 6. August 1861
GEBURTSORT Prelog
STERBEDATUM 27. März 1934
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dominik_Premus&oldid=223336552"