Arūnas Bėkšta
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2022 um 15:20 Uhr durch Crazy1880 (Diskussion | Beiträge) (+Normdaten).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 29. Mai 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Arūnas Bėkšta (* 11. Mai 1955 in Palanga) ist ein litauischer Restaurator und ehemaliger Politiker, Kultusminister und Vizeminister.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nach dem Abitur von 1962 bis 1973 an der 9. Mittelschule Šiauliai absolvierte Bėkšta 1978 das Diplomstudium der Physik an der Vilniaus universitetas. 1995 war er Berater des Kultusministers, von 1992 bis 1994 Direktor des Kulturerbedepartaments am Kulturministerium der Republik Litauen, 1997 Vizeminister für Kultur, von 1999 bis 2000 Minister.[1] Er arbeitet als freier Mitarbeiter bei der Restaurierung.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Arūnas Bėkšta. Visuotinė lietuvių enciklopedija, T. III (Beketeriai-Chakasai). V.: Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas, 2003, 8 psl.
Normdaten (Person): VIAF: 3048154260603424480003 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 29. Mai 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bėkšta, Arūnas |
KURZBESCHREIBUNG | litauischer Politiker, Kultusminister |
GEBURTSDATUM | 11. Mai 1955 |
GEBURTSORT | Palanga |